Benutzer Diskussion:MaxEddi/Mentees/Reisen8

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2014 um 06:38 Uhr durch Reisen8 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Frage zur Diskussionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Reisen8 in Abschnitt Frage zur Diskussionsseite
Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Reisen8 und seinem / ihrem Mentor MaxEddi.
Mentorenprogramm


Hallo Reisen8!

Du kannst mir hier jede Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln stellen. Habe aber bitte Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich Dir antworte. Setzte auch bitte diese Seite auf deine Beobachtungsliste.

Zunächst aber einige Links zu Hilfeseiten:

In Hilfe und FAQ kannst du dir mal einen Überblick verschaffen, ich empfehle auch unsere Hilfeseite Neu bei Wikipedia, ausführlicher dann in Tutorial. Zu empfehlen ist auch die Seite Wie schreibe ich gute Artikel.

Alles zu Bebilderung findest du im Bildertutorial und im FAQ zu Bildern, dort mit weiteren Verweisen auf Einzelthemen (achte insbesondere auf Bildrechte und Lizenzen).

Wenn du etwas, was ich dir erkläre, nicht verstehst, so frage bitte noch einmal: dafür bin ich Dein Mentor – OK?
Ansonsten viel Spaß und Erfolg noch! MaxEddi
Zuletzt bearbeitet am 18. April 2014 durch Reisen8



Erste Versuche

Hallo MaxEddi,

das ist aber schnell gegangen! Ich freu mich, dass ich Dich ausfragen darf. Danke!

Ich bin erst seit kurzem hier und habe, wie ich es in der Anleitung gelesen habe, erst mal ein paar Artikel ergänzt. Das hat ganz gut geklappt. Jetzt will ich mich an einen neuen Artikel wagen. Da schwirrt mir der Kopf. Ich habe auf meiner Seite einen Baustellenentwurf zu Yael Ronen gemacht - kannst Du den sehen? Oder wie kann ich ihn Dir zeigen?

Ich hab mir gedacht, bevor ich zu viele Fragen stelle, fang ich einfach an und lerne aus den Fehlern. Also, wenn Du etwas siehst - gerne.

Die Relevanzkriterien (3 Inszenierungen, die trage ich vor der Veröffentlichung natürlich noch ein, es sind eh viel mehr) sind erfüllt, also brauche ich keinen Check, hab ich mir gedacht. Soll ich die Baustelle öffentlich machen? Oder gleich mein Fragment einstellen?

Für das Geburtsdatum habe ich bisher nur die französische Wikipedia-Eintragung als Quelle, also lass ich das erst mal weg, hab ich mir gedacht, weil das keine verlässliche Quelle ist.

Statt "Regisseurin" wollte ich eigentlich gleich "Theaterregisseurin" schreiben, aber dazu gibt es keinen Wikipedia-Eintrag, für "Regisseurin" schon. Wie hättest Du da entschieden? "Regisseurin am Theater" klingt nicht so flüssig.

Das reicht erst mal für heute! Einen lieben Gruß --Reisen8 (Diskussion) 16:11, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Reisen8,
da gibts nichts zu danken, dafür bin ich ja da ;o)
Du meinst vermutlich diesen hier, oder? Lasse die Baustelle erstmal in deinem Benutzernamensraum (BNR), dann können wir ungestört dran arbeiten.
Richtig. Die Französische Wikipedia ist keine Quelle für diese oder eine andere, da musst du schon eine richtige Quelle finden. Wie das genau mit den Belegen ausschaut kannst du unter Wikipedia:Belege nachlesen.
Stimmt, dass ist schon schwierig. Ich persönlich würde so verlinken: [[Regisseur|Theaterregisseurin]] Falls es irgendwann mal einen eigenen Artikel gibt, kannst du ja auf den verlinken.
Noch eine Frage an dich, wenn du sie mir beantworten willst. Hast du was mit den Berufliche Oberschule Bayern zu tun? :o) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 17:03, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Foto

Hallo MaxEddi,

Du hast nach den Beruflichen Oberschulen gefragt - die hab ich mir als "Übungsfeld" ausgesucht, weil meine Tochter an einer solchen ist und ich im Vorfeld ganz viel recherchieren musste, was ich jetzt teilen kann.

Auf meiner Baustelle wäre ein Foto schön. Ich habe eins mit CC-BY-SA gefunden https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yael_und_Michael_Ronen_-_Nestroy-Theaterpreis_2013_a.jpg - aber wie wird das mit den Persönlichkeitsrechten in der Praxis gehandhabt? Im Grunde müsste ich Frau Ronens Einverständnis erbitten (der Fotograf hat das sicher nicht gemacht...); oder ist sie als Person des öffentlichen Lebens von dieser Regelung ausgenommen? Soll ich sie einfach mal fragen? Oder lieber ein Foto von einem Theaterprogramm eines ihrer Stücke? Liebe Grüße! --Reisen8 (Diskussion) 18:55, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Abend,
interessant. Ich besuche nämlich im Moment selber die FOS 11 Technik, deswegen auch die Frage ;o)
Puhh...da bin ich jetzt auch erstmal überfragt, aber ich werde mich schlau machen bzw. jemand anderes befragen. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:05, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Guten Morgen MaxEddi,

ja, die Frage mit dem Bild ist schon sehr speziell. Ich hab entdeckt, dass es eine spezielle Bild"redaktion" gibt, da hab ich die Frage jetzt gestellt. Ich bastle weiter an dem Artikel und komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es gut wäre, ihn der Regisseurin vorab zu schicken. Dann wäre die Sache mit dem Geburtsdatum vom Tisch (in Frau Merkels Artikel steht auch keine Quelle für ihr Geburtsdatum ;-) ). Da stehen ja eh keine Lobeshymnen drin, auch keine Verrisse, nur Fakten - ich erwarte keine Versuche von Einflussnahme, also kann das doch nur positiv sein. Und sie weiß dann auch, dass es den Artikel gibt und kann sich freuen. Oder? Ich bin mit ihr weder verwandt noch verschwägert...

Wie ist das mit Theaterkritiken seriöser Zeitungen, die im Netz zugänglich sind, als Quellen? Für die Aufführungen, die ja ganz neu sind, gibt es noch so gut wie keine Quellen in Buchform. Schon wieder so eine spezielle Frage... :-)

Wie läuft's so in der FOS? Meine Tochter ist in Gestaltung, das gefällt ihr gut, auch das Praktikum; mal schauen, wie's im nächsten Schuljahr wird. Aber dafür gibt's ja dann die roten Bücher vom Stark-Verlag :-).

--Reisen8 (Diskussion) 07:14, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Heyho,
normalerweiße brauchts bei Geburstdaten auch keine EInzelnachweise. Sie werden nur benötigt, wenn das Datum umstritten ist. Wenn du ihr den Artikel zeigst musst du aber aufpassen, dass er trotzdem neutral bleibt. Zwegens den Bildern: Ich hab noch keine Antwort bekommen, werde mich mal noch anderweitig drum kümmern...
Normalerweiße müsste das funktionieren, wie schon gesagt muss neutral sein und im Grunde nicht gegen die vier Grundprinzipien verstoßen.
Dann ist sie in Minga, oder? Ein sehr guter Freund besucht dort die 12. Klasse. Ich bin im Praktikum bei Heidenhain, macht mir dort sehr viel Spaß, vorallem weil man selber produktiv sein kann und nicht die ganze Zeit den Lehrern zuhören muss.... Naja Notenmäßig ists nicht soooo gut, war vermutlich einfach zu faul zu lernen...mal schauen wies nächstes Jahr wird :o)
Ich bitte dich auch auf Diskussionseiten (wie dieser hier), deine Beiträge immer eins weiter einzurücken. Schau am besten einfach mal in den Quelltext hier, da mach ichs dir vor ;o)
Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:27, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Abend,
Prinzipiell ist das Commonsbild in dem Artikel nutzbar. Da dort in der Datei aber der Hinweis steht, dass man sich erst die Erlaubnis holen soll (was von allen beteiligten daneben gefunden wird, da es der Knipser schon ohne diese Nachfrage auf Commons veröffentlicht hat), solltst du die betreffende Person vielleicht doch besser erst anschreiben. → Vorlagen findest du hier. Wenn du die Erlaubnis bekommst, kannst du eine Mail an das OTRS-Team schicken und dann das Bild einbinden. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 17:05, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo,
jetzt also mit Doppelpunkten!
Danke - ich hab ja Glück, dass ich nicht ein Bild einbauen will, bei dem ich keine Ahnung habe, wie ich die abgebildete Person erreichen kann! Ich probiere es jetzt übers Theater, bin gespannt. Falls sie ein anderes Foto will, müsste sie das ja erst mit CC-Lizenz hochladen, das ist den Leuten einfach zu umständlich. Also mach ich den Vorschlag mit diesem Foto. Und frage gleich mal wegen des Textes, Neutralität ist natürlich oberstes Gebot. Sicher auch in ihrem Interesse.
Noch eine andere Frage: Bei den Beruflichen Oberschulen sind in der Diskussion zwei broken Links vom Roboter gemeldet. Ich wollte die reparieren, aber ich finde sie in dem Text gar nicht (zumindest nicht mit der Suchfunktion). Kann es sein, dass die gar nicht mehr da sind, von einer anderen Person korrigiert oder automatisch oder....?
Minga - fast. In Giesing, das ist bekannt, sind viel, viel mehr Bewerber als Anmeldungen bei der künstlerischen Aufnahmeprüfung; also hat sie's lieber in Karlsfeld probiert, das ist eine kleine FOS und das hat gut geklappt. Technik prädestiniert Dich ja für Wikipedia! Wie bist Du hierher gekommen?

Liebe Grüße --Reisen8 (Diskussion) 17:46, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hey,
ja, genau so passts :) Naja wird schon klappen.
Hab sie auch nicht gefunden, wurden also schon korrigiert. Du kannst jetzt einfach die Vorlage entfernen.
Achso ich kenne gerade nur die FOS in München...aber man lernt nie aus ;O) Äh ja, ich hab für die Schule Infos für Informatik gebraucht und bin hier gelandet und hab hier gesucht und gelesen und irgenwann bin ich auf die Flugzeugträger der US-Armee gekommen und hab halt da gelesen. Habe dann festgestellt, dass dort eine Tabelle praktisch wäre und dann hab ich mich angemeldet und seitdem bin ich hier ;o)
Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 22:10, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Normdaten

Guten Morgen, schon wieder ich! Bei meinem Entwurf bin ich jetzt bei den Normdaten gelandet.Diese Anleitung hab ich gelesen und versucht zu verstehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Normdaten GND hab ich geschafft, das siehst Du. Aber an dieser Stelle, bei VIAF http://www.viaf.org/viaf/24368783/#Ronen,_Ya%CA%BFel_1976- hab ich die Nummer 24368783 gefunden, und wenn ich die neben GND einbaue - hab es jetzt so gelassen - , dann passiert nicht das, was ich will. Wieder sehr speziell, ich weiß..;-). Aber dafür nicht eilig. Hab noch genug zu tun. Einen schönen Tag! --Reisen8 (Diskussion) 06:49, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Servus,
Ich habs dir gefixt. Ist-gleich-Zeichen, anstatt Doppelpunkt ;).
Du kannst die Kategorien ganz normal einfügen, benutze dann aber bitte das nowiki-Zeichen ([[Kategorie:XYZ]]). Zum besseren Kats finden und einfügen kann auch HotCat ganz nützlich sein. LG--MaxEddi • Disk. • B. 16:35, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo,
danke! Kleine Ursache, große Wirkung!
Und das Helferlein hab ich auch "gebucht", mein erstes!
Lieben Gruß
--Reisen8 (Diskussion) 16:50, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Anmeldung zum Stammtisch

Guten Morgen, heute mal zur Abwechslung eine einfache Frage: Ich will mich zum Münchner Stammtisch anmelden, https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:M%C3%BCnchen habe auch in den Quelltext geschaut, wie die anderen Leute das machen - ich könnte es eventuell analog "nachbauen" und vor "und du?" einfügen, aber ich habe das Gefühl, das geht noch einfacher - warum steht da was von Diskusssion und nicht nur der Name? Einen guten Tag - ist ja schon fast Wochenende! --Reisen8 (Diskussion) 07:14, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Mahlzeit,
Nope. Genauso funktioniert das. Einfach vor du das einfügen: #--~~~~
Zum Glück ist jetzt we^^ Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 14:35, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Guten Morgen,
danke - hat geklappt. Warst Du schon mal bei diesem Stammtisch? - Aber was heißt "we^^"?
Grüße --Reisen8 (Diskussion) 06:43, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Abend,
Ich war einmal bei einem außerordentlichen Stammtisch in Wiesbaden dabei. we ist die Abkürzung für weekend und das heißt ja Wochenende ;) Für WP gibts das Glossar und sonst noch die Liste von Abkürzungen Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:32, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Guten Morgen,

schon wieder eine Spezialfrage: Jetzt bin ich gerade dabei, einige der Theaterstücke kurz zu beschreiben. Zu denen gibt es noch keine Artikel in der Wikipedia. Soll ich trotzdem die eckigen Link-Klammern um die Titel setzen, für später? Oder nur für die, die jetzt schon die Relevanzkriterien erfüllen? In jedem Fall gibt das viel Rot..

Leider hab ich nur so literarische Fragen im Angebot...;-)

Einen schönen Sonntag! --Reisen8 (Diskussion) 10:18, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Abend,
Nur für die die jetzt oder in naher Zukunft die RKs erfüllen. Wie viel Rot es am Ende gibt ist wurscht, diese Links dienen ja auch dazu Autoren zu motivieren (bzw erstmal zu gewinnen) die diese dann blau machen.
Och, solange noch 'n bissl Wiki-Technik dabei ist kann ich da noch helfen ;o) LG--MaxEddi • Disk. • B. 21:35, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Du...

...bist seit dem 30. März aktiver und passiver Sichter. → Wikipedia:Gesichtete Versionen#Sichterstatus. Normalerweiße bekommt man das nicht so schnell, aber du hast dich anscheinend schnell gemacht und bist positiv aufgefallen ;o) Jetzt müssen deine Edits nicht mehr gesichtet werden, du kannst außerdem jetzt schon selber sichten. Normalerweiße ist das erreichen dieser Benutzergruppe ein Zeichen dafür, dass ich den Benutzer aus dem MP entlassen kann, aber da du noch nicht so lange dabei bist, würde ich dich trotzdem gerne noch behalten. Ok? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:43, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich lasse mich gerne behalten! Ich hab diese Mitteilung auch bekommen, ihr aber keine Beachtung geschenkt, weil mich Sichten nicht interessiert. Aber jetzt sehe ich, dass das ein Kompliment war! Trotzdem fühle ich mich eher wie jemand, der ein paar Inseln mit Boden unter dem Füßen in einem Ozean von Fragen hat. Manche kann ich schon selber durch Nachlesen beantworten. Wenn Du aber noch wenigstens hier bleibst, bis ich den eigenen Artikel veröffentlicht habe (habe schreckliche Geschichten über veröffentlichte und gleich wieder zerfetzte Artikel gehört...;-), wäre das wirklich sehr nett! Übrigens hab ich - gegen alle Wahrscheinlichkeit offensichtlich - von der Regisseurin eine Antwort wegen des Fotos gekriegt, eine sehr nette sogar!

Grüße --Reisen8 (Diskussion) 16:35, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, dann lass uns das so machen :o) Hehe supergut! Dann schick die Bestätigung ans OTRS-Team und nichts steht dem einbinden im Wege! Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:38, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo,

wie sieht es mit einem Link zu einem Video wie diesen aus - http://news.bbc.co.uk/panorama/hi/front_page/newsid_7879000/7879677.stm

- lässt sich das einbauen? Als Einzelnachweis oder bei den Weblinks? Liebe Grüße --Reisen8 (Diskussion) 17:56, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Abend,
ich kann das gerade nicht öffnen, weil WLAN langsam. Aber generell, sollten EN's am besten in Textform vorhanden sein, falls es keinen Text gibt und dieser Beleg essentiell ist, kann auch das Viedeo eingefügt werden. Bei Weblinks gilt im Grunde das gleiche, gibt aber auch wieder Ausnahmen. Das ist alles so 'ne Grauzone. → Wikipedia:Weblinks Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 21:36, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

So langsam...

... werd ich jetzt den Artikel über Frau Ronen abschließen, sonst wird noch eine Doktorarbeit draus! Fällt Dir was auf, was ich noch ändern muss/soll? Erschlagen einen die Einzelnachweise (aber ich hab gelesen, man muss so viel wie möglich belegen...)? In die Regeln für die Aussprachetranskription hab ich mich nicht vertieft - immerhin ein Versuch und es muss ja auch was zu korrigieren geben.

Bei zwei Theatern hab ich gefragt, ob ich ein eigenes Foto des Programmheftes aus der Vorstellung, das ich gemacht hab, einbinden darf. Mal schauen, was da kommt.

Mein nächster Plan ist, Frau Ronen den Artikel zu schicken (am besten kopieren und als Textdokument, denke ich...), damit sie schauen kann, ob was falsch ist, v. a. die Jahreszahlen. Und dann schick ich ihr das Muster der Einverständniserklärung für die Veröffentlichung einens Fotos von ihr, das ihre Mutter gemacht hat, (das will sie lieber als das von der Preisverleihung) - dann unterschrieben als Scan zurück oder wie? -. Ich glaube, ich biete gleich an, dass sie mir das Foto und die Erklärung schickt und das Hochladen versuche ich selber...

Und mein übernächster Plan ist: Ich hab gelesen, dass es Dankes-Orden gibt und ich würde Dir gern einen überreichen, aber nur, wenn Du das nicht zu kindisch findest..

Lieben Gruß --Reisen8 (Diskussion) 19:43, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Heyho,
sorry das ich erst jetzt anwtorte, hab das hier voll übersehen.
Hehe, ne keines falls. Nur her damit  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  LG und nochmal sorry das das so lange gedauert hat--MaxEddi • Disk. • B. 18:15, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Babelblock?

Hallo,

hab ein Edelweiß bekommen, Überraschung! Da stand irgendwo das Wort "Babelblock", was ist das denn? Grüße--Reisen8 (Diskussion) 11:19, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Heyho,
Hö? Wo stand denn da was von Babelblock? Bin ich jetzt blind?! Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 18:18, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo,
ich bin dem Link gefolgt, dort dann unter Punkt 5
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Schweiz/Edelweiss-Auszeichnung
LG --Reisen8 (Diskussion) 18:59, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Achsooo. Es gibt in Wikipedia sog. Babelbausteine, mittlerweile nicht mehr nur für Sprachen. Die kannst du dir ganz einfach auf deiner Benutzerseite einbinden. Wie das geht siehst du ja auf der Portalseite. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:17, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo,

in dem Artikel über Sappho habe ich bei "Rezeption" versucht, einen Link zu einem Abschnitt einzubauen - dass man also, wenn man auf "The Dinner Party" klickt, direkt bei "The Dinner Party" rauskommt. Habe versucht, der Anleitung zu folgen, mit Raute und so.... aber man landet immer nur bei der Überschrift des Artikels. Wahrscheinlich fehlt wieder irgendwo ein Pünktchen oder Strichlein ;-) und Du siehst gleich, wo. Liebe Grüße --Reisen8 (Diskussion) 12:11, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ganzer Abschnitt muss erwähnt werden ;o) Diff Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 18:29, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hab's gesehen, danke! Bei solchen Gelegenheiten denk ich mir dann: Ein Mensch wäre doch noch schlauer als ein Programm, der wüsste, zu welchem Abschnitt er springen muss...

--Reisen8 (Diskussion) 19:03, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Noch ;) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 20:05, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schluck...--Reisen8 (Diskussion) 06:13, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Frage zur Diskussionsseite

Hallo, schon wieder ich! Auf meiner Diskussionsseite hat Clemens etwas geschrieben, dazu bekam ich eine Mail. Jetzt hab ich geantwortet. Wie kann ich bewirken, dass er weiß, dass da was Neues steht? Schöne Feiertage! --Reisen8 (Diskussion) 06:38, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten