Letzter Bearbeiter: T1m0b3 HSV

Fremder, wenn Du hierher kommst, verlange nicht dass man Dich erwartet. Nimm einen Drink und hinterlass mir eine Nachricht, so werde ich es ebenso für Dich hier tun. Tue dies aber bitte am unteren Ende der Seite, damit sie mich erreicht. Danke, und lebe wohl! Graphikus
Datei:Wappen der Buchdrucker Schriftsetzer und Fotosetzer.jpg
Hiermit verleihe ich Benutzer
Graphikus
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
"die jahrelangen Verdienste rund um die Biografien"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Silke (Diskussion) 09:51, 29. Mär. 2014 (CET)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Frequenz; Mindestabschnitte; Modus"

Archive: 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | Sheynhertz-Unbayg


Hier wache ich!
darum:
Bitte recht freundlich!

Nette Leute werden bestimmt nicht gebissen!


M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15


Graphikus sagt Danke





Liste der Biografien

Ich wollte nochmal auf die Frage zurückkommen, ob die Navigationslinks in der Biografieliste nicht einklappbar gestaltet werden sollten. In Seiten wie Liste der Biografien/Mullr dominieren die Links doch sehr stark. Die Diskussion damals verlief irgendwie im Sande. Steak 22:14, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Also daran habe ich vor ganz kurzer Zeit auch denken müssen. Eigentlich hält uns nichts davon ab die Gestaltung der Seiten zu ändern. Eine war ja schon. Ja bis äh, da müsste ein Bot dran, sind mitlerweile sind es 3.000 Seiten und ein Ende ist auch noch nicht abzusehen. Siehst Du da ne Möglichkeit? --Graphikus (Diskussion) 22:24, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Also eigentlich fände ich es besser, eine Vorlage einzusetzen, anstatt die Navigation in jedem Artikel zu pflegen. In Liste der Biografien/Mullr könnte dann z. B. nur noch eingebunden werden {{Vorlage:Navigation LdB|Mullr}}. Allerdings übersteigt so eine Vorlage mein Programmierwissen deutlich. Könnte APPER vielleicht .... Steak 22:28, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Na ja, meins nicht minder; Können bestimmt, aber ob er Zeit .... aber ich denke er liest hier mit, und mehr als absagen kann er ja auch nicht. --Graphikus (Diskussion) 22:33, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Eine Vorlage wäre wirklich sinnvoll. Dann kann man das Design etc. zentral ändern. Problem ist, dass ja nicht alle Seiten existieren, aber irgendwie bekommt man das sicher hin... Wenn ich nicht mehr reagiere, erinnert mich mal demnächst dran ;). --APPER\☺☹ 23:17, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Fein, :) das freut mich. --Graphikus (Diskussion) 23:20, 11. Mär. 2013 (CET).Beantworten
mit einem <small> lässt sich die Ansicht imho nochmals verbessern. siehe Liste der Biografien/Schmidts. --Graphikus (Diskussion) 11:05, 26. Okt. 2013 (CEST).Beantworten

Neue Zuschriften zu S-U bitte hier auf dieser Seite

Guten Morgen!

Bitte lächeln ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

--Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 10:00, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Alnilam. Cappuccino schmeckt glücklicherweise nicht nur in Tokio :-) Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:45, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kleine Anfrage

Guten Morgen, Graphikus,

Eine Frage für alle Fälle: weißt Du vielleicht einen Experten in unserer Gegend, der sowohl was vom Innenleben von Computern als auch von Wikipedia versteht und den ich vielleicht mal anheuern könnte? Ich kann hier schon auf die Hilfe eines freundlichen Computerverstehers zurückgreifen, aber der ist Apple-Experte und kennt WP nicht weiter. Vom überbordenden Ärger über den Krieg zwischen meinem Laptop und Commons-Hochladen hält mich nur der Blick auf meine ersten blühenden Rhododendren ab. Und Moos übersehe ich einfach. Mit sonnigem Gruß--MoSchle (Diskussion) 09:41, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo MoSchle. Von wegen Experten für Innenleben von PCs. Bei sowas hat mir früher mein Schwiegersohn mal geholfen, leider ist er schon seit zwei Jahren nicht mehr auf der Höhe der Technik und seine schlimme Erkrankung lässt mich auch davon absehen ihn mal zu fragen. Bei mir hatte es Anno 1999 mit PC angefangen. Gleichzeitig gab es da ein Spiel, so etwas wie Star Trek. Wollte meine Tochter unbedingt haben. Unbedingt. Na ja und der Preis hielt sich auch stark in Grenzen, fürn nen Fünfer. Alles in Englisch. Und ich verstehe außer Bahnhof kein Wort. Nachdem mein völlig vorinstallierter PC angeworfen war, fehlte das Laufwerk, wo das doch alles vorinstalliert war? War bloß nicht. Außerdem fehlte mir die Maus. Diese Installation (heute einfach anschließen und die Sache läuft), funktionierte nicht. Man hätte mir auch sagen sollen, dass ich die Verkabelung vor der Inbetriebnahme des PCs hätte machen sollen. Servicemann von Saturn, der hatte mich über Maus und so aufgeklärt, konnte sich aber keinen Reim daraufmachen wie und warum das Laufwerk nicht lief. Am nächsten Tag hat er es dann angeschlossen. Er wieder weg, das Spiel, ja mei, nur Murks lief überhaupt nicht, nur Schrägstreifen, Stöhrungen usw. Schließlich war mein PC wohl total verstellt. Der Servicemann hatte es dann schnell wieder eingerichtet und ich habe beobachtet wie. Am nächsten Tag nochmal das Spiel versucht, mit gleichem Erfolg. Wenigstens gelang es mir den PC zu retten. Wutentbrannt das Spiel zurückgebracht. Der Verkäufer: Verstehe ich nicht. Der probierte es nichtmal aus, gab mir den Fünfer aber zurück. Im rausgehen rief er mir nach: "Denken Sie drann, diese alten Spiele müssen unter DOS gestartet werden!" Wat? DOS? Wat DOS? Hätte man mir vorher sagen sollen, stand wohl irgendwie auf der Packung, aber nix für mich weil ich nix Inglishman. Danach habe ich englischsprachige Spiele aus meinen Gedanken völlig verbannt. In DOS starten bedeutete für mich nur eins "Servicemann" und darauf hatte ich keine Lust. Das nächste Spiel war Physikus (daher auch mein Kontoname Graphikus) bei diesem Spiel war es "leicht" anders. Das größte Problem war die Packung aufzubekommen. Als die Scheibe im Fach lag musste ich noch dreimal klicken und los gings. Tja, so siehts aus mit dem Verständnis für PCs. Oder auch nur weil jeder voraussetzt dass, wer son Ding kauft, sich auch bestens damit auskennt. Nun im Laufe der Zeit habe ich gelernt und habe auch mir ein großes Polster an Geduld zugelegt. Das hat dazu geführt, dass ich beim letzten Rechner meine Daten vom kaputten PC retten konnte, weil das Teil dann dochnoch einige Mal für kurze Zeit ansprang. Leider hat die Reparatur 50 € gekostet (Diagnose), mit der Bemerkung es "könnte" der Prozessor "oder" das Mainboard sein. Also beide Teile nicht da und evt. muss dann beides getauscht werden. Zusammen so teuer wie ein neuer PC. Service? Das Ding ist zu alt. Beim jetzigen hatte ich mal "nur" einen Lüfter defekt den mir eine ortsansässige Computerfirma ersetzt hat. Ich brauch ja wohl nicht viel sagen; vier Wochen später war mein Bildschirm kaputt!
Murphys Gesetz bitte unbedingt lesen!
Du wirst also schon erkannt haben: Wenn es Ärger mit dem guten Stück gibt, stehe ich selbst auf dem Schlauch. Aber so einen Experten mit WP Kenntnissen zu finden, sollte eigentlich noch schwerer sein, es sei denn, es findet sich wirklich ein PC-"Experte". Für jüngere Leute ist es in der Regel nicht ganz so schwer sich in die Technik der WP reinzudenken. Ich habe bislang noch garnichts zu Commons hochgeladen. Zur WPde zwei kleine Bildchen mal zum Ausprobieren, wenigsten das hat geklappt. Ich kenne eigentlich hier noch recht wenig Leute, wohne ja erst seit August 2011 hier. Wobei es mir hier im Bergischen schon vorher gefallen hat, der Umzug hierher (obwohl eine extreme Belastung) hat sich unterm Strich echt gelohnt. Zumal meine Tochter und ihr Mann 10 Minuten entfernt wohnen.
Tja, nun bist Du so klug wie zuvor. Das tut mir Leid. Evtl. muss Du doch mal in son Experten-Laden für Computer gehen. Solltest Du dann aber ruhig im Laden genau beschreiben was es für Probleme gibt und auch was das Problem mit WP ist. Am Telefon lässt sich zwar manches machen, aber es bleibt dabei zuviel auf der Strecke "Ja das können wir nicht, das hätten sie uns sagen müssen": (nutzt auch nix es vorher gesagt zu haben.) Sorry. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:39, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
PS, eventuell findet sich hier jemand der mitließt, der bereit ist, einer sehr netten Benutzerin mal mit WP-Technikkenntnissen zu Seite zu stehen. Wenn es ausschließlich um die unsrige Technik geht und nicht die im kleinen Kästchen. Mail kostet nix. ein lächelnder Smiley 
Moin, Graphikus, wann bekommt man schon vor dem Frühstück etwas zum herzlichen Lachen! Ich habe mich jedenfalls sehr amüsiert über Deine Computererlebnisse, zumal ich Manches gut nachvollziehen kann.
Ich habe ja schon zu DOS -Zeiten angefangen. Als in meinem Betrieb der Computer-Einzug drohte, wollte ich mir einen kaufen, wusste aber nicht, was für einen und Computer-Bild gabs noch nicht. Also in den Media-Markt in Hamburg zwecks Information. Ich verstand nur Bahnhof. Als ich dort beim zweiten Mal zum Nachfragen auftauchte, flüchtete der offenbar genervte Verkäufer bei meinem Anblick in die uneinsehbaren Räume. Mein Onkel gab mir dann den besten Rat, den ich in meinen Computerzeiten bekommen habe: Frage doch den Nachbarjungen, der hat einen Computer. Der 14jährige Gymnasiast erklärte mir dann die Anfänge so für mich verständlich, dass ich fachmännisch den richtigen Computer kaufen konnte. Damals gab es noch dicke gedruckte Betriebsanleitungen dazu und ich lernte DOS, eine Hand im Buch, die andere auf dem Tastaturfeld - und als ich mich mit DOS angefreundet hatte, wurde es wieder abgeschafft.
Ich schrieb viel auf dem Computer, speicherte alles ordentlich auf Disketten - aber dann wurden DiskettenComputer eingemottet.
Im Betrieb gab es ziemlich idiotensicher eingestellte Computer -bei Problemen halfen Techniker, die jedes Byte mit Vornamen kannten.
Nach meiner Pensionierung wurde meine Mutter im Bergischen krank und ich blieb hier hängen. Kam computermäßig ganz gut zurecht, einen hilfsbereiten Techniker fand ich auch.
Nun also WP. Schreiben kann ich noch, auch Commons-Bilder einbauen, großartige Hilfe habe ich ohnehin und Kriegsgebiete versuche ich zu meiden. Nur eben dieses vertrackte AnmeldeHochladen-Problem. Ich habe gesehen, dass Benutzer RR auch ein Anmelde-Problem hat. Vielleicht gibt es doch auch eine Anmelde-Macke bei Commons.
Jedenfalls Dank für Deine Mail und noch einen fröhlichen Tag wünscht--MoSchle (Diskussion) 06:52, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Moin MoSchle, wenn Du gelacht hast ist mein Posting ja nicht umsonst gewesen. ein lächelnder Smiley  Natürlich kann man auch öffentlich bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (also keine Anfragen zu Artikelinhalte oder Allgemeinwissen) anklopfen. Dann sollte das Problem aber gut beschrieben werden. Manchmal kommt aber auch Hilfe von Mitlesenden weil oft einige Hundert die Seiten auf ihrer Beobachtung haben. Ich drück mal fest die, die äh... Daumen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  LG --Graphikus (Diskussion) 13:46, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Entsperrwunsch

Das kann ich natürlich verstehen, wobei ich persönlich nicht glaube, dass bei einem seit 6 Jahren gesperrten Artikel sofort wieder vandaliert, aber da hast du natürlich auch viel mehr Ahnung und Erfahrung als ich. Ich habe den Artikel jetzt wie du es mir gesagt hast auf meiner Benutzerseite unter Benutzer:T1m0b3 HSV/Jayson Paul angelegt und werde ihn in den nächsten Tagen vollenden. Soll ich mich dann bei dir wieder melden, wenn er fertig ist, oder bei wem? Und noch eine Frage, wie kann ich z.B. auf diese Nachricht hier wieder antworten, bzw. einen weiteren Kommentar hinzufügen? Grüße --T1m0b3 HSV (Diskussion) 00:13, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, natürlich kannst Du Dich bei mir wieder melden. Ich bin zwar oft hier jedoch nicht immer. Ob ich da bin siehst Du am besten an meinen Benutzerbeiträgen (Link hier links auf der Seite). Wenn es Dir aber eilt - nochmal zur der Dir bekannten Stelle. Antworten: Ich lass diesen Abschnitt eine Weile offen, dann kannst Du da weiter editieren. Das neue Benachrichtigungssystem Echo lässt aber auch zu, dass Du auf Deiner Seite eine Nachricht hinterlässt. Dazu musst Du meinen Benutzernamen verlinkt hinterlassen also @[Benutzer:Graphikus] natürlich mit jeweils zwei eckigen Klammern :-) Außerdem habe ich Deine Diskussionsseite auf meine Beobachtungsseite gesetzt. (was aber nicht 100% sicher ist weil ich über 7000 Seiten drauf stehen hab. Ja ich muss dringend aufräumen :-) Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:26, 14. Apr. 2014 (CEST) Viel Erfolg mit dem ArtikelBeantworten
7000 Seiten, oha. Ich habe ganze 17 drauf, wovon die meisten aber nur SchauspielerInnen und SängerInnen um sofort zu sehen, wenn diese neue Filme und Songs gemacht haben (und halt meine eigenen geschriebenen):D. Wie auch immer, der Artikel Jayson Paul ist jetzt fertig, ich habe halt überwiegend aus der englischen Wikipedia übersetzt. Kannst ja mal drüber gucken. Ist zwar nicht mein erster Artikel (mein 10. um genau zu sein), aber ich muss natürlich auch noch viel lernen. Kann die richtige Seite jetzt freigeschaltet werden, damit ich den verschieben kann? Gruß --T1m0b3 HSV (Diskussion) 16:12, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jayson Paul und Diskussionsseite ist nun entsperrt. Wenn Du ihn aus WPen übersetzt hast muss noch ein Versionsimport gemacht werden. Ich rufe zu diesem Zwecke Benutzerin:Itti mal hierher. Also ein wenig Geduld, dann läuft alles wie von selbst. :-) --Graphikus (Diskussion) 18:01, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Itti, wärst Du mal so freundlich? Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:01, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schick, das Echo, natürlich. Ich kümmere mich darum. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 18:10, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was genau ist ein Versionsimport? Ich habe schon einige Artikel vom englischen übersetzt, aber davon wusste ich bis jetzt noch nichts. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:13, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Autoren der fremdsprachlichen WPs haben an ihren Texten Urheberrechte. Dashalb importieren wir die fremdsprachlichen Versionen. In deinem Fall habe ich gerade mehr als 1.800 Versionen aus der enwp importiert. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 18:18, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Alles klar, und wie ist das mit dem importieren zu verstehen? Also wo liegt genau der ersichtliche Unterschied, oder woran erkennt man den Import? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:23, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schau in die Versionsgeschichte :-) --Graphikus (Diskussion) 18:28, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@T1m0b3 HSV: wenn du einen Artikel übersetzen möchtest, oder bereits übersetzt hast und es noch einen Import benötigt, dann schau mal auf dieser Seite WP:IMP vorbei. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:19, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ping! Hallo Benutzer:T1m0b3 HSV Du kannst, nein Du musst den Artikel nun verschieben, damit die Versionen der englischen Kollegen mitrübergehen. (Also nix per copi&paste) .-)--Graphikus (Diskussion) 18:29, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ah dass war zeitgleich! ein lächelnder Smiley  Herzlichen Glückwunsch --Graphikus (Diskussion) 18:41, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Schon erledigt :) --T1m0b3 HSV (Diskussion) 18:42, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nochwas. Hatte ich vergessen wenn Du im Benutzernamensraum eine Seite angelegt hast, solltes Du nie vergessen die Kats zu entschärfen. Da die obwohl noch nicht im Artikelnamensraum trotzdem in den einzelnen Kats linken. Am besten so machen wie in der Version vor mir oder so: [:Kategorie:Mann] natürlich mit je zwei Klammern. Kurz vor oder nach der Verschiebung natürlich wieder die Doppelpunke oder die Syntax für die Versteckung die ein anderer fleißiger Admin eingebaut hat rausnehmen. Nun muss das Teil noch gesichtet werden und die Weiterleitung gelöscht werden. Was ich mal gleich machen werde. (wenn ich noch dazu komme. Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:54, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Lieben dank an Itti. --Graphikus (Diskussion) 18:54, 15. Apr. 2014 (CEST) ohne Echo :)Beantworten
Nichts zu danken ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz lich --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:19, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Alles klar, das mit den Kats werde ich beim nächsten mal berücksichtigen. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:20, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Noch etwas, kann nur ein Admin die Benutzerunterseite löschen, nachdem die Seite verschoben wurde, oder könnte ich das auch selber (weil es ja meine Unterseite ist)? --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:27, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Löschen können nur Admins. Wenn du eine Unterseite gelöscht haben möchtest, dann einfach {{SLA}} Bitte löschen auf diese Seite schreiben. Dann wird das gelöscht. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:35, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Alles klar, dann danke ich an dieser Stelle mal für eure großzügige Hilfe :) --T1m0b3 HSV (Diskussion) 19:41, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kategorie für BKS zu Code

Hallo, ich denke, dass die von dir zugeordnete Kategorie für 'Code (Begriffsklärung)' (Kategorie:Abkürzung) unpassend ist. Besser würde die BKS wohl nach (Kategorie:Kodierungstheorie) passen, denn irgendeine Kodierung liegt ja wohl bei den meisten Code-Vertretern vor. Klar passt das auch nicht in allen Fällen (zB Code civil). Aber 'Abkürzung' passt zu keinem der Einträge. Vielleicht Kompromiss: (Kategorie:Begriffsklärung? Zusätzlich zu Kodierungstheorie? Grüße von --VÖRBY (Diskussion) 09:42, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, habe jetzt gesehen, dass die Kat:Begriffsklärung automatisch eingesetzt wird - wohl aufgrund des Bausteins. Trotzdem halte ich 'Abkürzung' für fehl am Platze. Die Hilfe-Seite zu BKS verstehe ich so, dass 'Abkürzung' dann zugeordnet werden soll, wenn der erklärte Ausdruck eine Abkürzung IST, nicht irgendein Ziel-Lemma IN der BKS. Da hier die Fachkategorie (hier Kodierungstheorie) für die meisten der Einträge zutrifft, wäre diese doch nützlich - oder?--VÖRBY (Diskussion) 18:06, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Tja,

CODE ist die Abkürzung für:
Wenn man solche Links auf der Seite findet geht man davon aus, dass es eine Abkürzung darstellt (ganz ähnlich wie [NATO]. Dass auf der Seite behauptet wird :es sei eine Abkürzung, bedeutet für mich: Kat rein. Solche Seiten gibts tausendfach. Sogar teilweise ganz ohne Links. Bitte daran denken: die Kat BKS darf nicht auf andere Seiten eingebaut werden, auch nicht so [Kategorie:Begriffsklärung] auch immermal bleliebt :), genauso wie in BKS nur zusätzlich noch die Kat Abkürzung rein darf. --Graphikus (Diskussion) 18:24, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
OK, ist wohl so, denn im Hilfetext heißt es "wenn die BKS tatsächlich Abkürzungen behandelt", und das sind dann wohl Links IN der BKS. Danke. Brauchen werde ich diese Kat. wohl nie. --VÖRBY (Diskussion) 19:16, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Manche BKS sind in einem erbärmlichen Zustand, vor allen wenn Benutzer die in Artikel umwandeln :-) Gruß --Graphikus (Diskussion) 19:18, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sortierung

Hallo, möchtest du dabei helfen die Liste Benutzer:APPER/Sortierung abzuarbeiten? Da sind viele knifflige Fälle dabei, bei denen ein Sortierungs-Experte gut wäre :) 129.13.72.198 10:23, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

ein lächelnder Smiley  knifflige Fälle? Da bin ich ungefragt gerne mit dabei! Wenn Du nicht weiter weißt, darfst Du mir solche Namen auch auf meine Disk verlinken :-) Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 10:53, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten