Gauforum

Gebäudebauten in der Zeit des Nationalsozialismus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 21:17 Uhr durch 84.191.213.186 (Diskussion) (Gauforum Weimar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gauforen waren architektonisch kombinierte Verwaltungsgebäude und Aufmarschplätze der NSDAP.

Sie entstanden in verschiedenen Städten. Ab 1937 war in einem groß angelegten Bauprogramm vorgesehen, in allen Gauhauptstädten die Bedeutung der Partei und der "Bewegung" durch ein Partei- und Verwaltungszentrum zu manifestieren. Beabsichtigt war, diese als geschlossene Komplexe ausgebildeten Gauforen - bestehend aus Halle, Gauhaus, Glockenturm und Platz - als neue Zentren den historischen Stadtkernen gegenüberzustellen.

Gauforen

Gauforum Weimar

Das Gauforum in Weimar ist als einziges der geplanten Foren gebaut worden und im wesentlichen auch erhalten. Es wird heute durch die Verwaltung genutzt. Das nur teilfertige Kopfgebäude wurde abgerissen und ergänzt seit 2005 das Forum als weißer Profanbau (Weimar-Atrium) mit Supermärkten. Der Platz des Gauforums wurde zur Tiefgarage umgebaut.

Literatur

  • Christiane Wolf: Gauforen - Zentren der Macht. ISBN 3345006944
  • Holm Kirsten: Weimar im Banne des Führers. Die Besuche Adolf Hitlers 1925 - 1940. Köln 2001. ISBN 3412031011
  • Norbert Korrek, Justus H. Ulbricht, Christiane Wolf: Das Gauforum in Weimar. Ein Erbe des 3. Reiches. ISBN: 3-86068-146-X