Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 49° 44′ N, 7° 49′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 073335001
| |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
| Landkreis: | Donnersbergkreis | |
| Fläche: | 102,98 km² | |
| Einwohner: | Ungültiger Metadaten−Schlüssel 073335001 (31. Dez. 2024)[1]
| |
| Bevölkerungsdichte: | Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km² | |
| Kfz-Kennzeichen: | KIB, ROK | |
| Verbandsschlüssel: | 07 3 33 5001 | |
| Verbandsgliederung: | 16 Gemeinden | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: |
Schulstraße 16 67821 Alsenz | |
| Website: | www.alsenz-obermoschel.de | |
| Bürgermeister: | Arno Mohr | |
| Lage der Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel im Donnersbergkreis | ||
Die Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Obermoschel sowie 15 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in Alsenz.
Das Verwaltungsgebiet der Verbandsgemeinde liegt im Nordpfälzer Bergland und wird vom Fluss Alsenz durchflossen.
Verbandsangehörige Gemeinden
| Ortsgemeinde, Stadt | Fläche (km²) | Einwohner |
|---|---|---|
| Alsenz | 12,88 | 1.576 |
| Finkenbach-Gersweiler | 7,73 | 273 |
| Gaugrehweiler | 9,92 | 512 |
| Kalkofen | 1,83 | 161 |
| Mannweiler-Cölln | 4,90 | 396 |
| Münsterappel | 6,33 | 477 |
| Niederhausen an der Appel | 5,46 | 230 |
| Niedermoschel | 6,62 | 484 |
| Oberhausen an der Appel | 3,34 | 137 |
| Obermoschel, Stadt | 10,15 | 1.065 |
| Oberndorf | 2,80 | 255 |
| Schiersfeld | 7,07 | 223 |
| Sitters | 2,63 | 93 |
| Unkenbach | 5,13 | 193 |
| Waldgrehweiler | 7,75 | 222 |
| Winterborn | 8,45 | 160 |
| Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel | 102,98 | Ungültiger Metadaten-Schlüssel 073.335.001
|
(Einwohner am 31. Dezember 2024)[1]
Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
|
|
Politik
Verbandsgemeinderat
Der Verbandsgemeinderat Alsenz-Obermoschel besteht aus 22 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]
| Wahl | SPD | CDU | FDP | GRÜNE | WG 1 | WG 2 | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2009 | 10 | 6 | 2 | 1 | 2 | 1 | 22 Sitze |
| 2004 | 9 | 7 | 2 | 1 | 2 | 1 | 22 Sitze |
| 1999 | 10 | 6 | 1 | 1 | 2 | 2 | 22 Sitze |
Bürgermeister
- seit 1999: Arno Mohr
Verkehr
Einziger Bahnhalt innerhalb der Verbandsgemeinde ist der Bahnhof Alsenz an der Alsenztalbahn.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Verbandsgemeinderatswahlen
