Portal:Ethnologie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2004 um 14:21 Uhr durch CarstenK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zur Ethnologie in der Wikipedia
Neue Artikel Schnellstart

| 13.05.2004 Curt Unkel - Griqua | 12.05.2004 Asiaten (Südafrika) | 11.05.2004 Schwarze (Südafrika) - Weiße (Südafrika) - Farbige (Südafrika) - Unangan - Barabara | 10.05.2004 Quilmes (Stamm) | 09.05.2004 Indianerkriege | 06.05.2004 Tupi | 04.05.2004 San Lorenzo Tenochtitlan - Olmeken - Chiriguano | 01.05.2004 Papago | 29.04.2004 Muktuk | 27.04.2004 Rassentheorien | 26.04.2004 Neger - Haka | 24.04.2004 Tsonga (Volk) | 22.04.2004 Pedi | 21.04.2004 Awetí | 20.04.2004 Catawba | 18.04.2004 First Nations University of Canada | 16.04.2004 Edward Sapir | 14.04.2004 Völkerverständigung

Anthropologie
Ethnie
Ethnogenese
Ethnographie
Ethnologe
Ethnozentrismus
Feldforschung
Indigene Völker
Kultur
Kulturkreis
Nation
Naturvolk
Ritus
Ureinwohner
Volk
Völkerverständigung
Volksstamm

Ungeschriebene Artikel

Georges Balandier - Blasrohr - Cayuga (Volk) - Erntevolk - Ethnolinguistik - Ethnopsychologie - Ethnotechnologie - Initiationsritus - Kiva - Manitu - Michel de Montaignes - Nagualismus - Naturgeist - Orenda - Fernandez de Oviedo - Phratrie - Potlatch - Powwow - Religionsethnologie - Revitalisationsbewegung - Bernardino de Sahagun - Santeria-Kult/Santería - Edward Sapin - Schwirrholz - Skalp - Sozioethnologie - Victor Turner - Wigwam

Artikel die ergänzt oder überarbeitet werden sollten

Alfuren (stub) - Adolf Bastian - Anasazi - Assiniboine - Dakota (Volk) - Farbige (Südafrika) (stub) - Ethnogenese (stub) - Georg Forster (stub) - Harem - Hula - Iglu (stub) - Indigene Völker Australien-Ozeaniens (stub) - Indigene Völker Nordamerikas - Inuit - Kachina - Na-Dene - Ottawa (Volk) - Paiute (stub) - Pedi (stub) - Pygmäen - Sioux - Tsonga (Volk) (stub) - Venda (stub) - Zapoteken (stub)

Exzellente Artikel
Regionale Ethnologie

Liste durch Vermischung entstandener Ethnien - Liste von Völkern - Liste von Volksgruppen (global)

Sachthematische Ethnologie
Methoden und Theorien der Ethnologie
Personen
Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit an Projekten
    Um die Entwicklung einzelner ethnologischen Bereiche auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Macht mit.
  • Beitragswünsche Ethnologie
    Sie suchen eine Erläuterung zu einem ethnologischen Begriff und konnten sie in Wikipedia nicht finden? oder Sie meinen, dass ein bestimmtes ethnologisches Thema dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein.

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu völkerkundlichen Themen geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale völkerkundliche Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen