Waldburg (Württemberg)

Gemeinde im Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 14:45 Uhr durch 217.66.32.2 (Diskussion) (Kultur und Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Deutschlandkarte, Position von Waldburg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Ravensburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 723 m ü. NN
Fläche: 22,7 km²
Einwohner: 2.993 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 132 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 3,1 %
Postleitzahl: 88289
Vorwahl: 07529
Kfz-Kennzeichen: RV
Gemeindeschlüssel: 08 4 36 079
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 20
88289 Waldburg
Offizielle Website: www.gemeinde-waldburg.de
E-Mail-Adresse: info@gemeinde-waldburg.de
Politik
Bürgermeister: Michael Röger

Die Gemeinde Waldburg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg mit der gleichnamigen Burg aus dem 12. Jahrhundert. Die Gemeinde liegt ca. 10 km östlich von Ravensburg.

Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband "Gullen" mit Sitz in Grünkraut.


Religionen

Waldburg ist wie das gesamte Umland römisch-katholisch geprägt. Die Gemeinde ist Sitz der Pfarrei St. Magnus (mit Filialkirchengemeinde St. Cassian in Hannober), die zum Dekanat Ravensburg gehört.

Die evangelischen Christen in Waldburg sind Mitglieder der Kirchengemeinde Atzenweiler, die zum Dekanat Ravensburg gehört.


Wirtschaft

Verkehr

Die Gemeinde ist mit einigen Buslinien u.a. mit Ravensburg, Schlier, Vogt und Wangen im Allgäu verbunden und gehört dem Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) an.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

 
Waldburg 1899
  • Burg Waldburg aus dem 12. Jahrhundert mit Museum ist die Stammburg des Truchsessen- und Reichsfürstengeschlechts Waldburg. Vom Burgturm (780 m) aus hat man bei klarer Sicht ein herrliches Fernsichtpanorama bis zum Bodensee und ins Berner Oberland. Die Waldburg kann als Museum besichtigt werden und wird auch für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt.
  • Sternwarte mit Planetenweg
  • SWR Sender (unbemannt) mit 108 Meter hohem Stahlgittermast bei 9°43'33" östliche Länge und 47°46'29" nördliche Breite in Neuwaldburg-Galgenberg. Auf UKW werden SWR2 (94,9 MHz, 60 KW) und SWR4 Baden-Württemberg (91,2 MHz, 25 KW) zur Versorgung der Region Allgäu/Oberschwaben/Bodensee ausgestrahlt.