Letzte Instanz | |
---|---|
Gründung: | 1996 |
Genre: | Rock |
Website: | http://www.letzte-instanz.de |
Gründungsmitglieder | |
Gesang: | Hörbi (bis 1997) |
Akkustikgittare / Gesang: | Holly D. |
Elektrogitarre: | Tin Whistle (bis 2004) |
Bass: | Kaspar Wichman (bis 1999) |
Schlagzeug: | Markus G-Punkt (bis 2001) |
Violine: | M. Stolz |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Gesang: | Robin Sohn (1997 - 2004) |
Bass: | Rasta F. (1999 - 2001) |
Bass: | FX (2001 - 2004) |
Aktuelle bzw. Letzte Besetzung | |
Gesang: | Holly (seit 2005) |
Akkustikgittare / Gesang: | Holly D. |
Elektrogitarre: | Oli (seit 2001) |
Violine: | M. Stolz |
Cello: | Benni Cellini (seit 1997) |
Bass: | Michael Ende (seit 2004) |
Schlagzeug: | Specki T.D. (seit 2001) |
Letzte Instanz ist eine 1996 gegründete Band aus Dresden, die besonders durch den Einsatz von Violine und Violoncello in ihren Stücken auffällt. Damals gründeten Hörbi, Tin Whistle, Muttis Stolz, Kaspar Wichman, Holly D. und Markus G-Punkt die Band. Ein Jahr später kam noch Benni Cellini zu der Gruppe.
Biografie
Nach ihrer ersten Platte "Brachialromantik", die sich noch stark am Mittelalter-Rock von Bands wie Subway To Sally oder Tanzwut orientierte wurden sie prompt dieser Stilrichtung zugeschrieben, auch wenn sie schon damals bestritten, dass dies ihr Klang sei.
Noch bevor die "Instanz" die zweiten Platte "Das Spiel" veröffentlicht, verlassen Hörbi und Kaspar die Band. Ersatzmänner sind Robin am Mikrofon und Rasta F. am Bass.
Der Sound der nächsten CD hat sich im Vergleich zum Erstlingswerk stark verändert: Die Streicher wandern ein wenig in den Hintergrund und der Schwerpunkt geht ein wenig hin zu den üblichen Band-Instrumenten, aber auch für einige elektrische Spielereien ist Platz. Durch das Verwenden von Rap-Teilen in einigen Liedern stellen sie unter Beweis, dass sie nie wirklich in die Schublade des Mittelalter-Rock gepasst haben und fortan fand man die Band unter dem Oberbegriff Gothic, auch wenn diese Beschreibung genausowenig zutrifft wie Mittelalter-Rock zuvor. Auf der CD findet man das erste Cover der Band, da hier der Klassiker "Love is a Shield" von Camouflage neu aufgelegt wurde und einen komplett anderen Sound erhielt als das Original.
Auch bei ihrem drittem Album "Kalter Glanz" zeigen sie ihren Fans und den Kritikern, dass man es am besten gleich lässt, sie in irgendeine Schublade einzuordnen, denn auch auf dieser CD herrscht ein anderer Sound als beim Vorgänger: Wiederum mussten die Streicher "Federn lassen" und wanderten ein wenig weiter in den Hintergrund und sind doch immer präsent, wenn es darauf ankommt. Anleihen beim Folk, als auch fetzige Gitarrenriffs, die man vom Nu Metal gewohnt ist verschmelzen auf dieser Platte zu einem Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht. Außerdem holte sich die Band die Unterstützung zweier bekannter Sänger: Marta Jandová von Die Happy und Sven Friedrich von der inzwischen aufgelösten Band Dreadful Shadows unterstützen das Septett bei 3 Liedern.
Im Januar 2002 covert die Instanz das Lied "Vision Thing" von The Sisters Of Mercy, das auf dem Sampler "Thankyou Sisters of Mercy" veröffentlicht wird.
Nach einigen beeindruckten Touren geht die – jetzt auf 8 Mitglieder angewachsene Band – mit M. Stolz, Robin, Benni Cellini, F.X., Holly D., Specki T.D., Tin und Das O. ihre 4. Platte an. "Götter Auf Abruf" erscheint im September 2003 und steigt sogar in die Deutschen Album Charts ein und auch wenn die Entwicklung von "Kalter Glanz" zu "Götter auf Abruf" nicht ganz so drastisch ausfällt, wie die vorherigen, merkt man wieder, dass sich die Band weiterentwickelt hat.
Eine Live-DVD und eine Live CD wurden für das Frühjahr 2004 angekündigt, die schließlich Ende September 2004 erschienen.
Nach der Tour für das neue Album verließen Ende März 2004 überraschend Robin (Gesang), Tin (Gitarre) und FX (Bass) die Band, die sich dann auf der Suche nach einem neuen Sänger befand.
Etwa zeitgleich helfen die beiden Streicher der Letzten Instanz (M. Stolz und Benni Cellini) der neu gegründeten Band Angelzoom bei 4 Liedern für ihr erstes Album Angelzoom und der Singleauskopplung Fairyland. Zudem begleiten die beiden Angelzoom auch live auf der Tiefenrausch Tour 2005.
Im Dezember 2004 tritt Michael Ende der Band als Bassist bei und im Februar 2005 ist mit Holly auch ein neuer Sänger für die Letzte Instanz gefunden, die sich nun wieder als komplett ansieht. Anfang Juni 2005 fanden die ersten Auftritte in neuer Besetzung statt. Nach gelungenen "Bewährungsprobe" auf verschiedenen Festivals im Sommer 2005 geht die Instanz Ende September wieder in's Tonstudio, um das für 2006 geplante Album "Ins Licht" aufzunehmen, welches am 3.2.2006 erscheinen wird.
Diskografie
Alben
- Brachialromantik (1998; Autogram)
- Das Spiel (1999; Andromeda)
- Kalter Glanz (2001; Andromeda)
- Götter Auf Abruf (2003; Andromeda)
- Live (2004; Andromeda)
- Ins Licht (2006 (ETA); Drakkar Records)
Singles
DVDs
- Live (2004; Andromeda)
Einzelne Lieder
- Vision Thing (2002; Zoomshot), Auf dem Sampler Thankyou Sisters Of Mercy
- Falling Leaves, Blasphemous Rumours, Dream In A Church und Fairyland (2004; Nuclear Blast), Zusammenarbeit der beiden Streicher (M. Stolz und Benni Cellini) mit der Band Angelzoom für das gleichnamige Album. Zudem wurde Angelzoom auf der Tiefenrausch Tour 2005 von Benni Cellini und M. Stolz live begleitet.
- Traumschwere (2005) ,auf Zillo-CD-Beileger 12/2005 - Spoken Words - gesprochene Adaption des Titels vom Album Ins Licht mit u.a. Holly (Voc) und Benny Cellini (Cello).
Weblinks
Andere Projekte der Bandmitglieder
- FROGSTAR BATTLE MACHINE - Die zweite Band des Instanz-Gitarristen Oli.
- fastlane - Die zweite Band einiger Instanz-Musiker: Violinist M. Stolz, Schlagzeuger Specki T.D. und Cellist Benni Cellini.