Technik Gewerkschaft Luftfahrt

TGL Teil der Industriegewerkschaft Luftfahrt IGL
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2014 um 07:38 Uhr durch Doc.Heintz (Diskussion | Beiträge) (grob drüber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Technik Gewerkschaft Luftfahrt}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Technik Gewerkschaft Luftfahrt}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung: Thema wäre relevant aber dies ist ein Werbeeintrag

Die Technik Gewerkschaft Luftfahrt (TGL) ist die einzige Gewerkschaft, die das technische Personal der Instandhaltung von Luftfahrzeugen der zivilen Luftfahrt und damit deren Sonderinteressen vertritt.

Am 11. September 2002 gründeten 21 Personen den Verband ARTE.ev. Im laufe der Jahre kahmen immer mehr Mitglieder dazu, so das letztendlich in einer Mitgliederversammlung im November 2010 die Umbenennung zu TGL Technik Gewerkschaft Luftfahrt erfolgte.[1]

Zur Zeit steht TGL in Verhandlungen mit LHT und CIB, im Rahmen des Arbeitgeberverbandes. Trilatereale Gespräche mit Verdi als zweite Gewerkschaft liefen erfolglos bei LHT, da Verdi immer wieder versucht der Master zu sein. TGL hat nun ihren Vertretungsanspruch bei LHT eingefordert und zu Tarifverhandlungen über alle Verträge aufgefordert. Eine Urabstimmung wurde eingeleitet.

Die TGL ist mittlerweile bei Air Berlin Technik, Condor Berlin vertreten als Beispiel.

Einzelnachweise

  1. GDL: Dieter Hundts Märchenstunde: Wie der BDA-Präsident die Öffentlichkeit täuscht, abgerufen am 5. April 2014

Kategorie:Gewerkschaft (Deutschland)