The Importance of Being Earnest

Komödie von Oscar Wilde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2014 um 23:35 Uhr durch Astu (Diskussion | Beiträge) (Inhalt: interne Links gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Importance of Being Earnest (deutscher Titel: Ernst sein ist alles oder Bunbury) ist eine Komödie in drei Akten von Oscar Wilde, uraufgeführt am 14. Februar 1895 im Londoner St.-James-Theater in einer Inszenierung von George Alexander. Es existiert zudem eine vieraktige Vorfassung, die zu Wildes Lebzeiten nie gespielt wurde, die aber der ersten deutschen Übersetzung des Stoffes zugrunde liegt.

The Importance of Being Earnest, Fotografie der Originalinszenierung, 1895

Der Originaltitel des Stückes (ins Deutsche am ehesten mit „Die Wichtigkeit, Ernst zu sein“ zu übersetzen) beruht auf einem Wortspiel: Earnest bedeutet „aufrichtig“, was in der deutschen Übersetzung mit „Ernst“/„ernst“ nur unzureichend wiedergegeben ist, gleichzeitig ist „Ernest“ der Vorname einer der auftauchenden Figuren.

Die Komödie gehört zu den erfolgreichen Salonstücken Wildes, in denen er geistreich und ironisierend die Herren und Damen der Oberschicht attackierte, ohne jedoch ihr parasitäres Leben grundsätzlich in Frage zu stellen. Wilde selbst betrachtete Bunbury als seine beste Komödie.

Inhalt

Die zwei englischen Gentlemen Algernon und Jack sind Lebemänner und geben sich in ihrer Freizeit dem Vergnügen hin. Um diese Leidenschaft mit ihrem gesellschaftlichen Rang zu vereinen, haben beide eine Ausrede erfunden: Algernon erfindet einen kranken Freund namens Bunbury, um ab und zu auf das Land fahren zu können, und Jack gibt vor, sich um seinen liederlichen Bruder Ernest (in der deutschen Übersetzung Ernst) kümmern zu müssen, um ab und zu in die Stadt kommen zu können.

Jack, der sich in der Stadt immer als sein Bruder Ernest ausgibt, verliebt sich in Algernons Cousine Gwendolen und macht ihr einen Heiratsantrag. Diese bezeichnet es als ihr Lebensziel, jemanden zu heiraten, der Ernest heißt. Algernon besucht das Landhaus von Jack unter der falschen Behauptung, Jacks Bruder Ernest zu sein. Dabei verliebt er sich in Jacks Mündel Cecily. Auch sie hält den Namen Ernest für eine unbedingt notwendige Voraussetzung für ihren zukünftigen Mann. Algernons Tante Augusta ist absolut gegen eine Heirat ihrer Tochter mit Jack, nachdem sie erfahren hat, dass Jack Vollwaise ist und als Säugling auf dem Londoner Bahnhof Victoria Station in einer Reisetasche gefunden wurde. Einer Hochzeit ihres Neffen Algernon mit Cecily stimmt sie jedoch zu, nachdem sie von deren recht stattlichem Vermögen gehört hat. Jack will aber seine Einwilligung nur geben, wenn er im Gegenzug Gwendolen heiraten kann.

Es stellt sich heraus, dass Cecilys Gouvernante Miss Prism vor vielen Jahren den Bruder von Algernon in einer Handtasche aus Versehen am Bahnhof zurückließ. Dabei wird schließlich klar, dass das Findelkind Jack dieser Säugling war und er somit Algernons älterer Bruder ist. Weiter stellt sich heraus, dass Jack in Wirklichkeit nach seinem leiblichen Vater Ernest John benannt wurde. Jack hat die ganze Zeit, ohne es zu wissen, doch die Wahrheit gesagt.

Zur Erläuterung: Jack ist im Englischen eine Slangform von John. Somit wird aus Jack Ernest John, der „wahrhaftige John“ – ein Wortspiel.

Verfilmungen (Auswahl)

Des Weiteren existiert eine Musicalversion für die Bühne namens "Mein Freund Bunbury", die 1964 in der DDR uraufgeführt wurde.

Eine Comic-Fassung mit den Disney-Figuren Donald Duck und seinen Freunden ist enthalten im Lustigen Taschenbuch, Band 209 (1995).

Deutsche Alternativtitel

Das im deutschsprachigen Raum zumeist als Bunbury bekannte Stück existiert in zahlreichen deutschen Übersetzungen, Übertragungen oder Fassungen, die sich in der Titelgebung zum Teil unterscheiden:

  • Bunbury – Es ist wichtig, Ernst/ernst zu sein
  • Bunbury – Ernst sein ist wichtig
  • Ernst sein! Eine triviale Komödie für seriöse Leute
  • Ernst sein ist alles
  • Ernst und seine tiefere Bedeutung
  • Bunbury oder Ernst muss man sein
  • Bunbury oder Die Bedeutung, Ernst zu sein
  • Bunbury oder Die Kunst, ernst zu sein
  • Bunbury oder Wie wichtig es ist, Ernst zu sein
  • Ernst ist das Leben. Bunbury (Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch)
  • Keine Hochzeit ohne Ernst

Einzelnachweise


Vorlage:Link GA