Zum Inhalt springen

Load

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 02:26 Uhr durch Benji (Diskussion | Beiträge) (wikify). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Load bezeichnet man die momentane Auslastung eines Computersystems. Der Durchschnitt der Loadwerte ist als Load Average bekannt.

Load auf Unix-Systemen

In Unix-Systemen wird der Load-Wert durch einen Algorithmus im Kernel bestimmt. Üblicherweise setzt er sich aus der Summe der Run Queue der CPU, der „Warteschlange“ für Prozesse, und der Zahl der momentan laufenden Prozesse zusammen. Eine detaillierte Erklärung für diese Berechnung findet sich in den Weblinks.

Unterschiedliche Systeme haben bei verschieden hohen Loadwerten ihr Maximum. Der Load ist demnach keine relative Zahl (wie eine Prozentangabe).

Angezeigt wird er beispielsweise durch die Tools uptime, w und top.

Um in Linux einen prozentualen Auslastungswert zu erhalten, muss die Datei /proc/stat ausgelesen werden. Sie enthält in den cpu Zeilen Werte für User-, Nice-, System- und Idle-Zeiten. Der prozentuale Anteil einzelner Werte aus dieser Liste entspricht der CPU-Auslastung.

Load auf Windows-Systemen

Unter Windows wird der Load grundsätzlich als prozentualer Wert angegeben, 100% bedeuten hier unabhängig vom System volle Auslastung.

Angezeigt wird er in NT-basierten Versionen (2000, XP, 2003) im Taskmanager.

Auch über die Windows-API kann man auf die Systemauslastung zugreifen. Das „Code Project“ hat hierzu eine gute Anleitung.