Hrvatska radiotelevizija

öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft Kroatiens mit Hauptsitz in Zagreb
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 02:26 Uhr durch Dabbelju (Diskussion | Beiträge) (Kroatischer Rundfunk neu mit Infos aus en:Croatian Radiotelevision und Webseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hrvatska Radiotelevizija (HRT) ist die öffentliche Rundfunkgesellschaft von Kroatien mit Hauptsitz in Zagreb. Sie betreibt jeweils drei nationale Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie acht regionale Hörfunkprogramme. Die Gesellschaft besteht aus den Teilen Hrvatski radio (Hörfunk), Hrvatska televizija (Fernsehen) und Glazbena proizvodnja (Musikproduktionen).

Die rechtliche Grundlage bildet das HRT Gesetz. Die Gesellschaft wird von einem HRT Programmrat kontrolliert. Dieses elf-köpfige Gremium kam erstmals am 14. November 2003 zusammen, deren Mitglieder durch das kroatische Parlament gewählt werden. Der Rat bestimmt auch den Generaldirektor für eine Amtszeit von vier Jahren.

Geschichte

Der Vorläufer von HRT ist Radio stanica Zagreb (deutsch Radiostation Zagreb). Der Sender begann am 15. Mai 1926 mit seinen Sendungen und war damit der erste in Südosteuropa. Am Ende des ersten Sendejahres gab es rund 4.000 angemeldete Hörer.

Anfangs war der Sender als privatwirtschaftlich organisiert und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht. Am 15. Mai 1956, dreißig Jahre nach dem Sendebeginn, wurde mit der Ausstrahlung von Fernsehsendungen begonnen. Dazu wurde in Sljeme eine Sendeanlage errichtet.

Programm

Fernsehen

Es gibt die Fernsehprogramme HRT 1, HRT 2 und HRT Plus. Sendungen auf HRT 1 sind bspw. die Nachrichtensendung Dnevnik, die Quizshow Tko želi biti milijunaš?, die Talkshows Latinica und Otvoreno. HRT 2 wird vorrangig für Sportberichterstattung und Unterhaltungssendungen genutzt. HRT Plus ist ein Programm, das über Kabel und Satellit ausgestrahlt wird.

Bis 2004 gab es auch HRT 3. Auf dessen Frequenzen wird nun der Privatsender RTL Televizija verbreitet.

Hörfunk

Es werden drei nationale Hörfunkprogramme betrieben. HR 1 und HR 2 senden eine bereite Mischung aus Nachrichten, Unterhaltung, Dokumentation und Musik. HR 3 ist der Sender mit Kultur und klassischer Musik. Ferner gibt es regionale Programme für Sljeme, Dubrovnik, Knin, Osijek, Pula, Rijeka, Split and Zadar. Ferner gibt es den Auslandsdienst Voice of Croatia.