Diskussion:Ivo Andrić

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2006 um 01:06 Uhr durch Kosovac1389 (Diskussion | Beiträge) (Was würde Ivo Andrić wohl dazu sagen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Viele Quellen, darunter auch Britannica, nennen den 10. Oktober 1892 als Geburtstag. Auf dem Grabstein steht nur die Jahreszahl. -- Harro von Wuff 21:54, 7. Apr 2005 (CEST)

Meines Wissens war Bosnien-Herzegowina 1878 von Österreich okkupiert (und erst 1908 annektiert) weiterhin Osmanisches Staatsgebiet, demnach wäre die korrekte Staatsbezeichnung beim Geburtsort: "Osmanisches Reich" und als Landesbezeichnung "Bosnien, seit 1878 von Österreich-Ungarn okkkupiert".

Inhaltliche Änderung des Artikels

Weshalb wird die Urversion dieses Artikels nicht akzeptiert sondern es versuchen hier in den letzten Tagen zwei Benutzer absichtlich diesen Artikel bezüglich seines Inhalts zu ändern. Anstatt, dass diesem Artikel neue Informationen hinzugefügt werden, wird dieser lächerlich gemacht. Anscheinend toben sich hier einige kroatische Propagandisten aus und versuchen die "Artikelruhe" mit ihren Änderungen zu stören. Der Revert zur alten Version wäre sinnvoll.

Also ich frag mich ja auch was da los ist. Monatelang stand eh drin, dass Andric aus einer kroatischen Handwerkerfamilie stammte. Da änderte ich oben einfach, dass er schlichtweg Kroate war, was auch bis zum heutigen Tage stimmt. Serbe war er nicht, er fühlte sich nur zur jugoslawischen Idee hinzugezogen. Mittlerweiele hat sich da aber vieles geändert. Der Begriff "Jugoslawe" ist einfach nicht mehr korrekt und war auch immer nur viel zu schummrig-ungenau (Perfekt allerdings zu Zeiten des ehemaligen Jugoslawiens). Man müsste sagen, dass er eben Kroate war, der im heutigen Gebiet von Bosnien und Hrzegowina geboren wurde und eigentlich im späteren Laufe seines Lebens aus was für Gründen auch immer, sich der serbischen Literatur und der damals jugoslawischen Idee hinzugezogen fühlte (wie viele Literaten des letzten Jahrhunderts) - somit wäre alles korrekt gesagt. Das will ich ihm ja auch nicht aberkennen. Man kann allerdings nicht gleich sagen, er war "Serbe", wenns so nicht stimmt! Und Jugoslawe ist in dem Sinn keine korrekte ethnische Bezeichnung. Dies ist und war immer eien politische Bezeichnung. Den Staat Jugoslawien bezeichnete man immer als "Vielvölkerstaat". Ganz klar, dass er Kroate war. --Neoneo13 19:05, 18. Jan 2006 (CET)

Idiot.

Ivo Andric war Lebenslang bekennender Serbe!!!!!!!! Siehe Quellen! Entweder Serbe oder Jugoslawe, aber nie Kroate!

  • Das sind wohl unrichtige Quellen die Du da verwendest. (Und übrigens, Mitteleuropa ist auch kein allheiliger und in allem fortschrittlicher Klub. Wenn, dann gehört auch ein Teil des Gebietes, das hier behandelt wird, zu Mitteleuropa. Ignoranz löst Konflikte nicht.) ;) --Neoneo13 18:18, 20. Jan 2006 (CET)

"Ivo Andric nije nikakav Hrvat kako autor tvrdi. Za to nema niti jednoga jedinog dokaza. Ivo Andric se izjasnjavao kao Srbin a kasnije i kao Jugoslaven, nikad kao Hrvat. Njegova najznacajnija djela su cak pisana na ekavici. Andric jest bio katolik, ali bit katolik ne znaci i biti Hrvat."

http://www.montenet.org/2004/vukotic.html

"Andric war bekennender Serbe, und deshalb ist auch die proserbische Haltung in diesem Buch ersichtlich."

http://www.amazon.de/

"Vielen mußte ich erst klar machen, daß die Drina in Bosnien liegt und Andric ein serbischer Schriftsteller bosnischer Herkunft war."

http://www.h-sauer.de/andric/vorwort.htm

IVO ANDRIC war trotz seines traditionell kroatischen Namens und Glaubens ein bekennender SERBE und JUGOSLAWE. Er hat sich nie als Kroate gefühlt. Zudem war er Mitglied der SERBISCHEN Wissenschaft für Künste und verfasste seine Werke in SERBISCHER Sprache und von daher verstehe ich es nicht, warum man seine Herkunft im Artikel hier verleugnen sollte, nur weil es einem Kroaten hier nicht gefällt, dass ein großer Mann (Nobelpreisträger) mit kroatischem Namen und katholischem Glauben dennoch (bekennender) Serbe und ein serbischer Shriftsteller war!

Ihr habt doch selber viele Größen hervorgebracht, daher verstehe ich es nicht, warum ihr euch in (ich sage mal ganz vorsichtig) "serbische Angelegenheiten" einmischt!?

Das ist doch absurd... Aber gut, Andric hatte so seine Macken ;). --Neoneo13 12:05, 22. Jan 2006 (CET)

Was würde Ivo Andrić wohl dazu sagen?

Zu diesen kleinlichen Streitigkeiten, ob er nun mehr Serbe oder Kroate oder beides oder keines von beiden war? Das interessiert außer Euch in Europa die, die in ihm den großen Dichter schätzen, nicht die Bohne! Wenn ihr Euer Selbstbewußtsein auftanken wollt, dann versucht selbst etwas auf die Beine zu stellen, was anderen Achtung abnötigt. - Aber vermutlich ist dieser Apell ebenso sinnlos, wie solche Apelle seit 150 Jahren sinnlos waren. Mein Vorschlag: Laßt es damit bewenden, daß er in Bosnien geboren wurde. --Wilhans Komm_herein! 22:39, 22. Jan 2006 (CET)

Guten Morgen, es ist mittlerweile bewiesen worden, was Ivo Andric dazu gesagt hat. Außerdem ist es völlig irrelevant ob er Serbe war oder nicht, er war ein Schriftsteller, der seine Stücke in serbischer Sprache verfasste und er war Mitglied Serbisch-königlichen Akademie, somit ist er ein SERBISCHER SCHRIFTSTELLER, unabhängig von seiner Religion und Herkunft. Asamoah ist auch nicht deutschen Ursprungs, aber als Mitglied im DFB ist er deutscher Fussballspieler und nicht kongolesischer oder was auch immer.