Hollywood Monster

Film von Roland Emmerich (1987)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2014 um 09:23 Uhr durch Partynia (Diskussion | Beiträge) (LAE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Vorlage:QS-FF/Kein Datum angegebenVorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Film
Titel Hollywood Monster
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1987
Länge 85 Minuten
Altersfreigabe FSK/JMK 12
Stab
Regie Roland Emmerich
Drehbuch Roland Emmerich
Produktion Dean Heyde
Musik Hubert Bartholomae
Kamera Karl Walter Lindenlaub
Schnitt Pia Fritsche
Besetzung

Hollywood Monster ist ein deutscher Spielfilm von Roland Emmerich. Der Science-Fiction-Film kam am 25. Juni 1987 in die Kinos des deutschsprachigen Raumes.

Handlung

Die zwei Jungregisseure Fred und Warren hoffen auf den Durchbruch, als sie vom Opa Warrens eine Uhr erben. Der in dieser wohnende Geist des alten Butlers erzählt von einem im alten Haus des Ahnen verborgenen Schatz. Dieser wird allerdings streng bewacht, zudem soll das Gebäude für einen Film gesprengt werden. Unter vielen Mühen gelingt schließlich der Coup, das Haus und den Schatz gegenüber dem gierigen Filmproduzenten zu retten.

Kritik

Das Lexikon des Internationalen Films sah einen „mit handwerklich eigentlich hübschen Tricks vollgestopfte(n) Film, dem aber jeder Sinn für Spannung fehlt. Miserabel inszeniert und gespielt.“[1] Auch Kino.de urteilt ähnlich, denn „vermutlich als Hommage an das Horror-Kino gedacht, zeichnet sich die verworrene Handlung vor allem durch einen Mangel an Spannung und Humor aus. Allenfalls Paul Gleason verdient für seine Leistung in der Rolle des Bösewichts ein Lob.“[2]

Veröffentlichung

In den Vereinigten Staaten wurde der Film am 7. Februar 1990 auf Video-Kassette veröffentlicht. Im Jahr 2001 wurde der Film auf DVD veröffentlicht, aber in Vollbild und ohne Bonusmaterial.

Literatur

Martin Eisele: Hollywood-Monster – Das Buch zum Film, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1987. 254 S., ISBN 3-404-13116-9

Einzelnachweise

  1. Hollywood Monster im Lexikon des internationalen Films
  2. [1]