Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2006 um 22:55 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.28.235.111 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:D wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Hauptseitenhinweise

Enzyklopädie vs. Projekt

Ich würde gerne nach längeren Diskussionen mit einigen Wikipedia-Veteranen vorschlagen, den Passus "Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie" vorläufig in das korrekte "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Online-Enzyklopädie" zu ändern. --Markus Mueller 14:47, 8. Jan 2006 (CET)

Habe ich kein Problem mit und sollte auch für die nächsten 5 Jahre so bleiben. -- Achim Raschka 14:52, 8. Jan 2006 (CET)
Die 25 zusätzlichen Zeichen sind es wert. -- Mathias Schindler 15:38, 8. Jan 2006 (CET)

Hm, nachdem ich mir heute Abend den Artikel Wikipedia noch einmal vor die Brust genommen habe, denke ich, dass das mit der Änderung so nicht funktionieren wird. Immerhin steht dort

Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] ist eine von freiwilligen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Online-Enzyklopädie,

vom Logo der Wikipedia (Wikipedia - Die freie Enzyklopädie) ganz zu schweigen. Es dürfte wohl hoffnungslos sein, hier eine Änderung erwirken zu wollen. Das ist m.E. nicht so günstig, weil sich die Wikipedia damit immer an ihrem eigenen Anspruch messen lassen muß - was logischerweise andauernd zu einer schlechten Presse und einem schlechten Ruf führen muss, weil sie diesen Anspruch selbstverständlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausreichend einlösen kann. Eigentlich schade, denn so wird unnötig Druck aufgebaut (z.B. die ganze Problematik der Korrektheit, Aktualität und Stabilität), die man ohne die Behauptung „Wir sind (bereits) eine Enzyklopädie“ erstmal gar nicht in dieser Form hätte; das hätte vielleicht insgesamt zu einem etwas entspannteren Arbeiten und lockererem Klima geführt. Es ist klar, dass es gewisse Gruppen gibt, die die Selbstbezichtigung „Enzyklopädie“ angesichts der qualitativen Probleme für lächerlich halten. Etwas Selbstbescheidenheit und eine realistischere Selbsteinschätzung („wir sind auf dem besten Wege, aber es dauert noch etwas - wir sind einfach noch nicht so weit“) hätten der WP vielleicht zu einem besseren Image und den sich bemühenden Autoren zu mehr Anerkennung verhelfen können. --Markus Mueller 22:04, 8. Jan 2006 (CET)

Gib doch nicht so schnell auf! "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Online-Enzyklopädie" sollte wo es eben geht das Wikipedia - Die freie Enzyklopädie temporär ablösen, Achims Zeitrahmen erschent mir da gar nicht unrealistisch. Und das Logo oben in der Ecke ist auch nicht das erste, was wir haben. Dann muss sich halt mit dem Board gekebbelt werden, dass wir den Untertitel (temporär) abändern wollen (die Argumente dafür sind ja nicht unschlüssig) oder weglassen. Wir können das Logo auch so lassen, wie es ist, wenn in allen anderen Texten Wikipedia - Die freie Enzyklopädie ersetzt wird. --Owltom 22:24, 8. Jan 2006 (CET)
Na gut, dann bin ich mal mutig und versuch's einfach. --Markus Mueller 10:23, 9. Jan 2006 (CET)
Das ist mir zu mutig - schließlich ist es die Hauptseite und es gibt schon unterschiedliche Meinungen.--Jörg Kopp 13:53, 9. Jan 2006 (CET)

Die Phase "Projekt zum Aufbau einer Online-Enzyklopädie" haben wir aus meiner Sicht bereits abgeschlossen von mir aus kannst du " Projekt zum Aufbau der ultimativen Online-Enzyklopädie" schreiben :-). Oder man läßt es einfach bei der freien Enzyklopädie. Wir brauchen uns auf jeden Fall nicht mehr verstecken. Es sei denn du willst mit deinem Satz die Entwicklungs- und Mitmachmöglichkeiten betonen, dann könnte ich mich dem anschließen auch wenn ich denke, dass dieses durch den folgende Satz klar zum Ausdruck kommt. Also eher contra Kolossos 11:33, 9. Jan 2006 (CET)

Aber Du hast schon gelesen, was ich oben geschrieben habe? --Markus Mueller 11:37, 9. Jan 2006 (CET)
Ja, und ich werde doch die Meinung vertreten dürfen, dass etwas Druck und Anspruch einem Projekt nicht schaden müssen. Mal sehen was andere sagen. Kolossos 12:20, 9. Jan 2006 (CET)

"Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie" die sich weiterentwickelt. Das hat doch mittlerweile jede kleine Zeitung in der Provinz dargestellt. Und der Brockhaus nennt sich auch Enzyklopädie oder soll er auch "Projekt Brockhaus" heißen, nur weil er gelegentlich einen Ergänzungsband herausbringt? Aber ... ich akzeptiere auch andere Meinungen nur stimme selbst gegen/Contra die vorgeschlagene Veränderung.--Jörg Kopp 13:50, 9. Jan 2006 (CET)

Wikipedia kann mann nicht mit Brockhaus vergleichen, auch wenn immer verglichen wird, ich find die Idee gut, denn dass vorher sagt nicht aus was Wikipedia ist, noch besser wären Die Wikipedia ist ein Projekt dessen ziel ist ein freie Enzyklopädie in mehr als 200 Sprachen zu werden. ( kein gute formulierung ) --Sintonak.X | !Tee oder Kaffee? 14:07, 9. Jan 2006 (CET)

Die Formulierung unterstreicht den prozessualen Charakter und den momentanen Produktionsprozess, der z.Zt. niemals "fertig" ist. Der Brockhaus hat z,B. die 21. Auflage, die ist dann als solche "fertig", Ergänzungsband hin oder her. So einen offiziellen Freeze haben wir noch nicht gehabt, dazu fehlen uns allein die softwareseitigen Mittel. Mein Brockhausband ändert sich nicht jeden Tag, er ändert sich sogar nie wieder, egal wie falsch es sein mag, was drinsteht. --Markus Mueller 14:12, 9. Jan 2006 (CET)

Wikipedia selbst bezeichnet eine Enzyklopädie als "eine strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit." Niemand hat festgeschrieben, Das eione enzyklopädie dem Brockaus ähneln muss. Ich halte Wikipedia für Strukturiert, möglichst ummfassend und für den Alltagsgebrauch auch ausrecihend Ausführlich. somit ist der Titel Enzyklopädie gerechtfertigt. Wäre eine Enzyklopädie eine allumfassende und 100% richtige Wissenssammlung, dürfte sich keines der genannten Werke damit auszeichnen. --Michael Himber 84.175.102.92 21:16, 11. Jan 2006 (CET)

Warum wurde mein Beitrag (jetzt gerade wieder eingestellt)gelöscht ?--Michael Himber 84.175.102.92 22:15, 9. Jan 2006 (CET)

Auch eine gedruckte Enzyklopädie ist nie fertig, bzw. beim Druck schon wieder veraltet. Z.B. das Deutsches Wörterbuch oder auch „Der Grimm" ist das größte deutsche Wörterbuch, mit insgesamt 33 Bänden. Es wurde von den Brüdern Grimm begonnen und erst 1961, nach über 120 Jahren, vollendet. Und jetzt sitzt schon wieder eine Arbeitsstelle an der Neuauflage, weil Band A schon nicht mehr auf dem aktuellen Stand war, als Band C herauskam. So ist das eben... Stullkowski 02:35, 13. Jan 2006 (CET)

Was Wikipedia ist, steht in

Besser hieße es, im bisherigen Stil einer Lexikon-artigen Definition:

  • Wikipedia ist eine freie Online-Enzyklopädie und zugleich das Angebot, an dieser Enzyklopädie zu schreiben.

-- Thoken 15:09, 18. Jan 2006 (CET)

WIKIPEDIA. Die freie Enzyklopädie. So soll es sein. Denn als solche ist Wikipedia konzipiert und bekannt. Das ist kurz und gut - und: Treffend. Ein Projekt ist Wikipedia sowieso, denn eine Enzyklopädie ist nie fertig. Schon gar nicht eine freie. Und bloß, weil Wikipedia inzwischen - aus welchen Gründen auch immer - verschärft in Presse, Funk und Fernsehen ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt wird, muß man keinen Slogan oder gar ein Logo ändern. Ganz im Gegenteil: Die Aufmerksamkeit konventioneller Medien ist ein unübersehbarer und sicherer Beweis für die gesellschaftliche Relevanz von Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Und noch was: Wikipedia hat mehr Freunde in der Bevölkerung, als gewisse Berichterstattungen und sogenannte Untersuchungen offenbar glauben machen wollen ... es gibt eine Wahrheit, die nicht mit Tabellen und Diagrammen wissenschaftlich fundiert bewiesen werden kann. --Jahn 11:30, 22. Jan 2006 (CET)

Portale

Das noch relativ neue, aber inzwischen gut eingeführte Portal:Geowissenschaften ist einige Zeit unter neue Portale aufgetaucht. Jetzt ist es auch dort verschwunden, da wohl nicht mehr so neu. Es gehört in jedem Fall unter Natur- und Strukturwissenschaften. Platz ist dort ja genug. Die Geowissenschaften sollten gegenüber Biologie, Physik, Chemie nicht derart diskriminiert werden. -- Rueter, Horst 16:01, 9. Jan 2006 (CET)

Siehe oben, FAQ zur Hauptseite. --:Bdk: 07:20, 18. Jan 2006 (CET)

Lieber Bdk, ich komme auch dort nicht weiter, -- Rueter, Horst 00:00, 22. Jan 2006 (CET)

Hm, da steht "bitte entsprechende Vorschläge auf Vorlage Diskussion:Hauptseite Portale diskutieren" - Übersehe ich dort einen Eintrag von Dir? Nicht falsch verstehen, aber wenn wir auf der Hauptseitendisk. auch noch über jedes einzelne in die Liste aufzunehmende Portal diskutieren, fallen andere wichtige Einträge in dem Gewusel unter den Tisch. Deshalb soll die Portalfrage auf der genannten und zugehörigen Seite diskutiert und geklärt werden. Guten Gruß --:Bdk: 00:27, 22. Jan 2006 (CET)

Schon gewusst, dass

Dieser Kasten, dessen Links ich immer sehr gerne gelesen habe, um zu sehen, was noch alles ankommt hier im Projekt, verweist in letzter Zeit eigentlich nur noch auf Artikel, die alles andere als neu sind. Das stört mich ungemein, und ich wollte es mal kundgetan haben.--Janneman 01:20, 12. Jan 2006 (CET)

Da oben niemand auf meine Klage geantwortet hat, will ich sie noch einaml ein wenig lauter erheben. In diesen Kasten sollen, wie es in den Vorgaben oben heißt, drei neue Artikel in täglicher Rotation eingestellt werden. Von täglicher Rotation ist lange nichts mehr übrig (vom 14. bis 18. Januar wurde überhaupt nichts aktualisiert), aber geschenkt. Was mich mehr ärgert, ist nicht nur, dass die eingestellten Artikel nicht nur alles andere als neu sind, sondern dass bestimmte Benutzer den Kasten für "ihre" Artikel monopolisieren. Von den letzten vier Artikeln waren drei aus einer Feder (Continental AG, Langlütjen, Welfenplatz), zu anderen Zeiten warben drei Pufferküsser-Artikel gleichzeirtig um Leserschaft. Also entweder sollten wir das ändern oder die obige Regel schlicht streichen.--Janneman 02:50, 18. Jan 2006 (CET)
Ändern? Auch diesen Kasten kannst Du selbst mit Einträgen füttern, aktualisieren (s. Hinweise ganz oben) und Beiträge neueren Datums ergänzen, wenn Dich die mangelnde Aktualität oder die Auswahl stört. Dass der Kasten vergleichsweise schlecht gepflegt ist, stimmt allerdings. M.W. gehört er aber auch zu denjenigen, deren Einträge von vielen gerne gelesen werden (anders als z.B. viele Jahrestagsnotizen). --:Bdk: 07:20, 18. Jan 2006 (CET)

Reklame unter "Schon gewußt"

Die Reklame für Continental unter "Schon gewußt" hätte da gar nicht hineingehört und steht schon mindestens drei Tage da. Weg damit! -- Wegner8 07:57, 21. Jan 2006 (CET)

Selbst machen und verbessern (siehe Hinweise oben) statt hier schimpfen ;-) --:Bdk: 00:27, 22. Jan 2006 (CET)

ohne Kategorie?

Warum ist die Hauptseite nicht kategorisiert? Z.B. als Kategorie:Wikipedia? --Geofriese 12:56, 13. Jan 2006 (CET)

Nun, vielleicht, weil es optisch unschön ist und weil es schlicht und einfach nicht nötig ist? Kategorien dienen in erster Linie der besseren Findbarkeit von Seiten und die Hauptseite findet wohl jeder ;-) --:Bdk: 07:20, 18. Jan 2006 (CET)

Hauptseite nun kategorisiert?

Hm? Gibt es noch eine andere Wikipedia, die ihre Hauptseite in eine Kategorie steckt? --:Bdk: 00:27, 22. Jan 2006 (CET)

Imho nein. Ich finde das auch ziemlich blöde, es passt nicht zum „Design“. MfG --Jcornelius   00:32, 22. Jan 2006 (CET)
Ist auch ziemlich daneben, find ich. Kategorien sind was Wikipedia untergeordnetes. Oder? --Jahn 16:57, 22. Jan 2006 (CET)

Interwikilinks: 46 Sprachen in der linken Leiste

Sollte man nicht einmal die Kriterien für die Sprachen die auf der Hauptseite sind hochsetzen? 46 sind schon 'ne ganze Menge und bei mir ist sogar dadurch die linke Navigationsleiste länger als die eigentlich Hauptseite. So ca. 30 müssten doch auch reichen, oder? Gruß -- San Jose 18:48, 13. Jan 2006 (CET)

Gute Idee, viele andere Wikipediaversionen wie en.wikipedia seit Längerem haben gar keinen einzigen Interwikilink auf der Hauptseite, was ich persönlich auf einer Einstiegsseite auch für besser halte, da diese Linkfülle gerade aber nicht nur Neulinge nur von wesentlichen Navigationsbestandteilen ablenkt. Ersatz wäre dann ein mehr oder weniger auffälliger Hinweis auf diese Seite. Da bei dem letzten Meinungsbild zur Hauptseite für das Behalten der Links plädiert wurde, könnte ein Ansatz die Reduktion der Anzahl sein (am einfachsten wäre das wohl durch Heraussetzung der Mindestartikelanzahl zu bewältigen, da Nachbarsprachen und in DACH gesprochene Sprachen sinnvollerweise in die engere Auswahl gehören). --:Bdk: 07:20, 18. Jan 2006 (CET)
Ja genau, vielleicht von 10.000 Artikel auf 20.000 Artikel, dann würden schon mal einige wegfallen. -- San Jose 17:27, 18. Jan 2006 (CET)
Außerdem wurde im Usability Test die Navgiationsleite "andere Sprachen" bemängelt. Zu unübersichtlich und verwirrend, besser auf den unteren Rand der Hauptseite heißt es dort. Auch auf der Hauptseite würde ich nur die ganz wichtigsten oder gleich einen Link auf die Übersicht machen. --Doit 18:20, 18. Jan 2006 (CET)
Wenn sie am Ende der HS hin kommen ist diese noch länger und überfüllter, eine Kürzung in der Sidebar sollte vorerst mal reichen. -- San Jose 19:57, 18. Jan 2006 (CET)

Also mir würde da was fehlen, ich lese z.B. die Afrikaans-Wikipedia, die würde dann ja wohl wegfallen. Wie wäre es mit der Variante, die ja auch einige Wikis haben: unter der Seite und nicht alphabetische sortiert, sondern nach Größe (Artikelzahl)? Stullkowski 20:54, 18. Jan 2006 (CET)

Hast Du für die Größensortierung mal Beispiele? --:Bdk: 00:27, 22. Jan 2006 (CET)

Armenische Wikiseite ist nicht aufgeführt

Wichtiger als jüdisch-christliche Ontologien sind "de.wikipedia" & deutsche not_able Entscheidungen, das Link einfach zu sperren. Wir müssen uns hier in Deutschland zuerst wehren, einen letzten Freiheitsrest unserer Wiki-Links zurückzuerobern. --84.72.47.238 13:39, 19. Jan 2006 (CET)

Ich bitte die Admins auch die Armenische Wikipedia Adresse aufzufürhren. http://hy.wikipedia.org/ Martiros 02:24, 16. Jan 2006 (CET)

Siehe oben in der FAQ: „Es ist in der deutschsprachigen Wikipedia Konsens, dass nur Sprachen aufgenommen werden, deren Wikipedia mindestens 10.000 Artikel hat oder die im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) gesprochen werden bzw. geografisch direkt benachbart sind. Alle anderen Links finden sich bei Wikipedia:Sprachen im untersten Kasten.“. Grüße, ElRakı ?! 02:31, 16. Jan 2006 (CET)

Ich bitte die Admins auch die persische Wikipedia Adresse aufzuführen. http://fa.wikipedia.org/, da beispielsweise die kurdische aufgeführt ist, obwohl sie weniger als 10000 Artikel beinhaltet, etwa 1/3 der persischen --160.45.6.103 11:51:24, 18. Jan 2006 (CET)

Was ist los? (Domain-Umleitung)

Die deutsche Domain wikipedia.de ist einstweilig verfügt, siehe wikipedia.de. Weiss irgendjemand mehr?

wollt ich auch grad fragen... -cljk 01:14, 19. Jan 2006 (CET)

Siehe auch [1] (erstmal nur für die aktuellen Informationen). Ich bin dafür, wenn das heute morgen auf der Hauptseite wenigstens erwähnt wird... --Saro Engels 02:06, 19. Jan 2006 (CET)

Für die Gründe zitiere ich den letzten Satz auf wikipedia.de: „Wir bitten um Verständnis, dass wir aus rechtlichen Gründen bis auf Weiteres keine weiteren Stellungnahmen in dieser Sache abgeben werden.“. Daher ist derzeit wohl jede Begründung nur geraten oder vermutet. Grüße, ElRakı ?!

Müßte das jetzt nicht sofort die Hauptschlagzeile auf der Hauptseite sein, zumindest die unkommentierte Meldung? בר נרב‎ 03:11, 19. Jan 2006 (CET)

Steht jetzt da. --:Bdk: 07:19, 19. Jan 2006 (CET)

Wer hat den auf Unterlassung geklagt und mit welcher Begründung? --149.205.5.24 11:40, 19. Jan 2006 (CET)

zur Antwort s. hier und WP:FZW --Taxman 議論 11:58, 19. Jan 2006 (CET)
Könnte der Link "Hintergrund" nicht etwas prominenter gemacht werden? Vielleicht als "Nachricht bei Wikinews". Außerdem wäre ein Direktlink zur Wikimedia Homepage vielleicht auch sinnvoll. --Taxman 議論 11:58, 19. Jan 2006 (CET)
Vier Links bei 26 Worten sind m.E. völlig ausreichend, wenn nicht schon zuviel. Die Auswahl zu exakt einer Seite bzgl. Hintergrund ist bewusst erfolgt. Von Wikinews aus findet man weitere entscheidende Seiten (und auf einen Blick auch Wikimedia als zentrale Quelle) inkl. Diskussionsmöglichkeit, bei Wikimedia selbst ist dies nicht gegeben. Zu der Hervorhebung eines Stichwortes bei der Nachricht ist zu sagen, dass aus originärer Wikipedia-Sicht, die Mitteilung, welche URL korrekt ist, vor den rechtl. Hintergründen Vorrang hat und insofern prominent (fett markiert) ist. --:Bdk: 12:36, 19. Jan 2006 (CET)
Kleiner Tipp verwendet die Top Level Domain .at, die ist nicht gesperrt. (.ch gibt es nicht, leider und/oder noch nicht) --LaWa 81.173.141.118 12:24, 19. Jan 2006 (CET)
Anmerkung: http://www.wikipedia.ch gibt es sehr wohl, nur wird wegen Mehrsprachigkeit nicht weitergeileitet. Grüße, ElRakı ?! 12:28, 19. Jan 2006 (CET)
Danke für die Info, war ein bisschen irritiert.--LaWa 15:43, 19. Jan 2006 (CET)

Vollstreckungssschutz stattgegeben

Bitte mal den Link zum Hintergrund ändern der abschaltung ändern! da dem Vollstreckungsschutz stattgegeben wurde, und wikipedia.de wieder benutzt werden darf!

-- 62.225.180.74 13:06, 20. Jan 2006 (CET)

Kürzlich Verstorbene

Ich finde es etwas geschmacklos, unter "Kürzlich Verstorbene" ohne weiteren Kommentar Clarence Ray Allen aufzuführen. Ein Zusatz: "In halb blindem und gelähmten Zusatand aus dem Rollstuhl gezerrt zur Hinrichtung durch den Staat Californien (Gouverneur allgemein bekannt)" wäre angemessen gewesen. --141.91.240.162 11:12, 19. Jan 2006 (CET)

Bei der letzten Hinrichtung hatten wir schon einen ähnlichen Kommentar. "Kürzlich verstorben" ist vollkommen wertfrei und impliziert NICHT einen natürlichen Tod. --Avatar 11:46, 19. Jan 2006 (CET)

Ich finde es falsch, an dieser Stelle Hingerichtete zu nennen. Die Todesstrafe ist umstritten, ich lehne sie ab. Aber was haben Exekutierte hier unter verdienten und bekannten Persönlichkeiten eigentlich verloren, mal ganz rational betrachtet? Keiner von denen wurde wegen seiner Verbrechen, seines Berufes, seiner Leistungen bekannt (ausgenommen Stanley Williams). Waldir - (Diskussionsseite) - 16:53, 19. Jan 2006 (CET)

Oh, ich lehne die Todesstrafe auch ab - keine Frage. Die Liste der kürzlich Verstorbenen enthält allerdings nicht nur verdiente und bekannte Persönlichkeiten, sondern alle Personen, denen eine lexikalische Relevanz von uns zugemessen wird (sprich: die einen Artikel in der Wikipedia haben). --Avatar 22:38, 19. Jan 2006 (CET)
Genau so. Wenn Saddam Hussein stirbt (exekutiert wird) oder Osama bin Laden oder Milosevic oder sonst ein prominenter ähm "Menschenfreund", dann wird der auch verewigt, aber damit noch lange nicht "gewürdigt".--Proofreader 13:49, 20. Jan 2006 (CET)

Ich meinte es etwas anders: Ist es nötig, jeden, der zufällig Opfer ausgerechnet des US-Justizsystems (und nicht des, sagen wir chinesischen) geworden ist, auf die Titelseite zu nehmen. Betonung liegt auf Titelseite, denn freilich soll er in den Nekrolog und seinen Artikel haben, bitte das auseinander zu halten. Die rapide Umwälzung der Liste wegen dutzender Unbekannter tut dieser Rubrik nichts Gutes! Wenn man gerade einmal drei Tage auf der Titelseite ist, bekommen das Ableben einer Persönlichkeit nur wenige Leser mit - wer ausser den Süchtigen kommt schon täglich? Und gerade die in den USA Hingerichteten haben's wenig nötig, da die ohnehin in den Schlagzeilen sind (und übrigens wegen nichts anderem als ihrem Ableben). Ich finde, mit denen nützen wir den Platz und die Publizität nicht optimal aus (im Sinne einer Enzyklopädie nämlich: Wissens- und Verständnisgewinn). Waldir - (Diskussionsseite) - 16:19, 20. Jan 2006 (CET)

Alte Hauptseite

Ich weiss nicht, aber die hier gefällt mir besser als die jetzige...Klever 21:37, 19. Jan 2006 (CET)

Ähem, wenn Du schon selbst nicht weißt ... ;-) --:Bdk: 00:27, 22. Jan 2006 (CET)
Also, ich weiß, daß es problematisch bis ungünstig ist, während der Markteinführungsphase eines neuen Produkts bzw. Unternehmens (wie Wikipedia es zweifellos ist) das äußere Erscheinungsbild desselben zu verändern - falls jemand versteht, was ich damit meine. Auch hier gilt meines Erachtens: Erst ein Faß aufreißen und leer machen. Und dann mal schauen, welches man als nächstes aufreißen könnte ... ;-) --Jahn 11:52, 22. Jan 2006 (CET)