Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: In Form bringen -- Harro von Wuff 15:31, 21. Jan 2006 (CET)
Godehard Schramm (* 24. Dezember 1943 in Konstanz) ist ein deutscher Schriftsteller, Erzähler und Rundfunkredakteur.
Schramm verbrachte seine Kindheit ab 1948 im mittelfränkischen Thalmässing. Er lebt als freischaffender Schriftsteller in Nürnberg und Neidhardswinden.
Schramm promovierte 1986 mit Der russische Dichter Jewgenij Jewtuschenko: sein lyrisches Werk 1952 - 1982 an der Universität Erlangen.
Themen und Sprache
Schramms Thema ist die fränkische Heimat. Zugleich ist er aber auch ein europäischer „Landschaftserkunder“. Heimat bedeutet für Schramm Landschaftsverbundenheit und Transzendenz zugleich. Sie ist für ihn erinnerter Ort der Kindheit, ein Raum der Begegnungen mit Menschen, ihren Erfahrungen und Lebensweisen, Ort der Geborgenheit und Nähe, der Enttäuschung, Trauer und der sozialen Probleme. Heimat bedeutet für ihn aber nicht nur Erdhaftung, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben. Diese tritt in seinen Texten immer wieder hervor, in seiner Themen-, Bilderauswahl und Symbolik.
So sehr sich Schramm einerseits seiner fränkischen Heimat verbunden weiß, so ist er doch zugleich auch von einem tiefen europäischen Bewusstsein geprägt. Seine Arbeiten führen ihn nach Italien, Frankreich, Holland, Polen, die Ukraine, um nur einige Stationen seiner literarischen Wanderungen zu benennen. Er erschließt seinen Lesern fremde Kulturen und eröffnet ihnen neue Horizonte. Fast immer geht es ihm dabei um den Vierklang Mensch, Glaube, Kultur und Landschaft. Seine Sprache ist bildhaft und voller metaphysischer Geheimnisse. Sein Stil zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Eigenwilligkeit zugleich aus. Zu seiner Eigenart gehört es, Worte zusammen zu fügen oder ihnen durch seine spezifische Schreibweise einen besonderen Ausdruck und Klang zu verleihen.
Schramm ist ein sprachverliebter Autor. Dies zeigt sich auch darin, dass er in seine Texte immer wieder Passagen in fränkischer und alemannischer Mundart einfügt. Da er selbst in mehreren Sprache zu Hause ist und als Übersetzer u.a. von Gedichten der russischen Autoren Jewgenij Jewtuschenko und Nadeshda Mandelstam hervorgetreten ist, eröffnet ihm die Sprache Zugänge zu europäischen Kulturräumen, wie sie nur wenigen Schriftstellern gegeben ist.
Auszeichnungen und Preise
- 1981 Preis für junge Schriftsteller: Freistaat Bayern
- 1984 Amsterdam-Preis: Kulturstiftung Deutschland – Niederlande
- 1987 Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis: Bezirk Mittelfranken
- 1999 Ganzjähriges Else-Heiliger-Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- 2001 Kulturpreis der Oberfranken-Stiftung, Bayreuth
- 2003 Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis: Bezirk Mittelfranken.
Werke
Godehard Schramm schreibt Romane, Lyrik- und Prosagedichte, Reisetagebücher und Landschaftserzählungen.
- Der russische Dichter Jewgenij Jewtuschenko. Sein lyrisches Werk 1952 – 1982 1986
- Wandererphantasie: fränkische Heimat in Europa; Reisetagebücher 1983 - 1988. 1988 ISBN 3-921615-81-X
- als Hg.: Russland ist mit dem Verstand nicht zu begreifen. Selbstbildnisse der russischen Seele. 1989 ISBN 3-475-52617-4
- DonauVenedig. Ein Sommer in Regensburg. 1995 ISBN 3-924350-42-6
- Reisen nach NEA-polis. Jugendzeit in Neustadt an der Aisch 2000 ISBN 3-87707-556-8
- Mein Gardasee. Eine literarische Liebeserklärung an eine Landschaft 2001 ISBN 3-7766-2078-1
- Mein Königreich war ein Apfelbaum. Kindheitsroman 2005 ISBN 3-920821-78-5
Dazu kommen weitere zahlreiche Arbeiten zur bildenden Kunst, vertonte Texte, Sprechstücke und Texte für das Fernsehen, Libretti und CD’s wie seine Fränkischen Horchbilder Über Stock und Stein (ISBN 3-920821-36-X).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schramm, Godehard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller, Erzähler und Rundfunkredakteur |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1943 |
GEBURTSORT | Konstanz |