Jugend forscht

Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2004 um 17:34 Uhr durch Pinguin.tk (Diskussion | Beiträge) (besondere Lernleistung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jugend Forscht (kurz JuFo) ist ein Jugendwettbewerb, in dem eine naturwissenschaftliche, technische oder mathematische Arbeit zu verfassen und zu verteidigen ist.

Veranstalter des alljährlich stattfindenden Wettbewerbs Jugend Forscht ist die Stiftung Jugend forscht e.V.. Teilnehmen kann man als Einzelperson oder in Gruppen bis zu drei Personen, je zwischen 16 und 21 Jahren, in den Teilgebieten:

Zum Regionalwettbewerb wird jede eingereichte Arbeit zugelassen, die nicht gegen die Regeln verstößt. Jedes Teilgebiet hat eine eigene Jury, die sich mit dem Fach (auf verschiedene Weise) auskennt. Die Projekte, die den ersten Platz in ihrem Teilgebiet belegen, qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Die nächste und höchste Jugend Forscht-Stufe ist der Bundeswettbewerb.

Unter bestimmten Bedingungen können Erfolge bei Jugend forscht als besondere Lernleistung ins Abitur eingebracht werden.

Wer jünger als 16 ist kann bei Schüler experimentieren (SchüEx) teilnehmen. SchüEx-Teilnehmer nehmen ganz normal am Jugend-Forscht-Wettbewerb teil, werden aber gesondert bewertet. Der SchüEx-Wettbewerb geht meist über die Stufe des Regionalwettbewerbs nicht hinaus, es sei denn, es handelt sich um eine außergewöhnliche Arbeit.