Jury der Evangelischen Filmarbeit

Gremium, welches monatlich einen Film prämiert und empfiehlt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2014 um 00:14 Uhr durch Fu-Lank (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. --Dk0704 (Diskussion) 15:40, 21. Mär. 2014 (CET)


Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Mängel: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen, viele Links auf Begriffsklärungsseiten -- MerlBot 02:02, 27. Feb. 2014 (CET)

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit ist ein unabhängiges Gremium, das im Auftrag des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik jeden Monat einen herausragenden Spiel- oder Dokumentarfilm als Film des Monats prämiert und somit einem breiteren Publikum empfiehlt. Sie wurde 1951 von der damaligen „Kammer für die publizistische Arbeit der EKD“ gegründet.

Die Jury besteht aus acht Mitgliedern, die alle zwei Jahre von diversen evangelischen Werken, Verbänden und Einrichtungen benannt werden. Nach eigenen Angaben zeichnet die Jury "Filme aus, die dem Zusammenleben der Menschen dienen, zur Überprüfung eigener Positionen, zur Wahrnehmung mitmenschlicher Verantwortung und zur Orientierung an der biblischen Botschaft beitragen. Sie berücksichtigt dabei die filmästhetische Gestaltung, den ethischen Gehalt und die thematische Bedeutsamkeit des Films. Keiner dieser Aspekte darf allein ausschlaggebend sein; sie sollen vielmehr in ihrer wechselseitigen Beziehung bewertet werden. Bei der Auswahl der Filme bemüht sich die Jury um Aktualität."

Mit der Auszeichnung als "Film des Monats" sollen Programmgestalter, Kinobesitzer und Medienverantwortliche auf diese Filme aufmerksam gemacht werden. Das Publikum wird ermutigt, diese Filme zu sehen und sich mit der jeweiligen Thematik der Filme zu beschäftigen. Zur Nominierung veröffentlicht die Jury eine Begründung, die auch im Internet abgerufen werden kann. Zu einzelnen Filmen des Monats werden ausführliche Arbeitshilfen publiziert.

Filme des Monats 2014

Filme des Monats 2013