Zum Inhalt springen

Wikipedia:Förderprogramm Freies Wissen/Programmportal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2014 um 16:08 Uhr durch Robert Radke (Diskussion | Beiträge) (Teilnahme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Förderprogramm Freies Wissen   Ideenportal   Servicepaket   Entscheidungsportal   Programmportal  

Zum Förderprogramm wird ein „Programmportal“ eingerichtet, in das die Mitglieder der Communitys ihre Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Programms (z. B. der Förderrichtlinien, des Bewilligungsprozesses usw.) einbringen können.

2. Arbeitstreffen

Das zweite nächste Arbeitstreffen wird am Samstag, 22. März 2014 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. (Nach vorherige Anfrage und Zusage der entsprechenden Kostenübernahme können für die Teilnahme Reisekosten zur Erstattung eingereicht werden. Hier steht, wie das geht: Wikipedia:Reisekosten.)

  • Ort: Berlin, Workshopräume bei Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
  • Zeit: ca. 10 bis 17 Uhr
  • Datum: Sa 22. März 2014

Ziele des Workshops

Am Ende des Tages (Aufbauend auf der Arbeit des ersten Workshops und der Arbeit seitdem):

  • haben die Teilnehmenden einen Überblick über den aktuellen Stand der Planung und der Umsetzungsschritte des FFW
  • soll der zum Workshop vorliegende Anforderungskatalog für die Einrichtung des Ideenportals diskutiert worden sein und die weitere Umsetzungsplanung geklärt werden
  • sollen auf Grundlage der zum Workshop vorliegenden Ideen zur Community-Einbindung beim Entwickeln des Servicepaketes zwei bis drei konkrete Maßnahmen zur Umsetzung ausgewählt und vorgeplant sein
  • sind die Einrichtung einer Kern-Arbeitsgruppe, ein Zeitplan für deren Arbeit und die Möglichkeit für punktuelle Mitarbeit von Interessierten geklärt
  • sollen weitere Arbeitspakete definiert und für einige davon konkrete nächste Schritte geklärt sein

Workshop-Programm

Moderation und Ergebnis-Dokumentation: Sophie Scholz

Zeitplan für den Tag

Teilnahme

Bei Interesse bitte hier eintragen - bitte tragt Euch ein, wenn Ihr am Workshop teilnehmen möchtet, damit wir genug Verpflegung und Material vor Ort haben am Samstag:

Ich möchte vor Ort in Berlin teilnehmen
Ich kann nicht in Berlin sein, würde aber trotzdem gerne teilnehmen
  • ...
  • ...
  • ...
Ich kann zu dem Termin nicht teilnehmen, würde aber gerne an einem zukünftigen Termin dabei sein

Zur Terminfindung bitte hier eintragen (abgeschlossen):

Ich möchte am nächsten Arbeitstreffen teilnehmen - Fr 21.3. oder Sa 22.3. oder So 23.3.
Ich möchte am nächsten Arbeitstreffen teilnehmen - Fr 28.3. oder Sa 29.3. oder So 30.3.
  • ...
  • ...

1. Arbeitstreffen

Protokoll

Das Protokoll zum 1. Arbeitstreffen ist hier dokumentiert.

Auf dem ersten offenen Arbeitstreffen zum Förderprogramm Freies Wissen soll es darum gehen, wie die FFW-Module "Ideenportal", "Servicepaket", "Entscheidungsportal" und die Programmbegleitung inkl. "Programmportal" durch interessierte Mitglieder der Communitys umgesetzt werden können.

  • Ort: Berlin, Workshopräume bei Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
  • Zeit: ca. 10 bis 17 Uhr
  • Datum: Sa 22.2.2014

Ziele des Workshops

Am Ende des Tages:

  • haben die Teilnehmenden einen Überblick über die Strukturen und den aktuellen Stand der Planung des FFW
  • liegen Vorschläge vor, wie die Entwicklung, Begleitung und Umsetzung des Programms und von Projekten durch Wikimedianer aussehen kann
  • sind einzelne Module bezüglich Herausforderungen, Chancen und neuen Herangehensweisen diskutiert worden und erste Antworten / Lösungsvorschläge gefunden worden.
  • liegen Vereinbarungen zu den nächsten Schritten der Zusammenarbeit und der Grundstruktur der AG-Zusammenarbeit vor
  • liegt ein nach außen kommunizierbares Ergebnis vor, mit dem anderen Interessierte informiert und eingebunden werden können

Workshop-Programm

Ablauf (Moderation Sophie Scholz, e-fect eG):

9:30 Ankommen
10:00 Begrüßung, Vorstellung
10:30 Das FFW und seine Module - Kurzinputs + Kleingruppenarbeit
  • Begleitende Module/Themen:
  • Strukturierung und Beschreibung der WMDE-Förderlandschaft
  • Infokampagnen - Ziele und Zielgruppen
  • im FFW sollen alle Programmmodule ganz besonders " in Rückkopplung mit den Communitys" durchgeführt werden - was für Möglichkeiten gibt es dafür
  • Programmmodule:
  • Ideenportal
  • Servicepaket
  • Entscheidungsportal
  • Projektumsetzung
  • Programmportal
12:30 Mittag
13:30 Vertiefende Arbeit zu ausgewählten Modulen in Kleingruppen
15:00 Kaffee und Kuchen
15:30 Zusammentragen der Ergebnisse
16:00 nächste Schritte + Grundstruktur der weiteren AG-Arbeit
16:30 Workshop-Ende

Fragen, Inputs, Vorabdiskussion zum Treffen

Vorabdiskussion HIER.

Teilnahme

Bei Interesse bitte hier eintragen:

Ich möchte vor Ort in Berlin teilnehmen
Ich kann nicht in Berlin sein, würde aber trotzdem gerne teilnehmen
  • ...
  • ...
  • ...
Ich kann zu dem Termin nicht teilnehmen, würde aber gerne an einem zukünftigen Termin dabei sein
Die Einladung zur Veranstaltung war für Januar avisiert. Das Treffen für Februar. Aber Poupou hat natürlich absolut recht, dass diese Termine früher feststehen sollten, damit man das entsprechend vorplanen kann. Da der Workshop ein Auftakttreffen für eine langfristige Begleitung des FFWs ist, wird das dort bei der Frage der Arbeitsweisen sicher eine wichtige Rolle spielen. --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 16:25, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]