Route nationale 23

Nationalstraße in Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2014 um 18:45 Uhr durch 93.220.226.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Route nationale 23, kurz N 23 oder RN 23, war eine französische Nationalstraße.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N23 in Frankreich
Route nationale 23
Basisdaten
Betreiber:

Regionen:

Status: abgestuft
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer historischer Straßenverlauf bis 1973
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Eure-et-Loir
als D 923
Chartres D 910 (ehem. N 10) / D 7154 (ehem. N 154)
D 921 (ehem. N 821) / D 935 (ehem. N 835)
D 939 (ehem. N 839)
Lucé - Rocade de Chartres (N 123)
Courville-sur-Eure D 920 (ehem. N 820)
Champrond-en-Gâtine D 941 (ehem. N 841)
Montlandon
Département Orne
La Fourche D 928 (ehem. N 828)
Département Eure-et-Loir
Margon D 918 (ehem. N 818)
Nogent-le-Rotrou D 955 (ehem. N 155) / D 922 (ehem. N 822)
Département Orne
Le Gibet
La Malbroue
Département Sarthe
als D 323
Avezé
La Ferté-Bernard
Sceaux-sur-Huisne
Connerré D 302 (ehem. N 827)
St Mars-la-Brière
D 357 (ehem. N 157)
als D 314
Yvré-l'Évêque
Le Mans VC (ehem. N 23A) / D 338 (ehem. N 138 & N 158)
D 301 (ehem. N 138bis) / D 357 (ehem. N 157)
D 309 (ehem. N 768) / D 304 (ehem. N 823)
D 300 (ehem. N 831)
Le Mans-Pontlieue D 338 (ehem. N 158)/D 304 (ehem. N 823)
als D 323
Arnage D 307 (ehem. N 767)
als D 147
La Belle-Étoile
als D 323
Guécélard
Cérans-Foulletourte
La Fontaine St Martin
Clermont-Créans
La Flèche D 308 (ehem. N 138) / D 306 (ehem. N 159)
Bazouges-sur-le-Loir
Département Maine-et-Loire
Durtal D 859 (ehem. N 159bis)
La Chapelle-Saint-Laud-Bourgneuf
Seiches-sur-le-Loir D 766 (ehem. N 766)
Corzé
Pellouailles-les-Vignes
Angers D 952 (ehem. N 152)
D 160 (ehem. N 161) / D 775 (ehem. N 162)
Saint-Jean-de-Linières D 963 (ehem. N 163)
als D 723
Saint-Martin-du-Fouilloux
Saint-Georges-sur-Loire D 961 (ehem. N 161bis)
Saint-Germain-des-Prés
Champtocé-sur-Loire
Ingrandes
Département Loire-Atlantique
Varades D 752 (ehem. N 752)
Anetz
Ancenis D 923 (ehem. N 23bis) / D 763 (ehem. N 763)
Ancenis (West) D 164 (ehem. N 164)
Oudon D 751C (ehem. N 751C)
Mauves-sur-Loire
Sainte-Luce-sur-Loire
D 178 (ehem. N 178)
Nantes D 823 (ehem. N 23B / N 137) / D 149 (ehem. N 148bis)
N 165 / D 751 (ehem. N 751)
Rezé
Bouguenais D 751A (ehem. N 751)
La Montagne
Rouans
Vue
Paimbœuf

Die Straßennummer wurde im Jahr 1824 erstmals in das Nationalstraßennetz aufgenommen.

Bis 1973 führte der Streckenverlauf von Chartres bis nach Paimbœuf. Ab 1973 wurde die Straße verkürzt und führt nur bis Nantes. Im Jahr 2006 wurde der komplette Streckenverlauf der Nationalstraße zwischen Chartres und Nantes deklassiert.

Die Nationalstraße 23 verlief auf dem Streckenverlauf der ehemaligen Route impériale 26 zurück.

N 23a

Die N 23A war ein Seitenast der Nationalstraße N23.

Der Seitenast wurde im Jahr 1868 in das Nationalstraßennetz aufgenommen. Die Gesamtlänge betrug insgesamt nur 700 Meter.

Die Strecke führte in Le Mans von der Avenue du Général Leclerc zum Bahnhof.

Die Straße wurde 1973 zur Kommunalstraße deklassiert.

N 23b

Die N 23B war ein Seitenast der Nationalstraße 23.

Der Seitenast wurde im Jahr 1958 in das Nationalstraßennetz aufgenommen. Die Strecke führte in Nantes zum Flughafen Nantes-Atlantique.

Die Straße wurde 1973 zur Departementsstraße 823 herabgestuft.