Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto/Archiv2
Du kannst mich auch über ICQ oder per E-Mail erreichen.
Ab jetzt werde ich alle hier begonnenen Diskussionen nur noch hier beantworten. --Tolanor (Diskussion) 21:43, 15. Okt 2005 (CEST)
Ältere Nachrichten gibts im Archiv
Kivik (Verwaltung)
Ich würde den Abschnitt zumindest mal ausdünnen, und nicht nebenher noch die Verwaltungsgliederung Schwedens erklären. Außerdem heißt tätort nicht „Ortsumgebung“, sondern ganz einfach geschlossene Ortschaft. fragwürdig ?! 19:07, 8. Jan 2006 (CET)
- Zumindest solange noch kein allgemeiner Artikel zur schwedischen Verwaltungsgliederung existiert, lasse ich den Absatz so stehen. Danach werde ich mal sehen, was man da kürzen kann (auch wenn ich das eigentlich nicht für notwendig halte). --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:09, 8. Jan 2006 (CET)
kannst du die links noch fixen? -- ∂ 22:13, 16. Jan 2006 (CET)
- Nee, die sind schon gefixt. Die sollen ja gerade da hinzeigen. Die Gemeinde- und Ortsartikel sollen getrennt werden, siehe Portal Diskussion:Schweden#Beseitigen des Gemeinde-Durcheinanders. Wenn du darauf bestehst, kann ich aber meinetwegen den Artikel auch anlegen, hab ich aber eigentlich jetzt gerade keine Lust zu ;-) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 22:15, 16. Jan 2006 (CET)
- ah, verstehe. fein. hätte mich auch gewundert, deine SLAs sind ja eigentlich immer in ordnung. -- ∂ 01:41, 17. Jan 2006 (CET)
- Na, will ich auch hoffen ;-) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:42, 17. Jan 2006 (CET)
- ah, verstehe. fein. hätte mich auch gewundert, deine SLAs sind ja eigentlich immer in ordnung. -- ∂ 01:41, 17. Jan 2006 (CET)
Danke...
...für die heldenhafte Verteidigung meiner Benutzerseite!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:23, 18. Jan 2006 (CET)
- Kein Problem ;-) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 23:23, 18. Jan 2006 (CET)
Übersetzungswünsche
Ähhh,... Ok, gut zu wissen. Wie ich sehe wurden die angelegten Artikeln bereits entfernt.
Zum Grundgedanken: Habe, zumindest nach besten Wissen und gewissen, den englischen Artikel en:TIA-568A/B übersetzt. Da ich darin Themen referenziert sah, zu der es noch keine Deutsche Übersetzung gibt, dachte ich mir, anstatt den Leser inst leere laufen zu lassen könnte ich Ihn zumindest darauf hinweisen, wo er in Englisch etwas dazu findet.
Nach Interwiki sind Links der Art [[en:Article in English]]
nicht erwünscht. Mit #REDIRECT [[]]
funktionierte es auch nicht... daher die Idee.
- Wie soll ich also in Zukunft vorgehen?
- Wie trag ich ein Übersetzungswunsch ein? Bsp. UK->D
- Navigiere zu Wikipedia:Übersetzungswünsche
- Bearbeite "Neue Artikel"?
- Artikelwunsch eingeben?
Ich werd das Gefühl nicht los, dass ich da was falsch verstanden habe. --Kako 22:45, 19. Jan 2006 (CET)
- Zunächst mal: Rote Links (d.h. Links zu nicht existenten Artikeln) sind in Wikipedia völlig normal, auch wenn man dadurch den Leser blöderweise ins Leere führt. Das ist nicht schlimm, denn rote Links zeigen auch an, dass dort noch Artikel gebraucht werden. In Zukunft lass die Links also einfach rot, oder leg eben selbst einen Artikel dort an. Wenn du dir eine Übersetzung wünschen willst, dann besuche einfach Wikipedia:Übersetzungen/Wunschliste und trag dort deinen Wunsch an der richtigen Stelle ein, mit einem Link auf den jeweiligen englischen Artikel. Den legt man mit
[[:en:Article in English]]
an - das : vor dem en nicht vergessen, sonst wandert der Interwikilink nach unten. Noch Fragen offen? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 22:53, 19. Jan 2006 (CET)
OK, ich denk ich habs verstanden. Danke! Kako 22:57, 19. Jan 2006 (CET)
Dummrevert
würdest du bitte deine reverts begründen. ich habe einen sla für eine benutzerseite gestellt, da die von einem anderen benutzer angelegt wurde im sinne von zwangsouting. ich hoffe nicht, daß du sowas behalten willst sondern daß dein revert nur unüberlegt war, weil der sla von einer ip kam. - 80.144.124.29 16:37, 20. Jan 2006 (CET)
- Zugegeben, der SLA war relativ unüberlegt. Sorry dafür. Allerdings gibts hier noch eine Diskussion darüber, und Filan scheint nix dagegen zu haben. Ich würd das erst mal abwarten. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:39, 20. Jan 2006 (CET)
- Der sla war unüberlegt? du meinst wohl den revert. aber gut, die anschließende diskussion habe ich nicht gesehen, hättest wenigstens den zweiten edit begründen können. user, die nie was in zusammenfassungen schreiben, sind auch nicht besser als die vandalen-ips, denn sie machen anderen usern unnötig das leben schwer. - 80.144.124.29 16:44, 20. Jan 2006 (CET)
- Sorry, ich meinte natürlich den revert. Bin heute ziemlich müde. Aber wieso hätte ich denn bitte diesen Edit begründen sollen? Das ist doch Schwachsinn. Und außerdem könntest du etwas freundlicher sein. Danke. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:47, 20. Jan 2006 (CET)
- Der sla war unüberlegt? du meinst wohl den revert. aber gut, die anschließende diskussion habe ich nicht gesehen, hättest wenigstens den zweiten edit begründen können. user, die nie was in zusammenfassungen schreiben, sind auch nicht besser als die vandalen-ips, denn sie machen anderen usern unnötig das leben schwer. - 80.144.124.29 16:44, 20. Jan 2006 (CET)
Schwedische Ortsnamen
Sind Historische Exonyme ( Hansezeit)
zu finden in der exonyme liste in wiki. siehe unter exonyme
- Du meinst wohl die Liste deutscher Bezeichnungen schwedischer Orte? Dort ist aber nicht erläutert, wann und von wem diese Exonyme gebraucht wurden. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:21, 20. Jan 2006 (CET)
nein, diese habe ich dort eingebracht. sie sind dem buch: Deutsche exonyme des ostseeraumes aus dem jahre 1911 (2 auflage)(schükert und sohn verlag ,breslau) entlehnt das mir vorliegt.
- Dann schreib das doch bitte auch dazu (z.B. in die Artikelhistorie bei den Ortsartikeln; und in Liste deutscher Bezeichnungen schwedischer Orte) und achte bitte auf die Formatierung (Leerzeichen, etc.)! Ich habe keinen Bock, das alles nachzuarbeiten. Danke. -- fragwürdig ?! 19:30, 20. Jan 2006 (CET)
- Wäre schön, wenn du das folgendermaßen formulieren könntest: XYZ (altertümliches deutsches Exonym XYA)... . Kriegst du das hin? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:32, 20. Jan 2006 (CET)
- Nein! Bitte nicht schon den Artikelanfang mit Fremdworten überhäufen. Dann lieber etwas weiter hinter einen erklärenden Abschnitt. Aber bitte nicht ich. "deutsch veraltet" tut es mMn auch. -- fragwürdig ?! 19:38, 20. Jan 2006 (CET)
- Meinetwegen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:38, 20. Jan 2006 (CET)
Hi Tolanor, du hattest neulich Landschaft (Schweden) nach Landskap verschoben, was angesichts unserer Namenskonventionen im Portal:Schweden ja auch sinnvoll ist. Allerdings wird dieser Begriff auch in Norwegen benutzt. Deshalb sollte Landskap eigentlich eine BK sein mit Verweis auf Landskap (Schweden) und Landskap (Norwegen). Kannst du das einrichten? -- fragwürdig ?! 17:27, 21. Jan 2006 (CET)