St. Clemens am Poříčí

Kirchengebäude in Prag
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 17:54 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Kategorie ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

St. Clemens am Poříčí (Kostel sv. Klimenta na Poříčí) ist ein Kirchengebäude in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Sie ist, neben der St.-Peters-Kirche, eine zweite Kirche an der Handelstraße Na Poříčí und war als Kirche der ehemaligen Siedlung Újezd im 11. Jahrhundert erbaut worden. Ab 1222 bestand hier die erste Prager Niederlassung der Dominikaner.

Auch diese Kirche erfuhr im dritten Viertel des 14. Jahrhunderts einen Umbau. Die Gewölbe stammen erst aus dem Jahr 1578. Seit 1784 wurde sie nicht mehr als Kirche benutzt, 1850 jedoch wieder für die evangelische Kirchgemeinschaft umgestaltet und 189394 regotisiert.

Im Zusammenhang mit der Generalrekonstruktion 1975–80 erfolgten auch archäologische Ausgrabungen.

Die Kirche ist eine der Kloster- und Stiftskirchen der Prager Neustadt.