Viewtiful Joe

Computerspiel aus dem Jahr 2003
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 17:23 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vietiful Joe
Entwickler: Capcom
Verleger: Capcom
Spieleentwickler: ?
Erscheinungsdatum: 2003
Genre: Action
Spielarten: 1 Spieler
Gehäuse: Standard
Steuerung: 1 Controller

Vietiful Joe war ein 2003 von Atari für die Playstation 2 und den Nintendo Gamecube herausgebrachtes Actionspiel.

Viewtiful Joe ist ein Superheld, der entsteht als Joes Freundin Silvya bei einem Kinobesuch in den neuesten Captain-Blue-Film (ein fiktiver Superheld innerhalb der fiktiven Geschichte) entführt wird.
Joe folgt Silvya um sie wieder herauszuholen und wird im Film zu einem Superhelden, den Captain Blue zunächst unterrichtet. Im Laufe des Spiels stellt sich heraus, dass die Superschurken des Films vor haben, die reale Welt zu erobern, was Joe verhindern muss.

Das Spiel fiel durch seine Nutzung des seltenen und als künstlerisch hochwertig erachteten Cel Shading Stils und seine ungewöhnlichen Features (da Joe sich in einem Film befindet kann er Zeitlupe und Zeitraffer nutzen) sowie einen für ein Videospiel ungewöhnlichen Humor, aber auch durch seinen hohen Schwierigkeitsgrad auf.

Es folgten bzw. folgen mehrere Fortsetzungen, womit Viewtiful Joe das erste kommerziell erfolgreiche Spiel in Cel Shading Grafik darstellt.

[i]Viewtiful Joe[/i] - 2003 Gamecube, Playstation 2
[i]Viewtiful Joe 2[/i] - 2005 Gamecube, Playstation 2
[i]Vietiful Joe - Double Trouble[/i] - 2006 Nintendo DS [i]Vietiful Je - Red Hot Rumble[/i] - 2006 Playstation Portable