Wahlkreis Fulda II

Landtagswahlkreis in Hessen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2014 um 22:13 Uhr durch Lukati (Diskussion | Beiträge) (Wahl 2013). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wahlkreis Fulda II (Wahlkreis 15) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen im hessischen Landkreis Fulda. Zum Wahlkreis gehören die Städte und Gemeinden Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg (Rhön), Eichenzell, Flieden, Gersfeld (Rhön), Hilders, Hofbieber, Hosenfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Petersberg, Poppenhausen (Wasserkuppe) und Tann (Rhön) im Südosten des Landkreises.[1]

Wahlkreis 15: Fulda II
Staat Deutschland
Bundesland Hessen
Region Landkreis Fulda
Wahlkreisnummer 15
Wahldatum 22. September 2013
Wahlbeteiligung 76,2 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Markus Meysner
Vertreter Frederik Schmitt
Partei CDU
Stimmanteil 60,4 %

Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 84.211 der rund 108.000 Einwohner des Wahlkreises. Der Wahlkreis gilt als CDU-Hochburg.

Der Wahlkreis Fulda II besteht in unveränderter Form seit dem 1. Januar 1983[2], vorher zählten Ebersburg, Eichenzell, Flieden, Gersfeld, Kalbach und Neuhof zum Wahlkreis 13 sowie Dipperz, Ehrenberg, Hilders, Hofbieber, Künzell, Petersberg, Poppenhausen (Wasserkuppe) und Tann zum Wahlkreis 14[3].

Wahl 2013

Landtagswahl 2013 - Zweitstimmen
15 Fulda II
 %
60
50
40
30
20
10
0
55,0 %
21,6 %
6,6 %
3,5 %
4,1 %
3,9 %
5,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009.0
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
+5,6 %p
+5,5 %p
−2,9 %p
−0,4 %p
−13,5 %p
+3,9 %p
+1,5 %p
Ergebnis der Landtagswahl vom 22. September 2013
Gegenstand der Nachweisung Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Kreiswahlbewerber/in Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 84.834 100,0 84.834 100,0
Wähler 64.681 76,2 64.681 76,2
Ungültige Stimmen 2.307 3,6 1.651 2,6
Gültige Stimmen 62.374 100,0 63.030 100,0
davon[4]
Markus Meysner CDU Hessen 37.646 60,4 34.670 55,0
Sabine Waschke SPD Hessen 15.030 24,1 13.602 21,6
Mark Matthies FDP Hessen 2.027 3,2 2.597 4,1
Deborah Kottusch Bündnis 90/Die Grünen Hessen (GRÜNE) 3.734 6,0 4.186 6,6
Gert Heide DIE LINKE 2.440 3,9 2.195 3,5
Freie Wähler Hessen x x 549 0,9
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) x x 961 1,5
Die Republikaner (REP) x x 188 0,3
Andreas Heidenreich Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 1.497 2,4 998 1,6
Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) x x 30 0,0
Aktive Demokratie direkt (ADd) x x 151 0,2
Die Grauen (AGP) x x 48 0,1
Alternative für Deutschland (AfD) x x 2.482 3,9
Autofahrer- und Volksinteressenpartei (AVIP) x x 39 0,1
Lärmfolter-Umwelt-Politik-ehrlich (LUPe) x x 6 0,0
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) x x 102 0,2
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und
basisdemokratische Initiative
(Die PARTEI)
x x 204 0,3
Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG) x x 22 0,0

Neben Markus Meysner als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Sabine Waschke über die Landesliste in den Landtag eingezogen. Mit einem Vorsprung von 22.616 Stimmen erzielte er den höchsten Vorsprung eines Wahlkreises.

Wahl 2009

Landtagswahl 2009 - Zweitstimmen
Wahlkreis 15 Fulda II
 %
50
40
30
20
10
0
49,4 %
17,6 %
16,1 %
9,5 %
3,9 %
3,5 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2008
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−0,9 %p
+8,2 %p
−10,8 %p
+4,8 %p
−0,3 %p
−1,0 %p
Ergebnis der Landtagswahl vom 18. Januar 2009[5]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 84.211 100,0 84.211 100,0
Wähler 54.402 64,6 54.402 64,6
Ungültige Stimmen 1.901 3,5 1.574 2,9
Gültige Stimmen 52.501 100,0 52.828 100,0
davon[6]
Norbert Herr CDU 28.548 54,4 26.093 49,4
Sabine Waschke SPD 9.978 19,0 8.486 16,1
Reiner Nowak FDP 6.856 13,1 9.296 17,6
Helmut Schönberger-Neumeister GRÜNE 4.304 8,2 5.001 9,5
Michael Wahl Die Linke 2.039 3,9 2.046 3,9
REP 272 0,5
FREIE WÄHLER 667 1,3
Martin Kohlhepp NPD 776 1,5 625 1,2
PIRATEN 248 0,5
BüSo 94 0,2

Neben Norbert Herr als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Sabine Waschke über die Landesliste in den Landtag eingezogen.

Wahl 2008

Ergebnis der Landtagswahl vom 27. Januar 2008[7]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 84.101 100,0 84.101 100,0
Wähler 57.002 67,8 57.002 67,8
Ungültige Stimmen 1.931 3,4 1.469 2,6
Gültige Stimmen 55.071 100,0 55.533 100,0
davon[8]
Norbert Herr CDU 29.521 53,6 27.950 50,3
Sabine Waschke SPD 14.870 27,0 14.945 26,9
Helmut Schönberger-Neumeister GRÜNE 3.195 5,8 2.597 4,7
Reiner Nowak FDP 3.883 7,1 5.198 9,4
Thomas Wisotzki REP 901 1,6 596 1,1
Die Tierschutzpartei 271 0,5
BüSo 20 0,0
PSG 17 0,0
Volksabstimmung 76 0,1
GRAUE 79 0,1
Michael Wahl DIE LINKE 2.048 3,7 2.356 4,2
Die Violetten 43 0,1
FAMILIE 319 0,6
FREIE WÄHLER 254 0,5
Hans-Joachim Bosold NPD 653 1,2 661 1,2
PIRATEN Hessen 118 0,2
UB 33 0,1

Wahl 2003

Ergebnis der Landtagswahl vom 2. Februar 2003[9]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 82.474 100,0 82.474 100,0
Wähler 57.407 69,6 57.407 69,6
Ungültige Stimmen 1.497 2,6 1.134 2,0
Gültige Stimmen 55.910 100,0 56.273 100,0
davon
Norbert Herr CDU 38.790 69,4 38.236 67,9
Sabine Waschke[10] SPD 10.572 18,9 10.085 17,9
Margaretha Hölldobler-Heumüller[10] GRÜNE 3.174 5,7 3.052 5,4
FDP 2.153 3,9 2.900 5,2
REP 672 1,2
Die Tierschutzpartei 275 0,5
DIE FRAUEN 110 0,2
PBC 126 0,2
DKP 100 0,2
ödp 378 0,7 163 0,3
BüSo 21 0,0
FAG Hessen 48 0,1
PSG 18 0,0
Schill 843 1,5 467 0,8

Wahl 1999

Ergebnis der Landtagswahl vom 7. Februar 1999[11]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 80.997 100,0 80.997 100,0
Wähler 57.945 71,5 57.945 71,5
Ungültige Stimmen 1.182 2,0 842 1,5
Gültige Stimmen 56.763 100,0 57.103 100,0
davon
Norbert Herr CDU 35.083 61,8 34.138 59,8
SPD 16.235 28,6 16.046 28,1
GRÜNE 1.805 3,2 1.897 3,3
F.D.P. 1.326 2,3 2.007 3,5
REP 1.856 3,3 1.882 3,3
Die Tierschutzpartei 210 0,4
DIE FRAUEN 104 0,2
PASS 40 0,1
DKP 58 0,1
BüSo 8 0,0
FWG 101 0,2
PBC 194 0,3 152 0,3
DHP 13 0,0
NATURGESETZ 34 0,1
ödp 39 0,1
NPD 74 0,1
BFB-Die Offensive 264 0,5 300 0,5

Wahl 1995

Ergebnis der Landtagswahl vom 19. Februar 1995[12]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 79.046 100,0 79.046 100,0
Wähler 54.219 68,6 54.219 68,6
Ungültige Stimmen 2.524 4,7 1.196 2,2
Gültige Stimmen 51.695 100,0 53.023 100,0
davon
SPD 15.077 29,2 14.289 26,9
Norbert Herr CDU 30.650 59,3 30.837 58,2
GRÜNE 3.280 6,3 3.459 6,5
F.D.P. 1.888 3,7 2.674 5,0
ÖDP 83 0,2
GRAUE 126 0,2
REP 888 1,7
Solidarität 9 0,0
APD 136 0,3
DKP 36 0,1
NPD 362 0,7 135 0,3
DHP 12 0,0
f.NEP 27 0,1
NATURGESETZ 48 0,1
BFB 45 0,1
PBC 239 0,5 133 0,3
STATT Partei 199 0,4 86 0,2

Wahl 1991

Ergebnis der Landtagswahl vom 20. Januar 1991[13]
Gegenstand der
Nachweisung
Wahlkreis-
stimmen
Landes-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 77.134 100,0 77.134 100,0
Wähler 58.612 76,0 58.612 76,0
Ungültige Stimmen 2.021 3,4 1.092 1,9
Gültige Stimmen 56.591 100,0 57.520 100,0
davon
Josef Weber CDU 33.989 60,1 33.589 58,4
SPD 16.512 29,2 16.104 28,0
GRÜNE 2.642 4,7 2.663 4,6
F.D.P. 3.448 6,1 3.485 6,1
REP 1058 1,8
DIE GRAUEN 260 0,5
ÖDP 264 0,5
PBC 97 0,2

Wahl 1987

Ergebnis der Landtagswahl vom 5. April 1987[14]
Partei Anzahl %
Wahlberechtigte 73.397 100,0
Wähler 62.655 85,4
Ungültige Stimmen 902 1,4
Gültige Stimmen 61.753 100,0
davon
SPD 15.689 25,4
Josef Weber CDU 38.537 62,4
F.D.P. 3.782 6,1
GRÜNE 3.311 5,4
DKP 217 0,4
ÖDP 217 0,4

Wahl 1983

Ergebnis der Landtagswahl vom 25. September 1983[15]
Partei Anzahl %
Wahlberechtigte 70.750 100,0
Wähler 61.994 87,6
Ungültige Stimmen 791 1,3
Gültige Stimmen 61.203 100,0
davon
Josef Weber CDU 37.182 60,8
Rudolf Hilfenhaus SPD 17.798 29,1
Sybille Simon GRÜNE 1.909 3,1
Thomas-Wolfgang Sayn LD 105 0,2
Erich Spohr F.D.P. 4.015 6,6
Alfred Weber DKP 194 0,3

Bisherige Wahlkreissieger

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Fulda II waren:

Jahr Direktkandidat Partei Stimmen
in %
2013
2009 Norbert Herr CDU 54,4
2008 Norbert Herr CDU 53,6
2003 Norbert Herr CDU 69,4
1999 Norbert Herr CDU 61,8
1995 Norbert Herr CDU 59,3
1991 Josef Weber CDU 60,1
1987 Josef Weber CDU 62,4
1983 Josef Weber CDU 60,8

Quellen

  1. Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
  2. Bekanntmachung der Neufassung des Landtagswahlgesetzes vom 3. November 1982 (GVBl. I S. 247)
  3. Bekanntmachung der Neufassung des Landtagswahlgesetzes vom 10. Januar 1974 (GVBl. I S. 41)
  4. Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
  5. Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis 15 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  6. Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 18. Januar 2009 in Hessen (ZIP, 163 kB)
  7. Ergebnis der Landtagswahl 2008 im Wahlkreis 15 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  8. Wahlvorschläge zur Landtagswahl am 27. Januar 2008 in Hessen (ZIP, 175 kB)
  9. Ergebnis der Landtagswahl 2003 im Wahlkreis 15 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen
  10. a b Landtagswahl Hessen. In: CDU (Hrsg.): Union in Deutschland (UiD/DUD). Nr.4, 6. Februar 2003, S. 2-30 (PDF; 12,3 MB).
  11. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 7. Februar 1999 (StAnz. 9/1999 S. 637)
  12. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 1995 (StAnz. 12/1995 S. 961)
  13. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 20. Januar 1991 (StAnz. 6/1991 S. 416)
  14. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 5. April 1987 (StAnz. 16/1987 S. 833)
  15. Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 25. September 1983 (StAnz. 41/1983 S. 1976)