Der Vardøtunnel ist ein einröhriger Straßentunnel zwischen Svartnes (Flughafen Vardø) auf dem Festland und Steilneset auf der Insel Vardø in der Kommune Vardø der Provinz Finnmark (Fylke). Der Tunnel im Verlauf der Europastraße 75 ist 2892 Meter lang. Der tiefste Punkt liegt etwa 88 Meter unter der Meeresoberfläche. Der Tunnel war der erste norwegische Unterwassertunnel und wurde von König Olav V. (Norwegen) am 16. August 1983 eröffnet.
Vardøtunnel | ||
---|---|---|
![]() Nordostportal auf Vardø
| ||
Nutzung | Straßentunnel, 2-streifig | |
Verkehrsverbindung | Europastraße 75 | |
Ort | Finnmark (Fylke) (Norwegen) | |
Länge | 2892 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Bau | ||
Baubeginn | 1979 | |
Betrieb | ||
Freigabe | 22. Dezember 1982/16. August 1983 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Südwestportal | 70° 21′ 39,4″ N, 31° 2′ 33,4″ O | |
Nordostportal | 70° 22′ 5″ N, 31° 6′ 12″ O |
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebundenSiehe auch
Weblinks
Norwegische Straßenbauverwaltung (norwegisch/englisch)