Politik und Weltgeschehen
Kultur
- 1. Januar: Siegmund Wiprecht von Zerbst, deutscher Hofbeamter und Politiker († 1682)
- 3. Januar: Daniel von Plessen, deutscher Verwaltungsbeamter († 1672)
- 9. Februar: Franz Ico von Frydag, deutscher Offizier und Diplomat († 1652)
- 5. März: Johann Georg Reinhard, deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter († 1672)
- 12. März: Johann Caspar Bauhin, schweizerischer Arzt und Botaniker († 1685)
- 12. Mai: Joachim von Sandrart, deutscher Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker († 1688)
- 3. Juni: Georg Aribert von Anhalt-Dessau, anhaltinischer Regent († 1643)
- 6. Juni: Pierre Corneille, französischer Schriftsteller († 1684)
- 6. Juli: Justus Henricus Heidfeldt, reformierter Theologe und Philologe, Lehrer am gräflichen Hof Dillenburg († 1667)
- 15. Juli: Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler († 1669)
- 8. August: Achatius von Quitzow, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft († 1653)
- 12. Oktober: Christoph Bernhard Graf von Galen, Fürstbischof von Münster (1650–1678) († 1678)
- 9. November: Hermann Conring (Arzt), Polyhistor, Leibarzt Christina von Schwedens, dänischer Staatsrat und Leiter des bremen-verdischen Archivs in Stade († 1681)