Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: 'Unrettbar kaputter Artikel, offenbar über eine Achterbahn, sonst verrät er nix.' --Jrohr Diskussion 20:32, 20. Jan 2006 (CET)

Die Euromir ist eine Achterbahn, die im Europapark bei Rust steht.
Sie steht im russischen Themenbereich und wurde 1997 eröffnet. Die Bauzeit der gesamten Achterbahn umfasste drei Jahre.
Daten
Die Achterbahn der Kategorie Spinning Coaster ist 28,3 m hoch, 984 m lang und erreicht eine Geschwindigkeit von 78 km/h. Die Fahrtdauer beträgt 4:47 Minuten, gebaut wurde sie von der Parkbetreiberfamilie Mack. Die Kapazität beträgt maximal 1880 Passagiere je Stunde.
Thematisierung
Der Name der Achterbahn Euromir wurde von der Russischen Raumfähre Mir abgeleitet. Ein Trainingsmodul der russischen Raumfahrtbehörde, das der ehemaligen Raumstation gleicht und sich bereits seit längerem im Besitz des Europaparks befindet, ist in das Gebäude integriert und kann besichtigt werden. Die Warteschlange wird durch den Technosoundtrack "Project Euro-Mir" verkürzt, den DJ Andrej speziell für den Europapark entwickelte.
Beschreibung der Fahrt
Die Wagen der Achterbahn sind um 360° drehbar, was bedeutet, dass man sich vor dem Einsteigen für eine Sitzposition in Fahrtrichtung oder gegen die Fahrtrichtung entscheiden muss. Ein Spiralaufzug zieht den Achterbahnzug nach oben. Während der Fahrt nach oben werden die Gondeln gedreht, jedoch oben wieder arretiert. Auf der Fahrt nach unten fährt man um verspiegelte Türme, die Wagen beschleunigen auf bis zu 78 km/h. Es folgen einige Steilkurven. Zum Ende der Fahrt passiert man eine sehr lange Rechtskurve, in der ein Foto geschossen wird. Die G-Kräfte in dieser Passage sind am höchsten. Danach geht es in eine kurze Linkskurve, der Achterbahnzug wird stark abgebremst und fährt in die Haltestation ein.