Qāf, قاف, ist der 21. Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen Qoph hervorgegangen und dadurch mit dem lateinischen Q, dem (heute nicht mehr verwendeten) griechischen Qoppa und dem hebräischen Qoph verwandt. Ihm ist der Zahlenwert 100 zugeordnet.

ـق
|
ـقـ
|
قـ
|
von rechts | beidseitig | nach links |
Lautwert und Umschrift
Das Qaf hat keine Entsprechung im Deutschen. Es handelt sich um den stimmlosen uvularen Verschlusslaut [ ], wobei der hintere Teil der Zunge mit dem Gaumenzäpfchen einen Verschluss bildet. In arabischen Stadtdialekten (z. B. in Kairo und Damaskus) wird außer in sogenannten Buchwörtern statt [q] ein stimmloser glottaler Plosiv [ ] (Stimmabsatz, in arab. Schrift sonst mit Hamza geschrieben) gesprochen. Qaf wird in einigen Dialekten auch als emphatischer Konsonant gesprochen, und verdunkelt die umliegenden Vokale.
In der DMG-Umschrift wird Qaf mit „q“ wiedergegeben. Im nichtwissenschaftlichen Kontext empfiehlt der Duden die Umschrift mit „k“. In Domains, Internetforen sowie bei der Benutzung von Chatprogrammen repräsentiert häufig die Ziffer "9" das Qaf.
Qaf in Unicode
Unicode Codepoint | U+0642 |
---|---|
Unicode-Name | ARABIC LETTER QAF |
HTML | ق |
ISO 8859-6 | 0xe2 |