ESADE

Hochschule in Barcelona
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2014 um 00:30 Uhr durch VBWL (Diskussion | Beiträge) (Sprachverwirrung? ;P). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ESADE (oder Escuela Superior de Administración y Dirección de Empresas) ist eine 1958 gegründete spanische Hochschule mit Sitz in Barcelona. Die Hochschule besteht mit der ESADE Business School, dem ESADE Executive Language Center und der ESADE Law School aus insgesamt drei Fakultäten, und bildet einen Teil der Ramon Llull Universität. ESADE verfügt über Campus in Barcelona Pedralbes, Barcelona Sant Cugat, Madrid, und Buenos Aires.

ESADE
Motto Inspiring futures.
Gründung 1958
Trägerschaft privat
Ort Barcelona, Spanien
Leitung Alfons Sauquet (ESADE Business School), Enric Bartlett (ESADE Law School)
Studierende 8,452 (Business & Law)[1]
Mitarbeiter 1,117 [1]
Website www.esade.edu
ESADE Building 3

ESADE Business School ist laut zahlreicher Rankings eine der besten Business Schools der Welt. In den Jahren 2006 und 2007 wurde ESADE von der Zeitung The Wall Street Journal als weltweit beste Business School gelistet.[2] Das Financial Times (FT) Ranking der besten europäischen Business Schools zeichnet die Hochschule 2012 mit dem 5. Rang aus.[3] ESADE Business School rangiert weltweit außerdem im eduniversal Ranking auf Platz 13.[4] Als eine von weltweit 57 Business Schools wurde die ESADE mit der Triple-Crown Dreifach-Akkreditierung von EQUIS, AACSB und AMBA ausgezeichnet.

ESADE hat Austausch- und Kooperationsverträge mit mehr als 100 Universitäten weltweit abgeschlossen, darunter mit der Wharton School, UC Berkeley, Emory University, Georgetown University und Northwestern Kellogg.[1]

Überblick

Geschichte

Das Projekt "ESADE" wurde im Frühjahr 1954 von einer Gruppe spanischer Unternehmer und Professionals erdacht, welche später die Hochschule gründeten. Die ESADE unterzeichnete im Oktober 1958 eine Vereinbarung mit den Jesuiten und begann ihre ersten akademischen Programme in einem kleinen Gebäude in Sant Gervasi anzubieten, einem Stadtteil von Barcelona.[5]

1960, zwei Jahre nach der Gründung, wurden die ersten Programme für Führungskräfte (Executive Education) eingeführt. 1964 wurde ESADE's MBA Programm ins Leben gerufen. Ein Jahr später, 1965, wurde ESADE's Barcelona Campus (Pedralbes) sowie das Executive Language Center eröffnet. 1993 wurde die ESADE Law School eingeweiht. 2001 folgte die Eröffnung des ESADE Campus in Madrid, und zwei Jahre später die des Campus in Buenos Aires. Beide werden vornehmlich für Executive Education verwendet. 2009 weihte ESADE einen neuen Campus in Barcelona Sant Cugat sowie die ESADE Creapolis ein. ESADE Creapolis, gelegen auf dem neuen Campus in Barcelona Sant Cugat, ist ein Gründerzentrum welches auf dem Prinzip von Open Innovation aufbaut.[5]

Heute umfassen ESADEs Campus eine Fläche von 30'000m2, wenn man die Räumlichkeiten in Madrid und Barcelona einbezieht.[1]

Rankings

Neben MSc Programmen in Management (Master in Management) und MBAs bietet die ESADE Business School auch Customized Executive Education, EMBAs, sowie Bachelorprogramme (BBA) an.

Der MSc International Management wird 2012 von der Financial Times auf Platz 7 weltweit gelistet[6], der MSc Finance weltweit auf Platz 5.[7]

Die Zeitschrift The Economist listet den ESADE MBA 2011 weltweit auf Platz 17, die Financial Times selbigen weltweit auf Platz 21.[8][9] Das Magazin Business Week führt den ESADE MBA aktuell auf Rang 4 aller MBA-Programme außerhalb der USA.[10]

ESADE's Customized Executive Education Programme liegen im weltweiten Ranking der Financial Times 2013 auf Platz 4.[11]

ESADE wird im Financial Times (FT) 2012 Ranking der besten europäischen Business Schools mit dem 5. Rang ausgezeichnet.[12]

Zulassung

Die Zulassungkriterien für die MSc (Master of Science) und MBAs Programme sind im Wesentlichen identisch, wobei MBAs im Gegensatz zu MScs mehrere Jahre Berufserfahrung benötigen. Sie umfassen[13][14]:

  • GMAT (höhere Punktzahl erhöht die Chance auf Zulassung)
  • TOEFL/IELTS (umfassende Englischtests)
  • Bachelorabschluss (bessere Noten erhöhen die Chance auf Zulassung)
  • Mehrere Essays, vor allem über Ziele, Motivation, und Persönlichkeit
  • Zwei Empfehlungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Auswahlgespräch mit dem Zulassungskommittee.

Im Jahr 2011 wurden für den Master in Management insgesamt 224 Studenten zugelassen, die sich auf die 4 Programme aufteilen. Unter den Studenten waren 42 verschiedene Nationalitäten vertreten.[15] Die MBA-Abschlussklasse von 2012 umfasste 180 Studenten aus 45 Nationen.[16]

Alumni

ESADE's Alumninetzwerk umfasst mehr als 48'000 Alumni mit 105 verschiedenen Nationalitäten, die in 115 Ländern leben.[17] Die Ziele der offiziellen ESADE Alumnivereinigung beinhalten u.a. die Unterstützung der professionellen Entwicklung ihrer Mitglieder sowie die Stärkung der Kooperation zwischen ihnen. Die ESADE Alumnivereinigung ist selbstverwaltet und umfasst 33 internationale sowie 20 industriespezifische Clubs. Jeder Club wird von einem Board of Directors organisiert, der aus ESADE Alumni des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Industrie besteht.[17]

Einzelnachweise

  1. a b c d ESADE Annual Report. (PDF; 8,0 MB) ESADE, abgerufen im Juli 2013.
  2. online.wsj.com Wall Street Journal, Business School Ranking (PDF-Datei; 86 kB)
  3. FT European Business School Ranking
  4. Eduniversal Ranking
  5. a b ESADE History. ESADE, abgerufen im Juli 2013.
  6. FT Master in Management Ranking
  7. FT Pre-Experience Master in Finance Ranking
  8. Economist MBA Ranking
  9. FT MBA Ranking
  10. Ranking der Bloomberg Businessweek
  11. FT Customized Executive Education Ranking
  12. FT European Business School Ranking
  13. ESADE MSc Zulassungskriterien
  14. ESADE MBA Zulassungskriterien
  15. MSc Broschüre (PDF-Datei; 784 kB)
  16. MBA Broschüre
  17. a b ESADE Alumni
Commons: ESADE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien