Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/Französische Revolution
Hier entsteht die Seite zur Qualitätsoffensive Französische Revolution.
Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Französische Revolution
Der Hauptartikel Französische Revolution
Fehlende Punkte
Folgende Punkte fehlen bisher noch. Einige haben schon Überschriften, sind aber leer, Bei diesen steht ein Link direkt zur Bearbeitungsseite des entsprechenden Abschnitts.
- Der Terreur [1]
- Das Ende [2]
- Die Folgen (für die Zukunft Frankreichs; in Europa)
- Bewertung (Klingt im ersten Absatz des Artikels schon an)
Überarbeiten
- Im Hauptartikel könnte gekürzt werden (Hauptaugenmerk: Bedeutung des Ereignisses für die Revolution), der eigentliche Artikel sollte dann mit den zusätzlichen Informationen erweitert werden.
- Krieg gegen Österreich [6]
Die parallelen Revolutionen 1789
Die Ereignisse des Jahres 1789 werden oft als drei parallel ablaufende Prozesse, die einander bedingen, dargestellt:
- gemäßigte Verfassungsrevolution in den Generalständen/der Nationalversammlung
- städtische Revolution (besonders in Paris) mit radikal-demokratischem oder sozialem Charakter
- Revolution auf dem Land (Bauernrevolution)
Ausgliedern
Der Artikel ist sehr lang, deshalb sollte man sich bemühen, wo möglich Teile auszugliedern und im Hauptartikel auf das Wesentliche zu beschränken. Allerdings sollte man hier vorsichtig vorgehen, der Artikel sollte weiterhin eine vollständige, logische Darstellung beinhalten.
[[Franz%F6sische_Revolution#Zeittafel_der_wichtigsten_Ereignisse|Zeittafel]] nach Zeittafel zur Französischen Revolution ?
- erledigt, halte ich bei der Länge des Artikel für sinnvoll -- Kiker99 14:38, 9. Mai 2004 (CEST)
Überschriften
Die Überschriften sind zu lange, das Inhaltsverzeichnis praktisch nicht mehr lesbar. Ich denke, wir sollten sie auf maximal 30 bis 35 Zeichen (ohne Zahlen) kürzen. -- Prissantenbär 19:16, 13. Mai 2004 (CEST) -- ich hab jetzt mal Ordentlich verknappt, bin noch nicht ganz glücklich, werd das nochmal überarbeiten -- Prissantenbär 19:45, 13. Mai 2004 (CEST)
Struktur
Phasen der Revolution
Heutzutage wird die Revolution meist in 3/4 Phasen unterteilt (z.B. in Geschichtsbüchern), das sollte im Artikel zum Ausdruck kommen:
- 1786 - 1789 Pré-Révolution (Vorrevolution)
- 5. Mai 1789 - 1792 liberale, erste Revolutionsphase (die tränenlose Revolution)
- 1792 - 1794 Konventsherrschaft und Diktatur des Wohlfahrtsausschusses: radikale Phase
- 1794 - 1799 bürgerliche Republik, liberale Verfassungsrevolution
Ursachen
Die Ursachen erscheinen sowohl bei 1.2 als auch bei 2. und überlappen sich deutlich. ich denke, wir sollten die Urachen unter 2. aufführen. -- Prissantenbär 19:45, 13. Mai 2004 (CEST)
Situation vor 1789 - Ursachen
Wirtschaft und Finanzen
- Ständische Gliederung
- Erster Stand - Klerus
- Zweiter Stand - Adel
- Dritter Stand u.A. Bürgertum, Bauern
- Unterschiede zwischen und innerhalb der Stände
- Steuersystem
- Taille (Bodensteuer)
- Gabelle (Salzsteuer)
- Capitation (Kopfsteuer für den Adel), Vingtiéme (Zwanzigste)
- Merkantilismus
Krise der Monarchie
- Ancien régime
- Feudalismus
- Aufklärung vs. Absolutismus
- Institutionen
- Parlamente (13 in Frankreich, aristokratische Organisationen); 7 Pays d'états
- Intendanten; 20 Pays d'élection
- Notabeln
- Generalstände
Bedeutende Ereignisse in der Welt
- 1640 - 1660 Englische Revolution
- 1688/89 Glorious Revolution
- Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg und Amerikanische Revolution
Ereignisse der Revolution
Personen der Revolution
Ludwig XVI. (Frankreich) und Marie-Antoinette
Finanzminister:
Abgeordnete und sonstige bedeutende Reformer
Begriffe der Revolution
Institutionen
- Nationalversammlung, Constituante (Verfassungsgebende Nationalversammlung), Legislative in der Bedeutung Gesetzgebende Nationalversammlung, Nationalkonvent
- Konstitutionelle Monarchie
- Republik; Erste Republik
- Wohlfahrtsausschuss
- Terrorherrschaft
- Revolutionstribunal
- Direktorium
- Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
- Freiheit
- Gleichheit
- Brüderlichkeit (Solidarität?)
- Verfassung von 1791 oder Verfassung des 3. September 1791
- Verfassung von 1793 oder Verfassung des Jahres I
- Verfassung von 1795 oder Verfassung des Jahres III oder Direktoriumsverfassung
- Vielleicht mit schematischen Zeichnungen des Aufbaus des Staates?
Parteien
- Bretonischer Klub
- Jakobiner
- Cordeliers
- Girondisten
- Feuillants
- Bergpartei <- Montagnarden
- Sansculotten
- Feuillants
- Plaine; Marais
Gegenstände
- Cahiers de Doléances = Beschwerdehefte
- Kokarde
- Trias
- Assignaten
- Republikanischer Kalender
- Marseillaise
- Trikolore
- Guillotine
- Batavische Republik
- Cispadanische Republik
- Ligurische Republik
- Cisalpine Republik
- Helvetische Republik
- Römische Republik
Wirkungen
- Reaktionen und "Reaktion"
- Echo im Ausland
- Die historische Bedeutung der Französischen Revolution
Konkrete Aufgaben
Übersetzung: wikipédia:Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen nach Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Verlinkung prüfen
Bebilderung
Hilfreich
- http://gallica.bnf.fr für die Suche nach Bildern