Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2014/Februar

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2014 um 04:33 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte von Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorschlag: Landwirtschaftsgesetz (7. Februar 2014) (erl.)

  • Im Landwirtschaftsgesetz war bis 2007 festgehalten, dass die deutsche Bundesregierung jährlich einen Agrarbericht machen [s.u.] muss, seither ist sie nur alle vier Jahre dazu verpflichtet.
--Jackentasche (Diskussion) 10:14, 8. Feb. 2014 (CET)
"...einen Agrarbericht machen" ist etwas burschikos ausgedrückt, eher "...einen Agrarbericht erstellen". Der Agrarbericht scheint auch der wichtigste Inhalt des Gesetzes zu sei. Für mich eher uninteressanter Artikel. --AxelHH (Diskussion) 22:12, 8. Feb. 2014 (CET)
Danke, angenommen, also:
  • Im Landwirtschaftsgesetz war bis 2007 festgehalten, dass die deutsche Bundesregierung jährlich einen Agrarbericht erstellen muss, seither ist sie nur alle vier Jahre dazu verpflichtet.
--Jackentasche (Diskussion) 22:17, 8. Feb. 2014 (CET)

Auch ich finde den Artikel eher uninteressant, was in erster Linie am staubtrockenen Thema liegt. Der Teaser pickt da schon das "Highlight" raus. Aber ich bezweifle, ob das die Leser zum Klicken animiert. --Dk0704 (Diskussion) 21:26, 9. Feb. 2014 (CET)

Aus meiner Sicht ist das Landwirtschaftsgesetz ein Politikum, das bei SG? einer Erwähnung wert ist. Das ist im Artikel auch sehr gut herausgearbeitet worden. Anderer Teaser:

Tut mir leid, das ich das erst jetzt sehe. Aber als Hauptautor sähe ich diesen Artikel ungern auf schon gewußt. nBei gelegenheit vielleicht ein anderer. mfg --V ¿ 20:47, 14. Feb. 2014 (CET)

Da wir gegen den erklärten Willen des Hauptautors keinen Artikel auf der Hauptseite präsentieren:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 09:25, 15. Feb. 2014 (CET)

Vorschlag: Sporosarcina psychrophila (17. Januar 2014) (erl.)

Das ist mein erster SG-Vorschlag, falls die Teaser nicht spannend genug klingen, bitte ich um Hilfe. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 12:17, 16. Feb. 2014 (CET)

Anderer Versuch.

Klingt gut, dankeschön. Die zweite Jahreszahl ist „kritisch“, da zwar die Veröffentlichung des Artnamen 1989 erfolgte (aus allgemeiner Sicht), dann aber quasi „zurück anerkannt“ wird. In diesem Fall ist 1984 dann die Jahreszahl, die im Autorenzitat z. B. in der Taxobox genannt wird (aus Biologen-Sicht korrekt). Vielleicht einfach etwa 20 Jahre später statt 1989? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 16:42, 16. Feb. 2014 (CET)
Wenn 1984 richtig ist, stimmt aber der erste Teaser mit 20 Jahren nicht, das sind nur 17 Jahre. --AxelHH (Diskussion) 19:17, 16. Feb. 2014 (CET)
Ja, deshalb fast 20 Jahre im ersten Teaser bzw. für den dritten Teaser der Vorschlag etwa 20 Jahre später. Das wäre nicht falsch und würde dem nicht mit der genauen Vorgehensweise vertrauten Leser logisch erscheinen und auch der Biologe wäre zufrieden ;-) Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:36, 16. Feb. 2014 (CET)
Mein Fehler, ich habe falsch gelesen und dachte, es hieße (genau) 20 Jahre. Mit etwa oder rund 20 Jahre ist es natürlich richtig. --AxelHH (Diskussion) 22:36, 16. Feb. 2014 (CET)
Mit erstem Teaser für den 20. Februar eingetragen. -- Miraki (Diskussion) 08:54, 19. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miraki (Diskussion) 08:54, 19. Feb. 2014 (CET)

(Eigen)vorschlag: Krissie Illing (6. Februar 2014) (erl.)

  • Bei der britischen Komikerin Krissie Illing mutiert die Queen zum Go-Go-Girl.

--Artregor (Diskussion) 02:30, 7. Feb. 2014 (CET)

  • Die Queen kommt mit der Komikerin Krissie Illing als Go-Go-Girl auf die Bühne.

--Pipifaxa (Diskussion) 18:22, 8. Feb. 2014 (CET)

Der zweite Teaser ist wohl tatsächlicher etwas griffiger; vielleicht sollte man dann nur das Lemma weiter nach vorne ziehen:
  • Mit der Komikerin Krissie Illing kommt die Queen als Go-Go-Girl auf die Bühne.

--Artregor (Diskussion) 12:03, 9. Feb. 2014 (CET)

Etwas kürzer:

Ja, sehr gut, danke. --Artregor (Diskussion) 12:56, 9. Feb. 2014 (CET)
Am Bild gearbeitet und einmal die Dame freigestellt. --AxelHH (Diskussion) 17:16, 9. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 22:46, 24. Feb. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Let the River Run (1. Februar 2014) (erl.)

Mit Let the River Run gewann Carly Simon als erste Einzelkünstlerin die drei wichtigsten Preise für Filmmusik der Vereinigten Staaten. --Gripweed (Diskussion) 11:42, 2. Feb. 2014 (CET)

Ein sehr guter Teaser für diesen Artikel. --C.Koltzenburg (Diskussion) 17:26, 9. Feb. 2014 (CET)

Für 26.2. mit Bild eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: C.Koltzenburg (Diskussion) 11:35, 25. Feb. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Hugo Boettinger (15. Februar) und Milča Mayerová (17. Februar) (erl.)

Ein Doppelteaser mit zwei Bildern. Wie kann das hier gehen ?
--Goesseln (Diskussion) 10:23, 18. Feb. 2014 (CET)

Kann ganz einfach so gehen wie vorgeschlagen. Interessante Idee. Habe nur die Abbildungen links-rechts vertauscht, damit es nicht so sehr nach einem versuchten Angriff auf das Mädchen aussieht, denn das würde mich stören. --Jackentasche (Diskussion) 18:37, 20. Feb. 2014 (CET)
Gehen zwei neue Artikel? In den Regeln steht:
Nein, gehen nicht. Es werden täglich vier Artikel vorgestellt und es ist auch keine interessante Idee, wenn Benutzer hier ihre eigenen Artikel derart pushen wollen. Daher entweder einen von beiden samt Bild wählen oder den Vorschlag ganz lassen. --Paulae 13:25, 23. Feb. 2014 (CET)

Regeln kann man aufstellen und ändern. Gerade in einem Wiki sollte das keine Probleme bereiten ;-) Ich bin dafür, die Gelegenheit aktueller Vorschläge zu nutzen, um die Regeln zu ändern oder wenigstens flexibel zu handhaben. Die Regel, dass es nur einen Link pro Teaser geben soll, entstand nach meiner Vermutung nach nicht, weil es mehrere neue Artikel waren, die verlinkt wurden, sondern weil bis dahin WP-gemäß gebläut wurde. Hier wie im Vorschlag unten zu einer unbekannteren Familie Mann geht es um neue Artikel, die im Teaser verlinkt würden. Bin dafür, es zu tun. --Jackentasche (Diskussion) 12:08, 24. Feb. 2014 (CET)

Mit deiner Vermutung liegst du vermutlich falsch. Die Disk ist jetzt ganz nach oben gewandert, ich habe dort geantwortet. Die Hauptseite dieser Enzyklopädie ist meinem Verständnis nach jedenfalls kein freies Experimentierfeld. --Paulae 17:24, 24. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 21:05, 25. Feb. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Frederick Alexander Mann (7. Februar), Jessica Mann (9. Februar) und Nicola Beauman (10. Februar) (erl.)

  • Tochter Nicola wurde Verlegerin schöner Romane, Tochter Jessica schrieb englische Krimis, die auch in Deutschland erschienen, die höchste Genugtuung für den Immigranten Fritz Mann aber war die Bank in Gray's Inn.

Familiengeschichten ... und kein Foto ... --Goesseln (Diskussion) 01:08, 21. Feb. 2014 (CET)

Gehen zwei neue Artikel? In den Regeln steht:
Nein, gehen nicht und erst recht nicht drei. Es werden täglich vier Artikel vorgestellt und es ist nicht einzusehen, dass ein Benutzer hier seine eigenen Artikel derart pushen will. Daher entweder einen von dreien wählen oder den Vorschlag ganz lassen. Der einzige interessante Aspekt scheint ja derzeit zu sein, dass hier jemand drei Artikel zu einer Familie erstellt hat. Die gewählten Einzelaspekte machen nicht deutlich, was die jeweiligen Biografien einzeln SG-tauglich macht. --Paulae 13:29, 23. Feb. 2014 (CET)

Ich sehe es so: Regeln kann man aufstellen und ändern. Gerade in einem Wiki sollte das keine Probleme bereiten ;-) Ich finde diese Kombi auch wegen des Nachnamens interessant, der ansonsten meist mit einer anderen Familie Mann assoziiert wird. --Jackentasche (Diskussion) 12:05, 24. Feb. 2014 (CET)

Auch wenn ich nichts gegen Ausnahmen mit zwei Artikeln in einem Teaser habe, ist hier mit drei Vorschlägen und einem dadurch überlangen, zusammenhanglosen Teaser die Schmerzgrenze überschritten. Einzeln betrachtet sind die Teile des Vorschlages

  • Nicola Beauman wurde Verlegerin schöner Romane.
  • Jessica Mann schrieb englische Krimis, die auch in Deutschland erschienen.
  • Die höchste Genugtuung für den Immigranten Fritz Mann aber war die Bank in Gray's Inn.

drei nichtssagende Teaser, von denen im besten Fall der letzte gerade so SG?-tauglich wäre. Die formal gut verfassten aber "unspektakulären" Artikel bieten keinen Stoff für einen wirklich geeigneten SG?-Teaser. Insgesamt wäre ich dafür alle drei Artikel nicht auf die HS zu bringen. --Dk0704 (Diskussion) 14:42, 25. Feb. 2014 (CET)

no comment

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 21:00, 25. Feb. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Clement Freud (30. Januar 2014) (erl.)

Teaservorschlag: Clement Freud, der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud, trat mit dem Bluthund Henry in einer Hundefutterwerbung auf.

Es handelt sich bei dem Artikel übrigens um eine Übersetzung aus dem Englischen. Herzliche Grüße, --Siesta (Diskussion) 13:58, 3. Feb. 2014 (CET)

grummel: ein bisschen mehr könntest Du für Deinen Artikel schon noch tun, ich habe mal gerade drei Links und fünf Kategorien nachgetragen, ich weiß it's a wiki, aber bitte nicht die QS an die SG?-Kollegen auslagern. --Goesseln (Diskussion) 18:00, 3. Feb. 2014 (CET)
Du hast zwar ein paar Kategorien hinzugefügt, aber in diesem Zusammenhang von einer Qualitätsicherung zu schreiben ist doch eher übertrieben. Das sind formale Ergänzungen, ein paar kleine Umformulierungen, mehr nicht. Der Artikel ist, was die Qualität betrifft, völlig in Ordnung. Aber vielleicht hast du ja noch etwas inhaltliches beizutragen? --Schlesinger schreib! 09:12, 4. Feb. 2014 (CET)
Gleicher Teaser, etwas umformuliert:

Weiterhin grummel, nicht zum Artikel "an sich", aber:
Da der Kollege Schlesinger meint, dass hier bei SG? auch inhaltliche Qualitätssicherung betrieben werden soll, und ihm meine gestrigen Arbeit diesbezüglich zu mager erscheint, stelle ich mal vier weitere der "Problemchen" hier ein: Geburtsort und Todesort fehlen im Intro, vielleicht auch die österreichische (?) Staatsbürgerschaft, der Vater heisst in Berlin noch Ernst Ludwig Freud, das Ehren-/Wahlamt als Rektor der University of Dundee dauerte zweimal drei Jahre, nicht neun. - Kann "man" alles beheben, ausbauen usw., nur wo ? Hier bei SG?-QS ? You're welcome. 2¢.
--Goesseln (Diskussion) 10:38, 4. Feb. 2014 (CET)

Lieber Goesseln, danke für die Hinweise, ich habe alles ergänzt, bzw. korrigiert, was du angemerkt hast. Clement Freuds Nationalität ist "britisch", im text steht aber "englisch", sollte ich das besser noch austauschen? Ja, es ist ein Wiki, da baut sich die Qualität nach und nach unter der Mitwirkung vieler auf, darum freue ich mich über Tipps wie deine! Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 21:00, 4. Feb. 2014 (CET)

Mit dem letzten Teaser für den 1. März eingetragen, allerdings habe ich Bloodhound statt Bluthund eingesetzt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 20:15, 27. Feb. 2014 (CET)

Eigenvorschlag: Cynometra cauliflora (1. Februar 2014) (erl.)

Die Froschfrüchte genannten Früchte des Baums Cynometra cauliflora wachsen direkt am Baumstamm.

--IKAl (Diskussion) 19:13, 3. Feb. 2014 (CET)

Griffiger klingt dieser Teaser vielleicht so:
Ich finde den ursprünglichen Vorschlag besser, da er die Besonderheit mehr herausstellt - vielelicht verkürzen auf
-- Achim Raschka (Diskussion) 09:52, 4. Feb. 2014 (CET)
Genau wie die „Kakao-Frucht“ und die Früchte aller anderen kaulifloren Pflanzen. --BotBln (Diskussion) 19:13, 6. Feb. 2014 (CET)

Mit dem letzten Teaser und Bild für den 1. März eingetragen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Goesseln (Diskussion) 20:06, 27. Feb. 2014 (CET)

Vorschlag: Essl Art Award CEE (20. Januar 2014) (erl.)

  • Beim Essl Art Award CEE für Kunst aus ost- und südosteuropäischen Ländern werden pro Land zwei gleichwertige Gewinner ausgezeichnet.
--C.Koltzenburg (Diskussion) 09:46, 1. Feb. 2014 (CET)

Der Teaser verrät finde ich schon zuviel, ist fast ein Stub-Eintrag für das Lemma. Mein Vorschlag:

Oder vielleicht eine Kombination aus beiden:

  • Beim Essl Art Award CEE konnten 2013 auch für das erstmals teilnehmende Land Türkei zwei gleichwertige Gewinner ausgezeichnet werden.
--Jackentasche (Diskussion) 12:13, 7. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 21:23, 1. Mär. 2014 (CET)

Vorschlag: Breitenloses Leerzeichen (28. Januar 2014) (erl.)

--Jackentasche (Diskussion) 11:40, 2. Feb. 2014 (CET)
Ich finde den Artikel und auch den Vorschlag für SG? o.k., aber wenn Du das Beispiel mit dem Fahrrad als Teaser verwenden willst, sollte das im Artikel besser erklärt sein: Es wird nicht deutlich, wie die Umwandlung mit dem @-Zeichen und dem Namen funktioniert und warum dieses Zeichen dafür also wichtig ist. —|Lantus|— 23:25, 20. Feb. 2014 (CET)
Danke für deine Anregung, Lantus, ich habe jetzt versucht das Beispiel etwas deutlicher zu erklären. Weiterer Teaservorschlag:
--Jackentasche (Diskussion) 09:13, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für morgen eingetragen. --LZ 21:29, 1. Mär. 2014 (CET)