Die Tonsilla palatina (Gaumenmandel) ist ein paariges, mandelförmiges Organ zwischen vorderem und hinterem Gaumenbogen, das zum Waldeyerschen Rachenring gehört. Sie kommt beim Menschen und bei den meisten übrigen Säugetieren vor, beim Schwein ist sie nicht ausgebildet.
Eine entzündliche Vergrößerung dieser Mandel engt den Rachen ein und verursacht Fieber, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Dies wird als Halsentzündung, Tonsillitis palatina oder Angina bezeichnet. Exakt müsste man "Angina tonsillaris" sagen, denn Angina heißt Verengung und so etwas kann an zahlreichen anderen Stellen des Körpers auftreten (z. B. Angina pectoris = Brustenge bei Durchblutungsstörung des Herzens).
Eine Angina tonsillaris kann entweder eine örtlich begrenzte Entzündung sein oder als Symptom von Allgemeinerkrankungen (beispielsweise bei Diphtherie, Scharlach, Typhus, Syphilis) auftreten und auch weitere Mandeln des Rachenrings betreffen.
Lokal bedingte Mandelentzündungen kommen häufiger bei Mensch und Hund vor. Bei rezidivierenden eitrigen Entzündungen kann eine Tonsillektomie, also eine chirurgische Entfernung der Gaumenmandel angezeigt sein.