Wikipedia Diskussion:Liste von Tippfehlern

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2004 um 16:03 Uhr durch Ghoffart (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

einige Abk. sollten IMO Abk. bleiben, z.B. ahd, mhd. --fristu

dann sollt. s. aber wenigst. verlinkt werd., i. S. v. [[althochdeutsch|ahd]] -- Ben-Z.

Hier in der Wikipedia wird ja versucht, die neue Rechtschreibung zu verwenden, aber wie sieht's eigentlich mit Worten wie selbstständig / aufwändig aus, bei denen eine Kannbestimmung gilt? --fristu

Ich würde beides zulassen, aber die neue Schreibweise bevorzugen. Innerhalb eines Artikels sollte die Schreibe aber einheitlich sein. Flups 15:08, 22. Okt 2002 (CEST)

Ich finde "andern" statt "anderen" eine durchaus akzeptable oft rhythmisch bessere Nebenform.


Das ich Wörter nach der alten Rechtscheibung benutze, würde ich nicht als Fehler sehen. Damit werden die Anderen leben müssen. Ich werfe also weiterhin Abschluß, Akkustikkoppler, Delphin, Paragraph, Mayonaise, u.a. schreiben. Arbol01 16:30, 3. März 2004


Insbesondere würde ich "alte" Schreibweisen nicht unter die Überschrift "Tippfehler" stellen... wenn ich die alte Rechtschreibung wäre, würde ich mich diskriminiert fühlen. :( AndreKR 16:51, 5. Mär 2004 (CET)


Von der alten Rechtschreibung mal abgesehen, könnte man nicht einen Bot für sowas laufen lassen? Oder tut das schon einer? --Tebdi 10:27, 11. Mär 2004 (CET)


"Akkustikkoppler" schreibt man aber nach der alten mit einem "k" vorne - das kommt von "Akustik", nicht von "Akkumulator" :-) Ghoffart



Von "Wikipedia:Tippfehler", überschneidet sich mit dieser Seite, vielleicht kann man das einarbeiten. --elian 03:52, 28. Mär 2004 (CEST) Ein paar Suchlinks, um die Rechtschreibung bzw. den Schreibstil hier zu verbessern. Um die Sache zu vereinfachen, werden immer gleich mehrere Fehler auf einmal gesucht. Natürlich kann man damit nicht alle Fehler finden. Bitte die Liste nach Wunsch ergänzen.

Häufige Tippfehler:


Rechtschreibung / Umlaute

weniger gebräuchliche Abkürzungen oder wie schon Heine schrieb: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten"

Die Fundstellen sollten in einem neuen Fenster geöffnet werden, da sonst bei der Rückkehr zu den Suchergebnissen die Suchanfrage erneut erfolgte und unnötige Serverbelastung verursachte.


Die Suche nach z.B. statt z. B. liefert nur zB. zB ist aber eine korrekte Abkürzung. --H-P 17:55, 2. Apr 2004 (CEST)


Google sucht bei Suchwörtern mit ß mittlerweile auch die entsprechenden Wörter mit ss, "Abschluß" findet beispielsweise auch "Abschluss", was die Links zur Google-Suche etwas weniger nützlich macht. Sind andere Suchmaschinen eventuell "rückständiger" und damit besser geeignet? --Wiegand 16:21, 11. Apr 2004 (CEST)