GP3-Serie 2014

GP3-Serie 2014 begann im Mai in Mentmeló und endete im November auf der Yas-Insel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2014 um 19:32 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (Teams und Fahrer: + Yelloly). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die GP3-Serie-Saison 2014 wird die fünfte Saison der GP3-Serie.

Teams und Fahrer

Team Auto # Fahrer Rennwochenende
Frankreich  ART Grand Prix 01 Schweiz  Alex Fontana[1]
02 Vereinigtes Konigreich  Dino Zamparelli[2]
03 unbekannt  TBA
Vereinigtes Konigreich  Arden International 04 Rumänien  Robert Vişoiu[3]
05 Schweiz  Patric Niederhauser[3]
06 Vereinigtes Konigreich  Jann Mardenborough[4]
Finnland  Koiranen GP 07 unbekannt  TBA
08 unbekannt  TBA
09 unbekannt  TBA
Vereinigtes Konigreich  Carlin 10 Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn[5]
11 Vereinigtes Konigreich  Emil Bernstorff[6]
12 unbekannt  TBA
Vereinigtes Konigreich  Marussia Manor Racing 14 unbekannt  TBA
15 unbekannt  TBA
16 unbekannt  TBA
Russland  Russian Time 17 Schweden  Jimmy Eriksson[7][# 1]
18 unbekannt  TBA
19 unbekannt  TBA
Schweiz  Jenzer Motorsport 20 unbekannt  TBA
21 unbekannt  TBA
22 unbekannt  TBA
Italien  Trident Racing 23 Brasilien  Victor Carbone[8]
24 Sudafrika  Roman De Beer[9]
25 unbekannt  TBA
Kanada  Status Grand Prix 26 Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly[10]
27 unbekannt  TBA
28 unbekannt  TBA
Anmerkungen
  1. Jimmy Eriksson besitzt einen Vertrag mit Motopark Academy, die den Einsatz von Russian Time ursprünglich durchführen sollten.

Änderungen bei den Fahrern

Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer, die an der GP3-Serie-Saison 2013 teilgenommen haben und in der Saison 2014 nicht für dasselbe Team wie 2012 starten.

Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:

Fahrer, die in die GP3-Serie einsteigen bzw. zurückkehren:

Fahrer, die die GP3-Serie verlassen haben:

Fahrer, die noch keinen Vertrag für ein Renncockpit 2014 besitzen:

Änderungen bei den Teams

  • Bamboo Engineering verließ die GP3-Serie nach einer Saison. Den Startplatz übernahm das Projekt Russian Time, die als Dienstleiter ursprünglich den Rennstall Motopark Academy für die Betreuung des Einsatzes ausgewählt hatten.[11] Nach dem Tod von Igor Mazepa, dem Teamchef und Eigner des Projekts Russian Time, löste die Investorengruppe des Projekts und Mazepas Erben Mitte Februar den Vertrag mit Motopark Academy. Motopark Academy plante mit dem Fahrertrio Jimmy Eriksson, Marvin Kirchhöfer und Markus Pommer.[12] Wenig später wurde iSport International als neues Team für die Durchführung der Russian-Time-Einsätze bekannt gegeben.[13]
  • Arden International, die bisher unter dem Namen MW Arden mit australischer Lizenz angetreten waren, starten 2014 mit britischer Lizenz unter ihrem ursprünglichen Namen Arden International.[14]

Rennkalender

2014 werden neun Rennwochenenden ausgetragen. Im Vergleich zur Vorsaison findet das Rennwochenende in Valencia nicht statt, dafür wird in Spielberg und in Sotschi gefahren. Alle Veranstaltungen finden im Rahmen der Formel-1-Grand-Prix-Wochenenden statt. Das Rennen vom Nürburgring wechselte planmäßig zum Hockenheimring Baden-Württemberg.[15]

Alle Hauptrennen finden Samstags, und alle Sprintrennen am Sonntag statt.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
01. 10. Mai Spanien  Barcelona
02. 11. Mai
03. 21. Juni Osterreich  Spielberg
04. 22. Juni
05. 05. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone
06. 06. Juli
07. 19. Juli Deutschland  Hockenheim
08. 20. Juli
09. 26. Juli Ungarn  Mogyoród
10. 27. Juli
11. 23. August Belgien  Spa-Francorchamps
12. 24. August
13. 06. September Italien  Monza
14. 07. September
15. 11. Oktober Russland  Sotschi
16. 12. Oktober
17. 22. November Vereinigte Arabische Emirate  Yas-Insel
18. 23. November

Einzelnachweise

  1. Philipp Schajer: „GP3 - Schweizer Alex Fontana wechselt zu ART“. Fünfter Titel angestrebt. Motorsport-Magazin.com, 4. Februar 2014, abgerufen am 4. Februar 2014.
  2. Peter Allen: “Zamparelli makes ART switch for 2014 GP3 season”. paddockscout.com, 19. Februar 2014, abgerufen am 19. Februar 2014 (englisch).
  3. a b Philipp Schajer: „GP3 - Arden bestätigt Niederhauser und Visoiu“. Neues Kapitel. Motorsport-Magazin.com, 15. Januar 2014, abgerufen am 23. Januar 2014.
  4. Peter Allen: “Mardenborough completes Arden GP3 trio with Red Bull support”. paddockscout.com, 17. Februar 2014, abgerufen am 17. Februar 2014 (englisch).
  5. Annika Kläsener: „Mehr Motorsport - Lynn und Gasly stoßen zum Red Bull Junior Team“. Sainz Junior weiterhin im Kader. Motorsport-Magazin.com, 18. Dezember 2014, abgerufen am 23. Januar 2014.
  6. Peter Allen: “Bernstorff to race for Carlin in GP3”. paddockscout.com, 13. Februar 2014, abgerufen am 13. Februar 2014 (englisch).
  7. Michael Höller: „GP3 - Eriksson unterschreibt bei Russian Time“. Erster Fahrer für das neue Team. Motorsport-Magazin.com, 23. Januar 2014, abgerufen am 23. Januar 2014.
  8. Philipp Schajer: „GP3 - Trident holt Carbone nach Europa“. Herausforderung GP3. Motorsport-Magazin.com, 15. Januar 2014, abgerufen am 23. Januar 2014.
  9. Robert Seiwert: „GP3 - Trident setzt auf Südafrika-Talent“. In Abu Dhabi Spuren hinterlassen. Motorsport-Magazin.com, 13. Januar 2014, abgerufen am 23. Januar 2014.
  10. Peter Allen: “Nick Yelloly moves to Status GP3 team for 2014”. paddockscout.com, 26. Februar 2014, abgerufen am 26. Februar 2014 (englisch).
  11. Peter Allen: “Russian Time joins GP3 field for 2014”. paddockscout.com, 27. September 2013, abgerufen am 23. Januar 2014 (englisch).
  12. „GP2 - Nach Mazepa-Tod: Rumpfkeil bei Russian Time raus“. Das hat niemand verdient. Motorsport-Magazin.com, 17. Februar 2014, abgerufen am 17. Februar 2014.
  13. Peter Allen: “iSport to run Russian Time, Evans and Markelov to drive”. paddockscout.com, 19. Februar 2014, abgerufen am 19. Februar 2014 (englisch).
  14. “GP3 Series reveal 2014 Teams’ Racing Numbers”. gp3series.com, 10. Dezember 2013, abgerufen am 23. Januar 2014 (englisch).
  15. Norman Fischer: „Kalender steht: GP2 gastiert in Spielberg und Sotschi“. Motorsport-Total.com, 6. Dezember 2013, abgerufen am 8. Dezember 2013.

Vorlage:Navigationsleiste GP3-Serie-Saisons