Benutzer:Ak ccm/Werkstatt/Entoloma rodwayi

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2014 um 19:18 Uhr durch Ak ccm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Entoloma rodwayi
Systematik
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Rötlingsverwandte (Entolomataceae)
Gattung: Rötlinge (Entoloma)
Untergattung: Entoloma subg. Leptonia
Art: Entoloma rodwayi
Wissenschaftlicher Name
Entoloma rodwayi
(Massee) E. Horak

Entoloma rodwayi (Syn. Leptonia rodwayi) ist eine Pilzart aus der Familie der Rötlingsverwandten (Entolomataceae). Der Blätterpilz bildet rüblingsartige Fruchtkörper mit überwiegend grün-gelben Farben, die sich beim Trocknen oder bei Verletzung grün-blau verfärben. Die Lamellenschneiden sind fertil, das heißt sterile Elemente (Cheilozystiden) fehlen. Die Art ist in Tasmanien heimisch und besiedelt dort Eukalyptus- und Regenwälder. Sie gehört zur selben Artengruppe wie der sehr ähnlich aussehende und auch in Europa vorkommende Braungrüne Zärtling (Entoloma incanum).

Merkmale

Makroskopische Merkmale

Der 10–57 mm breite Hut hat eine kegel- bis glockenartige Form, ist häufig abgestutzt, in der Mitte abgeflacht bis genabelt und am Rand herabgebogen.

[1]

Mikroskopische Merkmale

[1]

Artabgrenzung

Entoloma incanum

Ökologie

[1]

Verbreitung

[1]

Systematik und Taxonomie

[2]

Einzelnachweise

  1. a b c d Machiel Evert Noordeloos, Genevieve M. Gates: The Entolomataceae of Tasmania. In: Fungal Diversity Research Series. Band 22, 2012, ISBN 978-94-007-4679-4, S. 327–330 (Inhalt online verfügbar).
  2. Egon Horak: Entoloma (Agaricales) in Indomalaya and Australasia. In: Beihefte zur Nova Hedwigia. Band 65. J. Cramer, 1980, ISBN 3-7682-5465-8, S. 1–352 (352 Seiten, englisch).

Kategorie:Rötlinge