Das Gärröhrchen ist ein aus Glas oder Kunststoff bestehendes Instrument zur Weinherstellung.

Es verhindert, dass Sauerstoff in den Gärballon eindringt und unerwünschte Mikroorganismen den Most verderben. Andererseits ermöglicht die Wasserfalle im U - förmigen Teil des Röhrchens den Austritt von Kohlenstoffdioxid während der alkoholischen Gärung. Bei der Vergärung von einem Liter Most (siehe auch Apfelwein) entstehen etwa bis zu 50 Liter Gärgas, die aus dem Gärballon entweichen müssen.