Hudiksvall

Ortschaft in Hälsingland (Schweden)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2006 um 14:30 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Söhne und Töchter der Stadt: erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hudiksvall ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Gävleborgs län/historischen Provinz Hälsingland. Sie liegt etwa 50 km nördlich von Söderhamn an der Europastrasse 4 und hat 14.996 Einwohner (2000). Hudiksvall ist Hauptort der Gemeinde Hudiksvall.

Geschichte

Hudiksvall gehört zu den ältesten Städten Norrlands und bekam 1582 Stadrechte. Aufgrund seines Hafens und des Stapelrechts wuchs die Stadt rasch und war um 1630 die zweitgrößte Stadt Norrlands. Doch der Verlust der vorteilhaften Handeslprivilegien 1836 führten zu einer langsamen Stagnation. 1721 wurde Hudiksvall von russischen Truppen niedergebrannt. Danach erholte sich die Stadt nur langsam. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es wieder zu einem rascheren Aufschwung, als Hudiksvall sich zum wichtigsten Exporthafen Norrlands für Holzprodukte entwickelte. Nach einem Brand 1792 wurde der Stadtteil Fiskarstaden angelegt, heute eines der besten bewahrten Stadtviertel dieser Zeit. Ein weiterer Großbrand in den 1870er Jahren zerstörte große Teile der Stadt, die in einem schachbrettartigen Grundriss wieder aufgebaut wurde. Aus dieser Zeit gibt es Stadtviertel mit einheitlicher Holzarchitektur. Auch eine Reihe von repräsentativen, städtischen Bauten wurden errichtet.

Wirtschaft

Hudiksvall ist traditionell eine Verwaltungs- und Schulstadt. Die Gemeinde und der Provinziallandtag Gävleborg sind die größten Arbeitgeber. Daneben spielt auch der industrielle Sektor mit Unternehmen wie Ericsson Network Technologies AB, Hiab Sverige AB und Huddig AB eine wichtige Rolle.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel