Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Werdau hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Zwickauer Land |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 334 m ü. NN |
Fläche: | 65,60 km² |
Einwohner: | 24.466 (30. April 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 373 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 08412 |
Vorwahl: | 03761 |
Kfz-Kennzeichen: | Z
|
Gemeindeschlüssel: | 14 1 93 490 |
Stadtgliederung: | Kernstadt, 4 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Markt 10-18 08412 Werdau |
Website: | www.werdau.de |
Politik | |
Oberbürgermeister: | Volkmar Dittrich |
Werdau ist Große Kreisstadt und Sitz des sächsischen Landkreises Zwickauer Land.
![]() |
![]() |
Geographie
Geographische Lage
Die Stadt befindet sich an der Pleiße, im Westen des Erzgebirgischen Beckens. Die nächstgelegene Großstadt ist mit 8 km Luftlinie Zwickau, gefolgt von Gera (26 km) und Chemnitz (39 km).
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Fraureuth, Langenbernsdorf, Lichtentanne und Neukirchen im Landkreis Zwickauer Land, die kreisfreie Stadt Zwickau sowie Mohlsdorf und Teichwolframsdorf im thüringischen Landkreis Greiz.
Stadtgliederung
Zu Werdau gehören die Ortsteile Königswalde, Steinpleis, Langenhessen und Leubnitz einschließlich der Leubnitzer Waldsiedlung.
Geschichte
Im Ortsteil Untersteinpleis wahrscheinlich letzte Ansiedlung einer Römischen Vorhut im Freistaat Sachsen! Der Ort (ursprünglich: Werde genannt) entwickelte sich im 14. Jahrhundert aus einem Dorf zu einer civitas, da durch die Lage an der Straße Reichenbach – Altenburg – Leipzig eine Straßenmarkt-Anlage entstand.
Seit der Mitte des 15. Jahrhunderts war Werdau ein Zentrum der Tuchmacherei, die ab dem 19. Jahrhundert von der Textilindustrie abgelöst wurde.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 31. Dezember):
1834 bis 1950 |
1960 bis 1999 |
2000 bis 2004 |
- Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen
1 29. Oktober
2 31. August
Politik
Städtepartnerschaften
- Röthenbach an der Pegnitz (seit 1990)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
An den Ortsteil Langenhessen grenzt die Talsperre Koberbach.
Wirtschaft und Infrastruktur
Durch Werdau führt die Bundesstraße 175. Außerdem liegt die Stadt an der Sächsisch-Bayrischen Eisenbahn von Leipzig nach Zwickau und Hof. Bis 1999 gab es auch eine Bahnverbindung nach Wünschendorf/Elster bei Gera.
In Werdau wurde der LKW W50 entwickelt.
Persönlichkeiten
- 1674 wurde in Langenhessen der protestantische Kirchenlieddichter Gotthard Schuster geboren.
- 1901 wurde in Werdau der Getriebetechniker Willibald Lichtenheldt geboren.
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Zwickauer Land