Crimson Moonlight

schwedische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2006 um 09:31 Uhr durch Boivie (Diskussion | Beiträge) (iw +sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Crimson Moonlight
Gründung: 1997
Genre: Black Metal / White Metal
Website: http://www.crimsonmoonlight.com/cm/
Gründungsmitglieder
Gesang : Simon Rosén (1997)
Schlagzeug: Gustav Elowsson
Bass / Keyboard: Alexander Orest (bis 2000 & 2001)
(ab 1998 nur Keyboard)
Gitarre / Keyboard: Petter Stenmarker/Edin (bis 2003)
Weitere ehemalige Mitglieder
Gitarre: Jonathan "Steele" Jansson (1998 - 2000)
Bass: Simon "Zlimp" Lindh (1998 - 1999)
Bass: David Seiving (1999 - 2002)
Gitarre: Samuel Lundström (2001 - 2002)
Gitarre: Jani Stefanovic (2004)
Bass: Hubertus Liljegren (2002 - 2004)
Bass: Erik Tordsson (2004)
Aktuelle Besetzung
Gesang: Simon "Pilgrim" Rosén
Bass: Johan Ylenstrand (seit 2004)
Gitarre: Per Sundberg (seit 2002)
Schlagzeug: Gustav Elowsson

Crimson Moonlight ist eine Black Metal Band aus Schweden, die christliche Texte, also White Metal spielt.

Bandgeschichte

Im Juni 1997 beschlossen die Schweden Elowsson und Stenmarker, eine Black Metal-Band zu gründen. Petter hatte da schon ein wenig Erfahrung, da er vorher bereits in der Death Metal-Band Obsecration spielte. Simon und Jonathan, die auch in Obsecration spielten, stiegen auch noch bei Crimson Moonlight ein. Pilgrim und Alexander stießen noch dazu, und somit war die Band komplett. Schon bald wurde ein Demotape aufgenommen. In Schweden fand dieses Tape großen Anklang.

1998 veröffentlichten sie dann ihre EP „Eternal Emperor“. Dieses Album ist ein Symphonic Black Metal Album, mit dem sie großen Erfolg hatten. Ende 2000 verließ Jonathan die Band, um nur noch in der Band Sanctificia zu spielen. Samuel nahm dann seinen Platz ein. Daraufhin hörte man eine Zeit lang nicht viel von Crimson Moonlight. Aber sie schrieben fleißig weiter LIeder.

2002 gab es einige Wechsel in der Band. Heute sieht das Line Up folgendermaßen aus: Pilgrim (Vocals), Gustav (Schlagzeug), Petter (Keyboard), Erik (Bass), Per (Gitarre), Hubertus (Gitarre).

Zusammen veröffentlichten sie dann 2003 das Album „The Covenant Progress“, dessen Stil Speed Black Metal CD ist. Von den Keyboards ist nicht mehr allzu viel zu hören. Damit sind auch die symphonischen Elemente gegenüber dem Speed in den Hintergrund getreten.

Im Frühjahr 2005 erschien dann ihr nächstes Album „Veil of Rememberance“. Darauf verzichtete die Band gänzlich auf Keyboards.

Die Band ist bei Rivel Records unter Vertrag.

Crimson Moonlight ist neben Antestor die wichtigste und bekannteste Black Metal Band in der christlichen Metal Szene.

Diskografie

  • Eternal Emperor (1998)
  • The Covenant Progress (2003)
  • Songs From The Archieves (2003)
  • Veil of Remembrance (2004)