Schweizerische Gesellschaft für Neue Musik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2014 um 01:25 Uhr durch Viva Nauru (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schweizerische Gesellschaft für Neue Musik (SGNM; frz. Société Suisse de Musique Contemporaine, SSMC; ital. Società Svizzera per la Musica Contemporanea, SSMC) ist eine nationale Sektion der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (ISCM). Seit 2014 ist Javier Hagen deren Präsident.[1]

Logo SGNM

Geschichte

Die IGNM Schweiz wurde 1923 mit der Unterstützung des Winterthurer Mäzenen Werner Reinhart, der massgeblich an der Gründung der ISCM beteiligt war, als eine der weltweit ersten ISCM-Landessektionen gegründet. Ihr erster Präsident war der Komponist und Dirigent Volkmar Andreae aus Zürich. Sie hat sich die Förderung zeitgenössischer Musik zum Ziel gesetzt. Auf eine Initiative von Paul Sacher teilte sich die IGNM Schweiz 1946-2001 das Sekretariat zusammen mit dem Schweizerischen Tonkünstlerverein. 1995 wurde die IGNM Schweiz im Künstlerhaus Boswil in die Schweizerische Gesellschaft für Neue Musik (SGNM/SSMC) umbenannt.

Der SGNM gehören neben verschiedenen Festivals und Ensembles für Neue Musik die schweizer IGNM-Ortsgruppen in Basel, Zürich, Bern, Lausanne, La Chaux-de-Fonds, Luzern, Zentralschweiz, St. Gallen und Wallis als Mitglieder an. Die Schweiz beherbergte die ISCM World Music Days (Weltmusiktage) ingesamt sechsmal: 1926 (Zürich), 1929 (Genf), 1957 (Zürich), 1970 (Basel), 1991 (Zürich) und die ISCM World Music Days 2004 unter der Leitung von Mathias Steinauer unter dem Motto «Trans it – to penetrate it, to go through it, to overcome it (trance-it: to dream it)». Von 2007 bis 2010 stand der Pianist Max E. Keller der Organisation vor. Die Ernst von Siemens Musikstiftung förderte 2010 das Projekt «carte blanche-rouge».[2] Beteiligt waren die Ensembles Vortex und Mondrian.

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. carte blanche-rouge

Quellen

Anton Haefeli: IGNM (Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik - Ihre Geschichte von 1922 bis zur Gegenwart) Atlantis Musikbuch-Verlag (Zürich 1982, ISBN 3 7611 0596 7)

Joseph Willimann: pro Musica - der neuen Musik zulieb (50 Jahre Pro Musica, Ortsgruppe Zürich der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik). Atlantis Musikbuch (Zürich 1988, ISBN 3 254 00148 6)

Thomas Meyer: World Music Days Zürich 1991 / Weltmusiktage Zürich 1991 - Programm (Swiss Society for Contemporary Music c/o SAFIMM, NZZ Fretz AG Schlieren 1991)

Geller B., Favre M., Briner A., Gaillard P.-A.: Tendances et réalisations : volume commémoratif publié à l'occasion du 75e anniversaire de l'Association des musiciens suisses, 1900-1975 (Schweizerischer Tonkünstlerverein/Association Suisse des Musiciens) Atlantis Musikbuch Verlag (Zürich 1975, ISBN 3761104642, 9783761104644)