Vorlage:Infobox Fernsehsender Mit GIGA werden verschiedene Fernsehsendungen und die dazugehörige Internetseite der GIGA Digital Television GmbH mit Bezug auf Computerthemen in Verbindung gebracht. Durch die Verbindung von Fernsehen und Internet soll eine möglichst hohe Interaktivität ermöglicht werden; daher auch die Bezeichnung "erstes interaktives Internetfernsehen". GIGA unterhält außerdem eine eSports-Liga, die GIGA LIGA.
Das Unternehmen
Turtle Entertainment (33,3%) | Cuneo AG (33,3%) | NBC Universal (33,3%) | |
GIGA Digital Television GmbH |
---|
Die Anteile der GIGA Digital Television GmbH liegen zu je 1/3 bei NBC Universal, der Turtle Entertainment GmbH und der Cuneo AG. Die Ausstrahlung erfolgt im analogen Kabel auf dem Sendeplatz des Spielfilmsenders Das Vierte und komplett über den eigenen Kanal GIGA digital über DVB-S. Das Unternehmen wurde 1998 in Zusammenarbeit mit NBC Europe gegründet; erst nach verschiedenen Anteilsverkäufen wurde GIGA 2004 von NBC Universal gekauft. 2005 kauften dann Turtle Entertainment und die Cuneo AG jeweils 33,3% von GIGA.
GIGA Digital
GIGA Digital ist die Bezeichnung für das 24-stündige TV-Programm von GIGA, welches seit dem 30. September 2005 über Astra Digital zu empfangen ist. Auf diesem Sender werden alle Sendungen von GIGA übertragen. Ende August 2005 wurde angekündigt, parallel zur TV Sendung ein digitales Datenangebot via DVB-S via IP-Stream anzubieten. Dadurch soll es zukünftig möglich sein, eine DVB-S TV-Karte und das dazu nötige Programm vorausgesetzt, aktuelle Downloads kostenlos zu empfangen oder während der Sendung GIGA Games die Kameraperspektive zu wechseln. Es wird jedoch zusätzlich eine Internetverbindung benötigt, um das Signal zur Aktivierung des jeweiligen Downloads oder der Kameraperspektive zu geben.
Programm
Sendung | Uhrzeit | Aufzeichung oder live |
---|---|---|
GIGA Music Box | 06:00 - 10:00 Uhr | Aufzeichnung |
Zoolenovela | 10:00 - 12:00 Uhr | Aufzeichnung |
GIGA Play | 12:00 - 13:00 Uhr | Wdh. vom Vortag |
GIGA | 13:00 - 15:30 Uhr | live (auch im analogen Kabelfernsehen) |
GIGA real | 15:30 - 16:00 Uhr | live (auch im analogen Kabelfernsehen) |
GIGA Musicbox | 16:00 - 18:00 Uhr | Aufzeichnung |
GIGA | 18:00 - 20:30 Uhr | Wdh. der Nachmittagssendung |
GIGA Real | 20:30 - 21:00 Uhr | Wdh. der Nachmittagssendung |
GIGA Play | 21:00 - 22:00 Uhr | teilweise live |
Mi-Sa: GIGA Games, Mo+Di: GIGA eSports | 22:00 - 00:00 Uhr | teilweise live |
GIGA Play | 00:00 - 01:00 Uhr | Wdh. der Abendsendung |
GIGA Games/eSports | 01:00 - 03:00 Uhr | Wdh. der Abendsendung |
Nightwatch | 03:00 - 05:00 Uhr | Aufzeichnung |
GIGA Play | 05:00 - 06:00 Uhr | Wdh. vom Vortag |
Formate
Durch den wachsenden Erfolg von GIGA wurden nach und nach neue Formate bzw. Sendungen eingeführt und andere abgesetzt.
Die meisten dieser Formate basieren auf der Idee, dass die Zuschauer („Community“ genannt) übers Internet mit den Moderatoren („Netzreporter“ genannt) kommunizieren und sich zu den jeweiligen Themen äußern. Eine Sendung ist meistens in mehrere themenbezogene Bereiche unterteilt, die sich alle paar Minuten in sogenannten „Takes“ abwechseln. Die Bereiche werden auch als „Channels“ bezeichnet. Zwischen den einzelnen Takes werden Zwischensequenzen - so genannte Bumper - eingespielt. Eine Ausnahme stellt hier das neue, umstrukturierte GIGA GAMES dar.
Aktuelle Formate
NBC GIGA/GIGA green/GIGA
GIGA gilt als erstes interaktives „Internetfernsehen“.
Entwicklung
Allgemeines: Am 30. November 1998 wurde die Sendung erstmals ausgestrahlt. Produziert wurde sie im New Media Studio im Düsseldorfer Medienhafen. Da das Studio zu wenig Platz bot, entschloss man sich im Mai 2000 in ein größeres Studio, nur einige Meter vom alten Studio entfernt, zu ziehen – ins New Media Center. In diesem produzierte man fortan die Sendung. Am 1. März 2005 wurde, im Zuge der Aktion "Alles neu macht der März", das Studio komplett umgebaut. Des Weiteren wurden die damals vorhandenen sechs Themenbereiche auf vier – teilweise neue – reduziert: „Stars“ (die Welt der Stars und Musik), „Life“ (Lifestyle), „Games“ (PC- und Konsolenspiele) und „Tech“ (Technik). Zusätzlich gab es noch den Hostbereich, in dem teilweise durch die Sendung geführt und Gäste empfangen wurden.
Ausstrahlung: Vom 30. November 1998 bis zum 20. September 2005 lief GIGA montags bis freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr auf NBC Europe. Ab diesem Zeitpunkt folgte der Umzug nach Berlin, wo man das Studio von GIGA REAL am Pariser Platz übernahm. Bis zum 28. September 2005 wurden dann auf NBC Europe nochmals alte, meist besondere, Sendungen wiederholt. Seit dem 29. September wird schließlich von Berlin gesendet, nun aber von 13:00 bis 16:00 Uhr. Außerdem wird die Sendung nun sowohl auf der Kabel-Version des Senders „Das Vierte“ als auch auf dem Astra-Digital-Sender „GIGA Digital“ ausgestrahlt.
Inhalt: Auch inhaltlich hat sich GIGA im Laufe der Zeit verändert. So kamen neue Themenbereiche dazu, wurden entfernt oder wurden in eigene Sendungen umgewandelt. Das Design von GIGA hat sich damit auch oft geändert und es kamen viele Neuerungen, sowohl in der Sendung als auch auf der dazugehörigen Website. In den Studios gab es jedoch immer die so genannte Backstein-Optik.
Name: Der Sendungsname wurde ebenfalls mehrmals geändert. Vom 30. November 1998 bis zum 28. Februar 2005 hieß die Sendung NBC GIGA. Dann wurde sie auf den Namen GIGA green umbenannt. Der Name "green" wurde gewählt, da das Logo grün ist und man die Sendung inoffiziell schon lange so nannte, um von den anderen Formaten abzugrenzen. Am 29. September 2005 nahm man erneut eine Namensänderung vor. Die Sendung heißt seitdem GIGA.
Derzeitige Netzreporter
- Stars: Daniel van Moll und Andrea Jajeh
- Life: Susanne Bassfeld, Martin Ammermann und Alexandra Tapprogge
- Tech: Marko Bagic und Hüseyin Öztürk
- Backstage: Jana Ina Zarrella
GIGA Lokal
GIGA Lokal sind Programmfenster innerhalb von GIGA (green). In 5 Städten Deutschlands gibt es die so genannten Lokal-Studios, die über lokale Themen täglich live berichten. Es gibt Studios in Hamburg, Hannover, Bremen, Rheinland-Pfalz (Mainz) und Saarbrücken. GIGA Lokal ist nur im Kabelnetz auf "Das Vierte" in den jeweiligen Sendegebieten zu folgenden Uhrzeiten zu empfangen:
13:30 Uhr - 10 Minuten
14:00 Uhr - 10 Minuten
15:00 Uhr - 10 Minuten
Netzreporter
- Bremen: Angelique Thamm und Fero Andersen
- Hamburg: Anna Vogt und Dennis Richtarski
- Hannover: Ingmar Deneke und Marie Klein
- Rheinland-Pfalz: Malin Kompa und Athena Armstrong
- Saarbrücken: Danny Wakeford und Kevin Körber
GIGA\\GAMES
GIGA\\GAMES beschäftigt sich mit PC- und Konsolenspielen. Die Sendung lief vom 30. November 2000 bis zum 28. September 2005 auf NBC Europe. Seit dem 29. September 2005 wird die Sendung nur noch auf „GIGA Digital“ gesendet.
Anfangs noch direkt nach GIGA ausgestrahlt, wurde die Sendung dann auf 22:00 Uhr versetzt, um dem Jugendschutz gerecht zu werden. Die Sendung wurde lange Zeit von Montag bis Freitag ausgestrahlt. Seit dem Start der Sendung GIGA eSports am 1. November 2004 wird GIGA GAMES nur noch von Mittwoch bis Sonntag gesendet.
Etwa die Hälfte der Sendungen sind live, der Rest wird nach dem "Live-on-Tape"-Prinzip aufgezeichnet. Sämtliche Technikfehler und Versprecher sind deswegen auch in diesen Ausstrahlungen vorhanden und werden nicht nachträglich bearbeitet.
Die verschiedenen Themenbereiche von GIGA\\GAMES sind: „PC“ (PC-Spiele), „Konsole“ (Konsolenspiele) und "MAXX" (Mods und Maps für PC-Spiele, Problemlösungen der Community bei Hardware- oder Softwareproblemen). Zusätzlich gibt es auch hier seit August 2005 einen Hostbereich, der allerdings nicht unter einem eigenen Themenbereich gestellt wird, sondern lediglich zur An- und Abmoderation der Themen gebraucht wird. Dadurch gibt es bei GIGA\\GAMES nun keine Bumper mehr.
Außerdem gibt es eine Auszeichnung für die besten elektronischen Spiele, den so genannten "GIGA Games Award". Die Sieger werden nicht durch eine Jury, sondern durch die GIGA-Community bestimmt. Es werden Preise für die besten Spiele nach System (PC, Playstation 2, Handheld, Xbox, GameCube), sowie nach Genre (Actionspiel, Sportspiel, Strategiespiel, Rollenspiel, Adventure, Rollenspiel), verliehen. Zuletzt fand die Verleihung am 19. August 2005 anlässlich der Games Convention 2005 in Leipzig statt.
Produziert wird GIGA\\GAMES ab 27. Januar 2006 in Köln.
Derzeitige Netzreporter
- Host: Simon Krätschmer
- PC: Felix Rick und Nils Bomhoff
- Konsole: Viola "Vio" Tensil und Daniel "Budi" Budiman
- Maxx: Tim Feldner
GIGA REAL
GIGA REAL sendet seit dem 23. März 2004 aus einem Studio in Berlin am Pariser Platz mit Blick auf das Brandenburger Tor. Die Sendung beschäftigt sich mit Politik und Nachrichten und lädt täglich Gäste zu den jeweiligen Schwerpunkten für Diskussionen ein.
Zu Beginn noch auf NBC Europe von 20:00 bis 20:30 Uhr ausgestrahlt, wurde die Sendezeit am 7. März 2005 verdoppelt – bis 21:00 Uhr. Ab dem 29. September 2005 war die Sendung nun auf „GIGA Digital“ von 16:00 bis 16:50 zu sehen. Seit 13. Dezember 2005 empfängt man die Sendung wieder im Kabel analog auf der Frequenz von "Das Vierte". Die Sendung läuft von Montag bis Freitag.
Netzreporter
- Christoph Rieth
- Alexandra Tapprogge
- Matthias Killing
- Dirk Finger
GIGA eSports
GIGA eSports wird seit dem 1. November 2004 gesendet und ist eine Auskopplung des eSports-Bereichs von GIGA GAMES. Zu Beginn noch auf NBC Europe ausgestrahlt, ist die Sendung seit dem 29. September 2005 nun auf „GIGA Digital“ zu sehen.
GIGA eSports lädt oft bekannte eSportler ein, die den Zuschauern Tricks und Tipps geben. Zu Weihnachten oder Ostern wurden Sonderaktionen wie beispielsweise "eSport-Olympiaden" veranstaltet.
Ab dem 27. Januar 2006 sendet GIGA eSports, wie GIGA\\GAMES, aus einem neuen Studio in Köln.
Netzreporter
- Etienne Gardé
- Nik Adams
GIGA PLAY
GIGA PLAY läuft seit dem 31. Januar 2005. In dieser Sendung werden kleinere, meist kostenlose Spiele für PC und Konsolen für Gelegenheitsspieler gezeigt.
Zu Beginn noch montags bis freitags auf NBC Europe von 21:30 bis 22:00 Uhr ausgestrahlt, ist die Sendung seit dem 29. September 2005 nur noch auf „GIGA Digital“ zu sehen. Seitdem wurde die Sendung zudem von 30 auf 60 Minuten, sowie auf eine tägliche Ausstrahlung von 21:00 bis 22:00 Uhr ausgeweitet.
Zuschauer können in der Sendung anrufen und gegen einen anderen Zuschauer spielen, der Gewinner erhält einen kleinen Preis. Früher war diese Sendung ebenfalls ein Teil von GIGA GAMES, dem "Free'n'Fun"-Bereich.
Produziert wird GIGA PLAY ab 27. Januar 2006, wie alle "Games-Formate" in Köln.
Netzreporter
- Gregor Teicher
- Viola "Vio" Tensil
Alte Formate
GIGA HEARTBEAT
GIGA HEARTBEAT lief vom 5. Juni 2000 bis zum 1. Juli 2001 und beschäftigte sich unter anderem mit den Themen Liebe und Sexualität. GIGA HEARTBEAT lief von Dienstag bis Samstag nach GIGA und wurde dann auf den Sendeplatz von 0:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts verlegt, was durch den Jugendschutz nötig war. Die Sendung wurde nach einem Jahr wegen mangelnden Erfolges, eingestellt.
Netzreporter
- Kerstin Linnartz
- Florian Müller
- Jumana el Husseini
- Sven Distel
- Steffen Pahl
- Jule Gölsdorf
GIGA HELP
GIGA HELP lief vom 24. März 2003 bis zum 28. Januar 2005 montags bis freitags von 21:00 bis 21:45 Uhr. In dieser Sendung ging es um Hard- und Software. GIGA HELP entstand durch eine Abstimmung in der Community von GIGA, die nach der CeBIT 2003 durchgeführt wurde. GIGA HELP wurde gegen heftigen Protest aus der Community abgesetzt; als Grund für die Absetzung wurde Personalmangel angegeben. Nur noch Hüseyin Ötztürk moderiert jetzt den Tech-Bereich (früher Helpcenter-Bereich; hauptsächlich mit Benjamin "Benjy" Bencivinni und später Kevin Körber) zusammen mit dem ehemaligen Stars Moderator Marko Bagic auf GIGA.
Netzreporter
- Shu On Kwok
- Hüseyin Ötztür
- Kevin Körber
- Benjamin "Benjy" Bencivinni
- Mirko Teichmeier
49WIN
49WIN wurde vom 24. März 2003 bis zum 28. Januar 2005 montags bis freitags von 21:45 bis 22:00 Uhr ausgestrahlt. Die Sendung informierte über ein Gewinnspiel, an dem Zuschauer per SMS teilnehmen konnten. Jede Woche stellte Carsten Konze einen neuen Hauptgewinn eines Sponsors vor. Dabei wurde auch jede Woche ein Spiel vorgestellt.
Netzreporter
- Carsten Konze
SMS Challenge
Die sogenannte 'SMS Challenge' gab es immer von Montag - Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr, gesendet wurde aus dem New Media Center. Ewa Zieniwick moderierte die Quizsendung. Zu einer gestellten Frage konnte man eine SMS versenden und mit etwas Glück am Ende der Sendung live Preise gewinnen. Am Ende einer jeden Frage löste der sogenannte Judge (Felix Knoke) diese auf.
Netzreporter
- Ewa Zieniwick
GIGA Style
GIGA Style war eine am 3. Juli 2005 von Susanne Bassfeld moderierte Fernsehsendung, in der Stars wie z. B. Heidi Klum oder Boris Becker die Trends des Sommers vorstellten.
Netzreporter
- Susanne Bassfeld
Interaktivität
GIGA versucht die Möglichkeiten der modernen Technik zur Beteiligung der Zuschauer am Programm zu nutzen. Durch das Internet ist es dem Zuschauer möglich, zu den einzelnen Themen seine Meinung abzugeben. Zentraler Bestansteil ist hierbei das Internetportal giga.de auf welchem die Artikel zu den Themen in den Sendungen zu finden sind. Zu den Artikeln kann man im so genannten "Comments-Bereich" Kommentare abgeben. Diese werden teilweise in der Sendung vorgelesen und von dem Moderatoren hinterfragt. Zur weiteren Kommunikation dienen ein großes Diskussionsforum und ein IRC-Chat. Zum direkten Kontakt kann man den einzelnen Moderatoren e-mails schreiben. Vermutlich liegt in der Interaktivität der Erfolg von GIGA.
Sonstiges
GIGA nimmt für sich in Anspruch, mehrere Rekorde zu halten, so „Die längste Internetparty der Welt“, „Die erste tägliche Live-Sendung nur über Videospiele“ und „Die längste Live-Show im deutschen Fernsehen“. Für letzteren Rekord kooperierte man im Jahr 2002 mit dem ZDF und sendete im Zuge des ZDF „iDay“ und des GIGA „Projekt 26“ 52 Stunden live ohne Unterbrechung.
GIGA LIGA
Die GIGA LIGA ist eine eSports-Liga. Sie startete 2003 und stellt ein Rankingsystem für Netzwerkspiele dar, in dem Spieler unter anderem eigene Wettkämpfte veranstalten können. Am Ende werden die Spieler die am besten abgeschnitten haben in den GigaLiga-Grandslam eingeladen, um den endgültigen Gewinner festzustellen. Die Liga wird zwar von Jahr zu Jahr populärer, nimmt aber nur einen kleinen Stellenwert neben der ESL ein. Ihr einziger Vorteil ist eine Fernsehübertragung, die jedoch nur über Satelit empfangen werden kann.
GIGA Games Award
Der GIGA Games Award startete als kleine Auszeichnung für gute Spiele, die nur online vergeben wurde. 2004 wurde der Award zum ersten mal offiziell auf der Games-Convention in 6 Kategorien verliehen:
- Best Game
- Best Sequence
- Best Mod
- Best Athmosphere
- Best Hero
- Please Release
Das Ergebnis setzte sich zusammen aus 50% Zuschauervoting und 50% Stimmen der Netzreporter.
Ein Jahr später auf der Games-Convention wurde der Award in 11 Kategorien vergeben:
- Bestes PlayStation2-Spiel - GTA San Andreas
- Bestes PC-Spiel - Half Life 2
- Bestes XBOX-Spiel - Halo 2
- Bestes GameCube-Spiel - Resident Evil 4
- Bestes Handheld-Spiel - Zelda: The Minish Cap
- Bestes Actionspiel - Battlefield 2
- Bestes Sportspiel - Pro Evolution Soccer 4
- Bestes Strategiespiel - Der Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde
- Bestes Rollenspiel - World of Warcraft
- Bestes Rennspiel - Gran Tourismo 4
- Bestes Adventure - Resident Evil 4
- Sonderpreis für das Lebenswerk des Spielentwicklers Peter Molyneux
Diesesmal wurde das Ergebnis zu 100% von der Community gewählt. Die Sendung wurde von Simon Krätschmer und Jana Ina Zarella moderiert.
Games-Convention
Jedes Jahr findet in Leipzig die größte Spielemesse in Europa, die Games Convention, statt. Deshalb ist GIGA GAMES dort jedes Jahr vertreten und spricht unter anderem mit Entwicklern von elektronsischen Spielen. Zusätzlich senden auch die Sendungen GIGA PLAY und GIGA eSPORTS von der Messe und veranstalten, wie z.B. eSports den GRAND SLAM, der das Finale der GIGA LIGA ist. GIGA GAMES verleiht dort außerdem den GIGA GAMES AWARD (siehe oben).
get the Games
Aufgrund einer Kooperation mit Amazon.de werden auf GIGA.de die in den "Games-Formaten" (GIGA\\GAMES und GIGA PLAY) vorgestellten Spiele zu einem "exklusiven Preis" angeboten. Auf giga.de/getthegames und an den Artikeln der Netzreportern sind Links zu dem Angebot auf Amazon.de zu finden.
Moderatoren („Netzreporter“)
Bei GIGA werden die Moderatoren als „Netzreporter“ bezeichnet. Sie recherchieren Themen für ihre Bereiche und verfassen Artikel auf www.giga.de mit Downloads, Links und Bildern. Die Netzreporter stellen diese Themen den Zuschauern in der Sendung vor und regen zur Diskussion an. Einige Artikel werden auch von Redakteuren und Praktikanten in sämtlichen Themengebieten geschrieben.
Kritik
Viele Mitglieder der GIGA-Community kritisieren, dass GIGA seit der Ausstrahlung per DVB-S nur noch drei Stunden am Nachmittag im analogen Kabel zu empfangen ist. Einige behaupten, dass GIGA damit viele seiner Stammzuschauer hintergeht, da GIGA zuvor nur per analogem Kabel zu empfangen war und deshalb mit dem Kabel groß geworden ist. Deshalb wurde die Webseite giga-analog.de.vu gegründet. Die Veranstalter dieser Seite wollen durch eine Petition erreichen, dass GIGA wieder komplett im Kabel zu empfangen ist, auch wenn dies sehr unwahrscheinlich ist.
Weblinks
Fanpages
- GIGA SEARCH - Suchmaschine für Artikel von GIGA
- GIGA-GREEN-FAN.net
- giga-games-corner - Eine Fansite über GIGA Games, eSports und Play
- GIGAPedia - Ein Wiki rund um GIGA
- GIGA.fancast - Das Fanradio
- GIGA-Allianz
- GIGA-Factory
- GIGA4.DE - It's your Community
- GIGA.DE-Forum-Statistik - Statistik über Ausfälle/Nutzer- und Postzahlen
- GIGA-Analog - GIGA über Kabel empfangen