Zum Inhalt springen

Milcherzeugnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2014 um 10:25 Uhr durch 93.223.114.181 (Diskussion) (Extrahierte / fermentierte Milchprodukte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Milchsorten und -produkte

Ein Milcherzeugnis, Milchprodukt oder Molkereiprodukt ist ein Lebensmittel, dessen Zutaten hauptsächlich aus Milch oder Milchbestandteilen (Milcheiweiß, Milchfett oder Milchzucker) besteht. Zu den Milcherzeugnissen gehören einerseits verschieden behandelte Milcharten und andererseits durch Fermentation oder Extraktion von Milchbestandteilen gewonnene Produkte der Milch.

Rechtsvorschriften

Vorlage:Regionsbezogen

Arten von Milcherzeugnissen

Diverse verpackte Milcherzeugnisse für Endverbraucher.

Unbehandelte Milch

Behandelte Milch

Extrahierte / fermentierte Milchprodukte

Milch, Milchbestandteile und Milchnebenprodukte (Molke, Buttermilch) werden in der Lebensmittelindustrie, Bäckereien, in der Getränkeproduktion, bei der Kosmetikaherstellung und in der Tiermast noch als Ausgangsstoffe für zahlreiche andere Produkte verwendet:

  • Auch Kunststoffe aus Kasein; Kaseinkunststoffe waren die erste Kunststoffgeneration (z. B. Kunsthorn für Knöpfe, Kämme, Möbelgriffe usw.).

Literatur

Vorlage:Link FA