Zur Sache:
Der Einschub Diese zentrale Ideologie des Nazi-Regimes entbehrte jeglicher wissenschaftlicher Grundlage, wurde aber als Rechtfertigung für den Genozid von Millionen Menschen während des zweiten Weltkriegs missbraucht. ist - wohlwollend gesehen - möglicherweise gut gemeint, suggeriert jedoch, dass ein Missbrauch auch einen richtigen Gebrauch ermögliche, was nach Hunnes freundlicher Revision offenkundig nicht die Meinung des Mitarbeiters sein kann.
Die Ideologie und Irrglauben riecht selbst ein wenig nach Inquisition. In der Sachlichkeit zeigt sich der Meister. --Wst 22:18, 15. Mai 2003 (CEST)
zur Form:
War es nicht ein bisschen sehr überflüssig und sinnlos, eben den direkten Link zu "Dritten Reich" auf den REDIRECT "Dritten Reich" zu legen? Überleg mal.
- Nein. Es macht den Artikel-Quelltext wesentlich lesbarer.
- mfg --zeno 14:44, 15. Mai 2003 (CEST)
- Weißt du, warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat? Nein? Weil ihr keine Ausreden mehr einfielen!
Die Tinte ist noch nicht trocken von:
"Grundsätzlich sollte gelten: Links im Text zeigen immer auf den "richtigen" Artikel und nie auf den redirect. Wird ein Artikel verschoben, sollten wenn möglich alle Links in den Texten auf den neuen Artikel geändert werden." in Wikipedia Diskussion:Handbuch - Redirect. Ist dies "nur" eine Meinung von Tausenden? - ich stimme dir zu! jetzt sind es schon 2 Meinungen von Tausenden. "Faulheitsredirects" gehören IMVHO ausgemerzt. --nerd 15:05, 15. Mai 2003 (CEST)
- Weißt du, warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat? Nein? Weil ihr keine Ausreden mehr einfielen!
- Einspruch!! Es hat nichts mit Faulheit zu tun!! Es hat etwas mit Benutzerfreundlichkeit zu tun?
- Wieso ein Feature nicht nutzen, wenn es da ist?? Artikel voller Links mit alternativen Beschreibungen sind schlechter zu ändern, ein solches System ist unfreundlich zu den Schreibenden! Ein großer Vorteil von Wiki-Syntax gegenüber HTML geht so verloren. --zeno 15:19, 15. Mai 2003 (CEST)
- auch einspruch -> das "Was zeigt hierhin"-Feature wird so gandenlos verwässert. --nerd 15:21, 15. Mai 2003 (CEST)
- Das könnte REDIRECT-aware sein und das Ganze automatisch Auflösen. --zeno 15:23, 15. Mai 2003 (CEST)
- Anmerkung: Sollte der untere Teil der Diskussion nicht besser zur Handbuch-Diskussion verschoben werden? --zeno 15:24, 15. Mai 2003 (CEST)
Zitat von oben: "Es macht den Artikel-Quelltext wesentlich lesbarer. " - Widerspruch: Wenn ich beim Lesen und Editieren eines gegebenen Quelltextes die zutreffenden (direkten) Artikelnamen im Gedächtnis habe, bin ich beim Auffinden von Wikilinks mit abweichender Benennung jedesmal gezwungen, mich im Artikeltext zu vergewissern, dass diese verlinkte alternative Schreibweise ja auch bereits per REDIRECT umgeleitet wird. --Spitz 15:51, 15. Mai 2003 (CEST)
- Tja. Dann hast Du eine sonderbare Auffassung von "lesbar" ;-).
- --zeno 15:59, 15. Mai 2003 (CEST)