Otago (Region)

Verwaltungsregion auf der Südinsel von Neuseeland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2006 um 20:35 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (form, stil, typo, katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Otago
Karte
Basisdaten
Hauptstadt: Dunedin
Größte Stadt: Dunedin
ISO 3166-2: NZ-OTA
Fläche: 31.476 km²
Einwohner: 181.542 (2001)
Bevölkerungsdichte: 5,76 Einwohner/km²

Otago ist eine Verwaltungsregion auf der Südinsel von Neuseeland.

Geographie

Mit einer Fläche von knapp 32.000 km² ist Otago die zweitgrößte Region in Neuseeland. Sie erstreckt sich im Südosten der Südinsel von der Pazifikküste über fruchtbares Acker- oder Weideland bis mitten in die Neuseeländischen Alpen.

Geschichte

Der Name Otago kommt vom Maori-Namen des kleinen Ortes Otakou, den die ersten weißen Siedler um 1840 als Walfang-Stützpunkt nutzten. Die Siedlung Otago selbst entstand durch finanzielle Mittel der Free Church of Scotland im Jahr 1843, als zwei Auswanderer-Schiffe von Greenock, Schottland dieses Gebiet erreichten. In diesen frühen Jahren konzentrierte sich die Besiedlung auf das Gebiet um das heutige Dunedin. Die damalige Provinz erstreckte sich auf den ganzen Südteil der Insel.

Die Region erfuhr ab 1860 einen wirtschaftlichen Aufschwung, als in Central Otago Gold gefunden wurde. Unzählige erfahrene Goldsucher aus Kalifornien und Australien und zahllose Menschen aus Europa, Nordamerika und China, die auf ein besseres Leben hofften, zogen in dieses Gebiet. Für einige Zeit wurde Otago der wirtschaftliche, kulturelle und politische Mittelpunkt Neuseelands. Auch die berühmteste Zeitung der Region, die Otago Daily Times wurde in dieser Zeit gegründet.

1861 spaltete sich der südwestliche Teil (die heutige Region Southland) der damaligen Provinz von Otago ab und richtete seine eigene Verwaltung ein. Neun Jahre später musste Southland aber seine "Souveränität" wieder aufgeben und wurde wieder Otago unterstellt. 1876 wurde das damalige Verwaltungssystem aufgegeben und Otago wurde in mehrere Distrikte aufgeteilt. Southland ist seitdem eine eigenständige Region.

Verwaltungsgliederung

Die Region Otago gliedert sich in ein City-Council und vier Distrikt-Councils:

Einwohner

Die Bevölkerungszahl betrug bei der Volkszählung im Jahr 2001 181.542 Menschen. Hauptstadt der Region ist Dunedin. In diesem über 100.000 Einwohner zählenden Ort befindet sich mit der im Jahr 1869 gegründeten Universität von Otago die älteste Universität Neuseelands.

Weitere wichtige Orte der Region sind Queenstown, das als Wiege des Bunjee-Jumping zählt und "Pilgerort" für Extremsportler ist, Alexandra, Balclutha, Milton, Omaru und Wanaka.

Wirtschaft

In Kaitangata befanden sich ausgedehnte Kohlelagerstätten.

Der wichtigste Wirtschaftszweig des Gebietes ist die Landwirtschaft, bzw. die Viehzucht. Wie auch Southland und Canterbury gehört sie zu den Regionen mit den meisten Schafen.

Eine immer wichtigere Rolle spielt der Tourismus, besonders in Dunedin und im Queenstown Lakes Distrikt.


Vorlage:Regionen Neuseelands