Scheibenwelt

fiktives Universum erschaffen vom englischen Schriftsteller Terry Pratchett
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2003 um 18:57 Uhr durch Paethon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Scheibenwelt, eine bizarre sowie fiktive Welt, ist der Schauplatz zahlreicher Romane des englischen Schriftstellers Terry Pratchett.

Die deutschen Übersetzungen stammen von Andreas Brandhorst. Leider geht bei der Übersetzung nicht nur viel von Pratchetts hemmungslosem Wortwitz verloren, auch ansonsten tauchen viele mehr oder weniger vermeidbare Übersetzungsfehler auf (Komplette Liste aller bekannten Fehler). Um die Bücher wirklich genießen zu können, empfehlen sich die englischen Originale.

Die Scheibenwelt ruht auf den Rücken von vier Elefanten, die wiederum auf dem Rücken der Sternen-Schildkröte Groß-A´Tuin stehen.

Die größte, pulsierendste und aromatischste Stadt der Scheibenwelt ist Ankh-Morpork. Hier regiert autoritär und weise der Patrizier Lord Havelock Vetinari. An der Unsichtbaren Universität werden Zauberer ausgebildet, der berühmteste, mehrfache Retter der Scheibenwelt, heißt Rincewind. Der Bibliothekar der Universität wurde versehentlich in einen Orang-Utan verwandelt.

Die Stadtwache wird angeführt von Hauptmann Mumm (engl. Vimes), der mit Lady Sibyl verheiratet ist und dadurch selbst in den Adel aufstieg. Sie ist eine Drachenzüchterin. Hauptmann Karotte (engl. Carrot) ist verliebt in die Werwölfin Angua, die ebenfalls zur Wache gehört. Zur Wache gehören auch Trolle, Zwerge und der Untote Reg Schuh.

Der berühmteste Unternehmer von Ankh-Morpork ist Treib-mich-selbst-in-den-Ruin Schnapper (engl. Cut-Me-Own-Throat Dibbler).

Die Handwerker und anderen Berufen sind in Gilden organisiert, es gibt eine Diebesgilde, eine Assassinengilde usw.

Die "Ankh Morpork Times" wird vom jungen de Worde herausgegeben und von Gutenhügel, einem Zwerg, gedruckt.

Im winzigen Königreich Lancre, hoch in den Bergen, das ein ehemaliger Narr regiert, leben die Hexen Oma Wetterwachs (engl. Granny Weatherwax), Nanny Ogg und Magrat. Magrat hat den König geheiratet und ihn aus den Klauen der Elfenkönigin befreit.

Überwald ist die Heimat der Vampire, Werwölfe und Kuckucksuhren. In Bad Blintz leben Ratten und Menschen friedlich zusammen, aber es kostet einen Haufen Papierkram.

Eine weitere wichtige Romanfigur ist der Tod (zusammen mit dem Rattentod).

Die Scheibenwelt wurde bisher in 29 Romanen beschrieben:

  • Die Farben der Magie - The Colour of Magic
  • Das Licht der Fantasy - The Light Fantastic
  • Das Erbe des Zauberers - Equal Rites
  • Gevatter Tod - Mort
  • Der Zauberhut - Sourcery
  • MacBest - Wyrd Sisters
  • Pyramiden - Pyramids
  • Wachen! Wachen! - Guards! Guards!
  • Eric (der Scheibenwelt Comic) - Eric
  • Voll im Bilde - Moving Pictures
  • Alles Sense - Reaper Man
  • Total verhext - Witches Abroad
  • Einfach Göttlich - Small Gods
  • Lords und Ladies - Lords and Ladies
  • Helle Barden - Men at Arms
  • Rollende Steine - Soul Music
  • Echt Zauberhaft - Interesting Times
  • Mummenschanz - Maskerade
  • Hohle Köpfe - Feet of Clay
  • Schweinsgalopp - Hogfather
  • Fliegende Fetzen - Jingo
  • Heiße Hüpfer - The Last Continent
  • Ruhig Blug - Carpe Jugulum
  • Der fünfte Elefant - The Fifth Elephant
  • Die volle Wahrheit - The Truth
  • Der Zeitdieb - Thief of Time
  • Wahre Helden - The Last Hero
  • - The Amazing Maurice and his Educated Rodents
  • Nachtwächter - Night Watch

Links