Diskussion:Opole

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2006 um 13:07 Uhr durch New European~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Geschichte von Oppeln/Opole). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die deutsche oder die polnische Bezeichnung als Standard?

In dem Fall wohl die polnische, siehe Wikipedia:Regeln für die Namensgebung#Ortsnamen -- Matthäus Wander 16:51, 6. Dez 2003 (CET)
Die deutsche, wegen der neulich in tagelangen Debatten festgelegten Kriterien unter Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte. Lasst uns den Kompromiss nicht wieder torpedieren! 82.82.120.29 16:53, 6. Dez 2003 (CET)
Dieser Kompromiss torpediert bereits die allgemeine, wikipedia-weite Regelung. -- Matthäus Wander 18:10, 6. Dez 2003 (CET)
Dann muss ich mich wohl beugen, wenn es Konsenz ist. Ich für meinen Teil habe ernsthaft Bauchschmerzen mit diesem Kompromiss, aber vielleicht liegt das daran, dass ich bereits in der Schule gelernt habe, Orte bei ihrem gültigen Namen zu nennen und mit den deutschen Bezeichnungen vieler Orte nichts anfangen kann... --Hedavid 17:18, 6. Dez 2003 (CET)

Jetzt, wo ein deutscher Ort namens Oppeln aufgetaucht ist, wäre es ratsam die Diskussion um den Artikeltitel neu zu beleben. Beide Städte in einem Artikel halte ich für die schlechteste Lösung. Wie auch schon vor drei Monaten bin ich dafür die polnische Stadt nach Opole zu verschieben, entsprechend der inzwischen diskutieren, aber im Kern beibehaltenen Namenskonvention, dass weniger bedeutende Orte ("Oppeln" Häufigkeitsklasse 16, also knapp verfehlt) in der Landessprache geschrieben werden. — Matthäus Wander 17:47, 11. Mär 2004 (CET)

Nun ja, Opole ist ja jetzt auch nicht mehr eindeutig. Und ich habe dummerweise diese Diskussion nicht beachtet, als ich soeben Oppeln/Opole nach Oppeln (Schlesien) verschoben habe. Hoffe, das ist OK -- Langec 23:08, 12. Mär 2004 (CET)
Da Oppeln (Wingst) nur ein Dorf ohne überregionale Bedeutung ist, wäre eigentlich eine Begriffsklärung Typ II angebracht. Meinungen? -- Gauss 10:27, 22. Jun 2004 (CEST)

Geschichte von Oppeln/Opole

Die Geschichte Oppelns bzw. Opoles beginnt doch ein wenig eher als im Jahr 1816 (siehe Oppeln (Evangelische Kirche)). Und ob diese Stadt nun auf Deutsch "Oppeln" oder auf polnisch "Opole" heißt, ist doch ziemlich egal - es bleibt dieselbe Stadt mit derselben Vergangenheit und derselben Kultur. Ein/e Frau/Mann, die/der bei Heirat den Namen ändert, bleibt ja auch dieselbe Person mit derselben Identität und Vergangenheit: "Name ist Schall und Rauch". --Dobschütz 08:37, 16. Okt 2005 (CEST)

Genau! Es scheint, dass 70 Ungültige Stimmen wichtiger sind als eine weit über 500jährige Geschichte. --Aineias © 10:38, 24. Nov 2005 (CET)
hi, es handelt sich um ca. 1000 und nicht um 500 Jahre (s. Homepage der Stadt Opole (pl)[1], aber es ist ja zu viel verlangt (v. den hätte gerne "schon immer" Deutsch und anderen "Verspäteten"), die Geschichte d. Stadt, die offensichtlich nicht passt, zu erwähnen. LOL. New European 12:07, 18. Jan 2006 (CET)