Hallo Aki, willkommen bei der Wikipedia.

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann melde dich einfach bei mir oder stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe.Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf Diskussionsseiten antwortest/fragst unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! --Wikinator 17:20, 5. Mai 2004 (CEST)Beantworten

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Gravitationslinie

Hallo Aki52, erstmal herzlich willkommen.

Du hast ja tatsächlich den Artikel Gravitationslinie mit Inhalt gefüllt ;-) Wir haben schon gerätselt, was mit diesem Begriff gemeint sein soll (siehe Benutzer Diskussion:Asb) - googlen ergibt nämlich keinerlei Ergebnisse. Hast Du zufällig irgendwelche Links, auf denen der Begriff verwendet wird bzw. kannst Du sagen, in welchen Bereichen der Begriff verwendet wird? Gruß -- srb 11:27, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo srb, bei mir hat google unter dem stichwort nach dem üblichen "meinten sie nicht etwa...?" ein paar recht windige sites angegeben, durch die ich mich durchgehangelt hab: einmal tatsächlich ein druckfehler http://www.fortunecity.com/roswell/skulls/9/5mai2000.htm weitere von diversen Planetnkonstellationen (Jupiter, Saturn und Sonne in Reihe ergeben Katastrophen ala Nostradamus etc) und Hundezüchtern, die damit die Symmetrieachse (besser wäre sicher -Ebene) des Hunde-Körperbaus bezeichnen. Über Geodit bin ich unabhängig über GPS gestoßen. Also alles nicht sehr verlässliche Quellen, aber es erschien mir genug Sinn zu machen, die diskussion hier in die angegebene richtung zu lenken. In meinen Physikbüchern konnte ich den Begriff allerdings nicht finden. Eine Quelle verwendet den Begriff auch soziologisch ( als von der Gruppe auf den Einzelnen ausgeübte Kraft) ich versuch noch verlässlicheres zu finden