Olympische Winterspiele 2014/Biathlon

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2014
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2014 um 18:28 Uhr durch Elephant1989 (Diskussion | Beiträge) (Sprint). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Biathlon bei den
XXII. Olympischen Winterspielen
Informationen
Teilnehmer 220 Quotenplätze
Datum 8.–22. Februar 2014
Austragungsort RusslandRussland Krasnaja Poljana
Wettkampfort Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum
Entscheidungen 11
Vancouver 2010 Pyeongchang 2018

Biathlon wird 2014 in Sotschi im Rahmen der XXII. Olympischen Winterspiele zum 15. Mal vertreten sein. Die Wettkämpfe werden in der Wettkampfregion Krasnaja Poljana, der Schneeregion außerhalb Sotschis, stattfinden. Veranstaltungsort wird das Laura Biathlon- und Skilanglaufzentrum sein, eine Anlage, die auf dem Psechako-Bergkamm (Chrebet Psechako) errichtet wurde. Die Anlage ist etwa sechs Kilometer von Krasnaja Poljana entfernt und wird ein Langlauf- und Biathlon-Stadion für jeweils 7.500 Zuschauer umfassen. In der Vorsaison wurde die Anlage mit Rennen des Biathlon-Weltcups eingeweiht. Der Namen „Laura“ kommt von einem wilden Gebirgsfluss des Kaukasus.

Erfolgreichste Nation vier Jahre zuvor in Vancouver war Norwegen mit drei goldenen und fünf Medaillen insgesamt. Die Rennen gehören nicht, wie sonst z. B. die Biathlon-Weltmeisterschaften in den nicht-olympischen Jahren, zum Biathlon-Weltcup der Saison 2013/14.

Zeitplan

Zeitplan der Biathlonwettkämpfe der Olympischen Winterspiele 2014 [1]
Februar 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. Ges.
Biathlon 11
• = Medaillenentscheidungen

Wettkämpfe/Titelverteidiger

[1] [2]

Tag Datum Ortszeit MEZ Wettkampf Olympiasieger 2010 Weltmeister 2013
2 Sa 08. Februar 18:30 15:30 10 km Sprint Männer Frankreich  Vincent Jay 1 Norwegen  Emil Hegle Svendsen
3 So 09. Februar 18:30 15:30 7,5 km Sprint Frauen Slowakei  Anastasiya Kuzmina Ukraine  Olena Pidhruschna
4 Mo 10. Februar 19:00 16:00 12,5 km Verfolgung Männer Schweden  Björn Ferry Norwegen  Emil Hegle Svendsen
5 Di 11. Februar 19:00 16:00 10 km Verfolgung Frauen Deutschland  Magdalena Neuner 1 Norwegen  Tora Berger
7 Do 13. Februar 18:00 15:00 20 km Einzel Männer Norwegen  Emil Hegle Svendsen Frankreich  Martin Fourcade
8 Fr 14. Februar 18:00 15:00 15 km Einzel Frauen Norwegen  Tora Berger Norwegen  Tora Berger
10 Sa 16. Februar 19:00 16:00 15 km Massenstart Männer Russland  Jewgeni Ustjugow Norwegen  Tarjei Bø
11 Mo 17. Februar 19:00 16:00 12,5 km Massenstart Frauen Deutschland  Magdalena Neuner 1 Belarus  Darja Domratschawa
13 Mi 19. Februar 18:30 15:30 2 × 6 km + 2 × 7,5 km Mixed-Staffel nicht ausgetragen Norwegen  Norwegen
15 Fr 21. Februar 18:30 15:30 4 × 6 km Staffel Frauen Russland  Russland Norwegen  Norwegen
16 Sa 22. Februar 18:30 15:30 4 × 7,5 km Staffel Männer Norwegen  Norwegen Norwegen  Norwegen
1 
Karriere beendet

Wettbewerbe

Männer

Sprint

Platz Land Sportler Zeit (min) Fehler
1 Norwegen  NOR Ole Einar Bjørndalen 24:33,5 0+1
2 Osterreich  AUT Dominik Landertinger 24:34,8 0+0
3 Tschechien  CZE Jaroslav Soukup 24:39,2 0+0
4 Russland  RUS Anton Schipulin 24:39,9 0+1
5 Kanada  CAN Jean-Philippe Leguellec 24:43,2 0+0
6 Frankreich  FRA Martin Fourcade 24:45,9 1+0
7 Osterreich  AUT Simon Eder 24:47,2 0+0
8 Tschechien  CZE Ondřej Moravec 24:48,1 0+0
9 Norwegen  NOR Emil Hegle Svendsen 25:02,8 0+1
10 Slowenien  SLO Jakov Fak 25:06,5 0+0
11 Italien  ITA Dominik Windisch 25:07,6 1+0
12 Italien  ITA Lukas Hofer 25:08,8 0+1
... ... ... ... ...
15 Deutschland  GER Simon Schempp 25:16,4 0+0
20 Osterreich  AUT Christoph Sumann 25:25,5 0+0
21 Deutschland  GER Erik Lesser 25:26,7 0+1
34 Deutschland  GER Arnd Peiffer 26:01,2 2+1
38 Osterreich  AUT Daniel Mesotitsch 26:06,6 0+2
40 Schweiz  SUI Serafin Wiestner 26:10,2 1+1
47 Italien  ITA Christian De Lorenzi 26:25,4 1+1
58 Deutschland  GER Christoph Stephan 26:55,4 1+1
63 Schweiz  SUI Benjamin Weger 27:00,5 1+0
81 Italien  ITA Markus Windisch 28:14,4 1+1

Datum: Samstag, 8. Februar 2014, 18:30 Uhr (15:30 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: Frankreich  Vincent Jay
Weltmeister 2013: Norwegen  Emil Hegle Svendsen

Verfolgung

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Montag, 10. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: Schweden  Björn Ferry
Weltmeister 2013: Norwegen  Emil Hegle Svendsen

Einzel

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2014, 18:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: Norwegen  Emil Hegle Svendsen
Weltmeister 2013: Frankreich  Martin Fourcade

Massenstart

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Sonntag, 16. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: Russland  Jewgeni Ustjugow
Weltmeister 2013: Norwegen  Tarjei Bø

Staffel

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Samstag, 22. Februar 2014, 18:30 Uhr (15:30 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: Norwegen  Norwegen
Weltmeister 2013: Norwegen  Norwegen


Frauen

Sprint

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Slowakei  SVK Anastasiya Kuzmina 21:06,8
2 Russland  RUS Olga Wiluchina 21:26,7
3 Ukraine  UKR Wita Semerenko 21:28,5
4 Italien  ITA Karin Oberhofer 21:34,7
5 Frankreich  FRA Anaïs Bescond 21:36,7
6 Italien  ITA Dorothea Wierer 21:37,4
7 Polen  POL Weronika Nowakowska-Ziemniak 21:37,6
8 Schweiz  SUI Elisa Gasparin 21:38,2
9 Belarus  BLR Darja Domratschawa 21:38,6
10 Norwegen  NOR Tora Berger 21:40,6
11 Deutschland  GER Evi Sachenbacher-Stehle 21:40,8
... ... ... ...
13 Schweiz  SUI Selina Gasparin 21:46,5
22 Deutschland  GER Andrea Henkel 22:01,5
27 Osterreich  AUT Lisa Hauser 22:15,6
41 Deutschland  GER Franziska Preuß 22:53,1
46 Deutschland  GER Laura Dahlmeier 23:03,2
54 Italien  ITA Nicole Gontier 23:26,3
76 Osterreich  AUT Katharina Innerhofer 24:49,0

Datum: Sonntag, 9. Februar 2014, 18:30 Uhr (15:30 Uhr MEZ)
Olympiasiegerin 2010: Slowakei  Anastasiya Kuzmina
Weltmeisterin 2013: Ukraine  Olena Pidhruschna

Verfolgung

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Dienstag, 11. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ)
Olympiasiegerin 2010: Deutschland  Magdalena Neuner
Weltmeisterin 2013: Norwegen  Tora Berger

Einzel

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Freitag, 14. Februar 2014, 18:00 Uhr (15:00 Uhr MEZ)
Olympiasiegerin 2010: Norwegen  Tora Berger
Weltmeisterin 2013: Norwegen  Tora Berger

Massenstart

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Montag, 17. Februar 2014, 19:00 Uhr (16:00 Uhr MEZ)
Olympiasiegerin 2010: Deutschland  Magdalena Neuner
Weltmeisterin 2013: Belarus  Darja Domratschawa

Staffel

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Freitag, 21. Februar 2014, 18:30 Uhr (15:30 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: Russland  Russland
Weltmeister 2013: Norwegen  Norwegen

Mixed

Mixed-Staffel

Platz Land Sportler Zeit (min)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Datum: Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:30 Uhr (15:30 Uhr MEZ)
Olympiasieger 2010: nicht ausgetragen
Weltmeister 2013: Norwegen  Norwegen

Quotenplätze

Am 18. Februar 2013, einen Tag nach dem Ende der Biathlon-Weltmeisterschaften 2013 von Nové Město na Moravě wurden die Quotenstartplätze für die Nationalen Olympischen Komitees vergeben. Sie basieren auf den Ergebnissen der Nationalverbände bei den Welttitelkämpfen 2012 in Ruhpolding und 2013. Für die Quotenplätze mussten sich die Biathleten und Biathletinnen über ihre Leistungen noch qualifizieren. Die Qualifikationsphase lief bis zum 19. Januar 2014, Qualifikationsergebnisse konnten über den Welt- und IBU-Cup gesammelt werden. Konnten einzelne NOKs bis zum 20. Januar 2014 nicht für alle Quotenplätze qualifizierte Starter nennen, konnten diese Plätze durch den Vorstand des Biathlon-Weltverbands und das Internationale Olympische Komitee an bislang nicht qualifizierte NOKs vergeben werden.[3] Durch die Begrenzung der Startplätze für Einzelstarter sind auch die Startplätze der Staffeln sowohl bei Männern wie auch den Frauen auf 20 begrenzt.

Platz Mannschaft Männer Punkte WM 2012 Punkte WM 2013 Qualifikationspunkte Männer Quotenplätze Männer Mannschaft Frauen Punkte WM 2012 Punkte WM 2013 Qualifikationspunkte Frauen Quotenplätze Frauen
1 Frankreich  Frankreich 1204 1229 2433 6 Norwegen  Norwegen 1104 1175 2279 6
2 Norwegen  Norwegen 1177 1223 2400 6 Ukraine  Ukraine 1013 1235 2248 6
3 Deutschland  Deutschland 1131 1086 2217 6 Russland  Russland 1073 1144 2217 6
4 Russland  Russland 1011 1065 2076 6 Deutschland  Deutschland 1155 1057 2212 6
5 Osterreich  Österreich 1038 0997 2035 6 Frankreich  Frankreich 1195 1009 2204 6
6 Tschechien  Tschechien 0982 0983 1965 5 Belarus  Belarus 1042 0930 1972 5
7 Italien  Italien 1004 0940 1944 5 Polen  Polen 0928 0972 1900 5
8 Schweden  Schweden 0894 0953 1847 5 Slowakei  Slowakei 0902 0906 1808 5
9 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0848 0904 1752 5 Italien  Italien 0796 0991 1787 5
10 Slowenien  Slowenien 0916 0826 1742 5 Schweden  Schweden 0994 0746 1740 5
11 Ukraine  Ukraine 0898 0816 1714 5 Tschechien  Tschechien 0749 0929 1678 5
12 Schweiz  Schweiz 0884 0753 1637 5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0814 0817 1631 5
13 Kanada  Kanada 0752 0882 1634 5 Kanada  Kanada 0812 0722 1534 5
14 Bulgarien  Bulgarien 0776 0757 1533 5 Kasachstan  Kasachstan 0702 0649 1351 5
15 Slowakei  Slowakei 0752 0780 1532 5 Finnland  Finnland 0705 0630 1335 5
16 Belarus  Belarus 0796 0717 1513 5 Schweiz  Schweiz 0572 0753 1325 4
17 Estland  Estland 0666 0664 1330 5 Osterreich  Österreich 0679 0636 1315 4
18 Kasachstan  Kasachstan 0670 0595 1265 5 Estland  Estland 0739 0560 1299 4
19 Polen  Polen 0570 0467 1037 5 Japan  Japan 0699 0535 1234 4
20 Finnland  Finnland 0508 0524 1032 5 China Volksrepublik  Volksrepublik China 0421 0750 1171 4
21 Lettland  Lettland 0524 0486 1010 1 Slowenien  Slowenien 0518 0652 1170 1
22 Japan  Japan 0598 0366 0964 1 Bulgarien  Bulgarien 0595 0568 1163 1
23 Litauen  Litauen 0395 0522 0917 1 Rumänien  Rumänien 0553 0514 1067 1
24 China Volksrepublik  Volksrepublik China 0369 0529 0898 1 Litauen  Litauen 0484 0408 0892 1
25 Rumänien  Rumänien 0164 0577 0741 1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0450 0318 0768 1
26 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0289 0370 0659 1 Korea Sud  Südkorea 0356 0371 0727 1
27 Serbien  Serbien 0292 0357 0649 1 Lettland  Lettland 0343 0233 0576 1
28 Korea Sud  Südkorea 0271 0329 0600 1 Andorra  Andorra 0182 0174 0356 -
29 Spanien  Spanien 0258 0219 0477 - Spanien  Spanien 0114 0165 0279 -
30 Belgien  Belgien 0241 0141 0382 - Neuseeland  Neuseeland 0119 0100 0219 -
31 Australien  Australien 0134 0155 0289 - Ungarn  Ungarn 0111 0108 0219 -
32 Ungarn  Ungarn 0134 0115 0249 - Brasilien  Brasilien 0086 0072 0158 -
33 Turkei  Türkei 0136 0100 0236 - Moldau Republik  Moldau 0079 0061 0140 -
34 Niederlande  Niederlande 0066 0154 0220 - Australien  Australien 0062 0066 0128 -
35 Nordmazedonien  Nordmazedonien 0077 0097 0174 - Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 0064 0052 0116 -
36 Kroatien  Kroatien 0087 0082 0169 - Turkei  Türkei 0052 0056 0108 -
37 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 0073 0069 0142 - Griechenland  Griechenland 0026 0068 0094 -
38 Moldau Republik  Moldau 0040 0062 0102 - Niederlande  Niederlande 0077 0000 0077 -
39 Danemark  Dänemark 0076 0016 0092 - Danemark  Dänemark 0065 0000 0065 -
40 Griechenland  Griechenland 0036 0020 0056 -
41 Usbekistan  Usbekistan 0032 0000 0032 -

Belege

  1. a b Competition Schedule
  2. IBU Datacenter
  3. Quotenplätze für Olympia stehen nach WM-Abschluss fest