Benutzer Diskussion:Stern/Archiv/16

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2006 um 23:43 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (Ultimatum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Willkommen auf der Diskussionsseite von Stern! Am besten einen neuen Kommentar ans Ende fügen.

Ältere Diskussionen können im Archiv eingesehen werden.

Bitte immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben!



Hallo Stern, ich habe versucht, den Artikel Import (Wirtschaft) nach Import zu verschieben, da die wirtschaftliche Bedeutung ja die eindeutig wichtigste ist. Es ging aber nicht, da unter Import noch die Weiterleitung zur verschobenen BKL Import (Begriffsklärung) liegt. Könntest du als Admin Import löschen?`Viele Grüße und schon mal vielen Dank! Kai Geisslr 16:25, 24. Nov 2005 (CET)

Habs verschoben. Stern 17:34, 24. Nov 2005 (CET)

Gummibärchen

Ui, lecker! Danke schön. --Hob 14:17, 25. Nov 2005 (CET)

Admin

Hallo Stern, ich habs mir überlegt: Du kannst mich gerne vorschlagen! Ich stoße oft genug auf Vandalismus und gerade im Wirtschaftsbereich kommt häufig (ideologisch bedingter) Streit auf, in dem man als Admin vielleicht auch besser vermitteln kann. Daher kann ich mich mit der Idee inzwischen anfreunden. Schöne Grüße Kai Geisslr 11:33, 26. Nov 2005 (CET)

Länderseite Georgien

Hallo Stern, ich möchte Dich auf die Diskussion:Georgien#POV-Vandalismus durch Benutzer Voevoda hinweisen. Du hattest mit dem Benutzer bereits im Zusammenhang mit der Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch zu tun gehabt. Jetzt versucht er auf der Länderseite Georgien hartnäckig die georgische Geschichte russisch umzuschreiben. Ich weiß nicht recht, was das geeignete Mittel ist, ihm das Handwerk zu legen. Kann eine Benutzersperrung Erfolg haben oder gibt solch ein Mensch Ruhe, wenn er im Vermittlungsausschuss verwarnt wurde? Zudem scheint er eine Sockenpuppe, den Anonymus 131.130.221.2 zu verwenden. Danke im voraus. -- ChrisM 23:28, 26. Nov 2005 (CET)

Hast Du denn schon mal Kontakt zu ihm aufgenommen? Im Zweifel ist wohl tatsächlich ein Wikipedia:Vermittlungsausschuss angebracht. Du kannst Dir ja mal das dort beschriebene übliche Prozedere ansehen. Stern 03:07, 27. Nov 2005 (CET)
Ich hatte bereits am 27. August Kontakt mit ihm aufgenommen. Er hat nicht reagiert, sondern meine Äußerungen auf seiner Diskussionsseite am 15. September gelöscht. Ich habe nun den Wikipedia-Vermittlungsausschuss eingeschaltet: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Voevoda. -- ChrisM 16:10, 27. Nov 2005 (CET)

Hilfe bei doppeltem Eintrag

Hallo Stern, wir hatten ja schon Kontakt, wegen Dragunow und so... Jetzt brauche ich mal die Hilfe eines Admins. Die Artikel : 5,56 x 45 mm NATO und 5.56 x 45 mm NATO beschrieben das selbe Thema. Das müßte mal gerade gezurrt werden. Ich kenne mich aber mit Löschsachen (noch) nicht aus. Könntest Du das mal beschauen? Wenn Du mir aber eine Beschreibung liefern würdest, was ich selber hätte machen können, wäre das auch hilfreich. Mir ist schon klar, dass ich z.B. die Artikel zusammenfassen und bei einem von beiden einen Redirect einbauen könnte, weiß aber nicht mal genau, ob 5.56 mm oder 5,56 mm wikikonform ist. Außerdem bin ich kein Admin, will auch keiner sein. Ich schreibs an Dich, weil Deine freundliche Antwort auf mein Gemecker bei Dragunow mir in sympathischer Errinnerung geblieben ist.

Lieben Gruß Gunter 00:53, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo. Fasse am besten die Artikel an geeigneter Stelle zusammen und vermerke unter "Zusammenfassung und Quellen" möglichst viele beteiligte Benutzer des anderen Artikels aus der Versionsgeschichte, sodass sie auch im zusammengefassten Artikel in der Versionsgeschichte erscheinen. Setze anschließend entweder eine Umleitung oder aber ein {{Löschen}} mit anschließender kurzer Begründung in den Artikel, der nicht mehr das Hauptlemma sein soll. Ggf. kannst Du Dir sogar überlegen statt des "x" ein "×" zu verwenden. Stern 03:10, 27. Nov 2005 (CET)


watermark attack / Wasserzeichenangriff

Warum übersetzen sie englische Fachbegriffe stur ins deutsche und schaffen damit völlig neue Begriffe? Den Begriff Wasserzeichenangriff gibt es nicht im Deutschen, weder in Lexika noch in Netzpublikation allerart wird dieser Begriff verwendet. Suchergebnisse bei großen Suchmaschinen ergeben lediglich Treffer auf kürzlich geänderte Wikipedia-Seiten bzw deren Kopien. So wie ich das sehe betrifft das nicht nur diese Änderung von ihnen (s. Diskussionen oben). Ich bitte sie vor der Umbennung von Artikeln zu prüfen ob das sinnvoll ist bzw ob es diese neuen Begriffe überhaupt schon gibt. Stures übersetzen ist jedenfalls unzweckmäßig. Danke. P.S. Die Mehrzahl ihrer Umbenennungen sind durchaus sinnvoll. --Cepheiden 12:09, 28. Nov 2005 (CET)

Ich prüfe sorgsam Quellen, bevor ich hier einen Artikel verschiebe. Auch mir passieren natürlich gelegentlich Fehler. Hier habe ich verschoben, nachdem ich in der Universitätsbibliothek ein Buch zum Thema gefunden hatte und schauen wollte, ob es den Begriff in der Wikipedia gibt. In der Wikipedia war nur das englische Pendant zum im Buch aufgeführten deutschen Pendant. Daher habe ich verschoben. Im Internet gibt es leider oft ganz andere Begriffe als in der (qualitativ sehr viel anspruchsvolleren) Fachliteratur. Im Web wird oft einfach ein Text Wort für Wort übersetzt und Fachbegriffe missachtet. Das ist offenbar auch der Grund, weswegen es viele Begriffe unter Google nicht oder nur selten gibt. Welchen Begriff weiter oben meinen Sie, bei dem ich mich geirrt haben soll? Stern 16:57, 28. Nov 2005 (CET)
Nunja nur weil in einem Buch der evtl. qualitativ sehr viel anspruchsvolleren Fachliteratur ein Begriff verwendet wird, wird damit noch nicht eine allseits geltende Legitimation erteilt. Die Autoren dieser Bücher sind ebenfalls nur Menschen und haben den Begriff evtl. auch nur übersetzt (aus welchen Gründen auch immer).In meinen Augen sollte die Wikipedia übliche Begriffe verwenden. Wasserzeichenangriff und der obenerwähnte "Hundetanz" versteh ich darunter nicht (über Sounddesign lässt sich streiten). Übrigens weist die Wikipedia "bewusst" eine Vielzahl von Begriffen auf, die in der Fachsprache wirklich anders heißen/geschrieben werden und das schon seit langer Zeit. Typische Beispiele sind Silizium (fachspr.: Silicium) und Kalzium (Calcium). --Cepheiden 17:40, 28. Nov 2005 (CET)

Dankeschön …

für das hier! Freut und motiviert mich sehr, dass jemand meine Arbeit bemerkt und schätzt :-) Christopher 12:56, 29. Nov 2005 (CET)

Portal Gesprochenes Wort

Danke lieber Stern dafür, dass du was auf dieser Seite geändert hast! Das kommt viel zu selten vor.

Grüße Benutzer:Marietta --85.73.13.159 09:46, 1. Dez 2005 (CET)

Naja, so doll waren meine Änderungen dann aber auch nicht :-) Stern 09:58, 1. Dez 2005 (CET)

Umbenennung von Micropayment in Kleinbetrag

Hallo Stern. Ich fand das Lemma Micropayment eigentlich passend. Ich mag auch keine Buzz Words, wozu Micropayment sicherlich gehört. Eine Alternative wäre Mikrozahlung, denn unter dem Artikel Kleinbetrag geht es ja um das Bezahlen an sich. Und Kleinbetrag drückt das irgendwie nicht so richtig aus. Auch in der Literatur hat sicher der Begriff Micropayment durchgesetzt. Was meinst du? --Rasenlatscher 15:25, 2. Dez 2005 (CET)

Ich denke, dass "micro payment" ein Buzzword ist und "Kleinbetrag" auch meinen Eltern ein Begriff sein dürfte. Beide Begriffe behandeln ja letztlich denselben Themenkomplex. Denkst Du nicht? Stern 16:06, 2. Dez 2005 (CET)


Das einzige Problem was ich mit diesem Lemma habe ist das, dass Kleinbetrag das Bezahlen nicht ausdrückt in welchem es ja in dem Artikel geht. Vielleicht wäre ein Redirect von Kleinbetrag zu Micropayment sinnvoller (da würdens auch deine Eltern finden :), meintwegen auch zu Mikropayment. Zwangseindeutschung wie etwa Kleinbetragszahlung oder ähnliches halte ich für wenig sinnvol, obwohl ich auch ein Freund der deutschen Sprache bin. --Rasenlatscher 00:12, 3. Dez 2005 (CET)
Also ehrlich gesagt, in diesem Artikel sind derart viele englische "Buzz Words" enthalten, dass Micropayment da auch nicht stört. Zumal ich denke, dass es das geeignetere Lemma ist. Übrigens steht Micropayment auch im Brockhaus, wenn auch nur mit einer kurzen Erklärung und einem Verweis auf E-Cash. --Cepheiden 00:42, 3. Dez 2005 (CET)
Die Frage ist, was wir mit "Kleinbetrag" machen. Das ist ja ein Alltagsbegriff und derart eng thematisch an "Mikrozahlung", dass sich da eigentlich keine zwei Artikel lohnen. Im Zweifel das moderner klingende zu verwenden, das halte ich für keine gute Idee. Stern 03:12, 3. Dez 2005 (CET)
Wenn man unbedingt einen deutschen Begriff dafür erzwingen will, was meiner Meinung nach nicht die beste Wahl ist, dann evtl "Kleinbetragszahlung". Das sind aber alles Lemma unter denen ich nie irgendwo nachsehen würde, géanu wie die anderen hier erwähnten Begriffe. Deshalb empfinde ich auch Micropayment als Lemma besser, denn es wird von den jeweiligen Unternehmen benutzt. --Cepheiden 15:32, 3. Dez 2005 (CET)
Okay. Und für Kleinbetrag dann einen eigenen Artikel? Die Frage ist halt, wie man die beiden Artikel so schreibt, dass sie inhaltlich getrennt sind. Stern 17:00, 3. Dez 2005 (CET)
Kann mich da Cepheiden nur anschließen und würde auch vorschlagen Micropayment beizubehalten, da dieser Begriff sich bei Anbietern oder auch Buchtiteln zum Thema durchgesetzt hat. Micropayment läßt sich im Gegensatz zu Kleinbetrag genauer definieren (Beträge zwischen 1-5 Euro, obwohl manchmal leicht abweichend in unterschiedlicher Literatur). Was dann mit dem Lemma Kleinbetrag passieren soll kann ich auch nicht sagen. Entweder löschen oder erstmal ein Redirect auf Micropayment. Mir würde nichts konkretes dazu einfallen. Eine Trennung zwischen der Bezahlung und der Definition von Kleinbeträgen halte ich nicht für sinnvoll. --Rasenlatscher 10:09, 5. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Artikel zurückverschoben. Artikel sollten die gebräuchlichste Bezeichnung als Lemma erhalten, auch wenn man sie persönlich nicht mag. Wikipedia ist nicht der Ort, um die Leute umzuerziehen und ihnen das Denglisch auszutreiben. Damit will ich nicht gesagt haben, dass man englische Fachbegriffe, bei denen ein gleichwertiger deutsches Wort existiert, nicht durch dieses ersetzen sollte, aber hier scheint mir das nicht der Fall zu sein.
Stern, könntest bitte bei derartigen - potentiell kontroversen - Verschiebungen eine kurze Begründung im Kommentarfeld hinterlassen? grüße, Hoch auf einem Baum 06:25, 6. Dez 2005 (CET)
Ich werde mich bemühen. Stern 09:04, 6. Dez 2005 (CET)
Der Benutzer Hoch_auf_einem_Baum hat den Artikel einfach zurückverschoben. Hat sich somit erlegigt, außer du willst den Artikel noch trennen. --Rasenlatscher 15:27, 6. Dez 2005 (CET)

Warum hast Du den SLA zurückgezogen? War IMO völlig berechtigt, da der Artikel lediglich Werbung für eine unbekannte Band ist. --D@niel 21:32, 3. Dez 2005 (CET)

Der SLA bezog sich auf den fehlenden Inhalt. Kannst aber gerne 'nen SLA wieder einbauen. Stern 21:34, 3. Dez 2005 (CET)
Okay, mal sehen. Mittlerweile wurde ja ein regulärer LA gestellt, dem der Artikel vermutlich zum Opfer fallen wird. --D@niel 21:41, 3. Dez 2005 (CET)

Ich finde der Artikel zielt so, wie er ist zu sehr auf die sexuelle Freizügigkeit für Männer ab. Das was ich im Internet fand und was ich auch einer Enzykolpädie für angemessener halte, wären die reinen Fakten einer matriarchalisch ausgerichteten Gesellschaftsform Gruß --80.136.171.35 20:50, 4. Dez 2005 (CET) Sieht schon was besser aus. Ich guck morgen noch mal rein, jetzt muss ich weg. Ich bin noch ganz neu dabei und noch nicht wirklich vertraut mit dem Stil hier. 'Schönen Abend noch Gruß --80.136.171.35 20:56, 4. Dez 2005 (CET)

Ist eine Doublette zu dem schon bestehenden Artikel Mosuo. Benutzer: Quoth

Englischfimmel

Hat mich gefreut, deine Worte zum Englischfimmel zu lesen! Du bist nicht allein. (Und ich bin nicht allein...) --Waldir 22:57, 4. Dez 2005 (CET)

Moses

Schau mal in die Diskussion zu Moses. Lieben Gruß --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 22:33, 5. Dez 2005 (CET)

Hallo Stern,

Du hast das süße Bild eines 21 Tage alten Säuglings in den Artikel gesetzt [1] - was konkret hat es dort zu suchen?? --Benutzer:MAK @ 19:06, 7. Dez 2005 (CET)

ich habe das Bild mal rausgenommen - falls Du einen dringenden Grund dafür hast, verat ihn doch bitte! --Benutzer:MAK @ 19:34, 7. Dez 2005 (CET)

Du hattest auch auf Vorlage:Hauptseite_Aktuelles eingestellt, daß die Zahl der Abbrüche um 30.300 Säuglinge weniger geworden sei. Die Darstellung impliziert, daß Säuglinge "abgetrieben" würden, wenn sind es Embrionen - das ist ein gewaltiger Unterschied! (Ich habe dsa Wort Säugling einfach gelöscht) --Benutzer:MAK @ 19:10, 7. Dez 2005 (CET)

Zum Text: so ist es tatsächlich besser. Zur Abb.: Die Abbildung dient eigentlich der Illustration des Artikels. Stattdessen ein Foto eines abgetriebenen Embrios in den Artikel zu setzen, wäre wohl kaum umzusetzen. Ein verhülltes Baby ist hingegen ein guter Hinkucker. Insofern habe ich bewusst kein "süße Bild" ausgewählt, sondern ein zum Nachdenken anregendes, das denke ich der Debatte gerecht werden könnte. Findet Ihr nicht? Stern 19:51, 7. Dez 2005 (CET)
Bei solch einem emotionalen Thema brauchen wir eigentlich kein Bild. Ein Bild von einem süßen Säugling sugeriert: "Das hätte geboren werden können!" was allerdings der Situation beziehungsweise der Diskussion nicht gerecht wird. --Benutzer:MAK @ 19:55, 7. Dez 2005 (CET)
Ich bestehe nicht auf das Bild, aber gerade bei dem Bild das ich ausgewählt habe, erkennt man ja den Säugling durch die Hülle fast nur als Schatten. Bei einem süßen Säugling hätte ich Dir Recht gegeben, aber bei dem Schatten? Stern 19:57, 7. Dez 2005 (CET)
Naja der Säugling ist nicht direkt zu sehen, das Bild spielt ästhetisch mit dem "Anne-Geddes-Effekt" und das ist aus meiner Sicht ein romantisch verklärter Sicht auf das Säuglingsdasein (alles hübsch geordnet, keine Probleme, kein Schreien, keine Scheiße in den Windeln etc.). Wie gesagt halte ich es nicht für möglich den Artikel sinnvoll zu illustrieren ohne das es POV wird --Benutzer:MAK @ 20:03, 7. Dez 2005 (CET)

Schaust du mal? --ST 16:36, 8. Dez 2005 (CET)

Hallo Stern,

der Artikel sowie die Diskussionsseite ist nach wie vor gesperrt. Daran ist ein He3nry nicht ganz unschuldig. Was soll unter Anderem sein Kommentar dort bedeuten? Gruß --213.6.55.218 19:00, 14. Dez 2005 (CET)

Ich denke auch, die Sperrung dieser Diskussionsseite ist ein ziemlich alleinstehender Vorgang. In der ganzen Sache Physik/Relativitätstheorie muss unbedingt etwas geschehen. Auch unter Physikern ist Meinungsverschiedenheit Tradition. Dazu muss man kein Pseudophysiker sein. Und die Herren, die heute in der Wikipedia das sagen haben, bleiben elementarste Antworten schuldig, wie auch Nichtphysiker eigentlich feststellen könnten. Aber, "warum ist der Kaiser nackt" traut sich keiner zu sagen. RaiNa 07:37, 15. Dez 2005 (CET)

Ich habe es mal entsperrt. Stern 07:58, 15. Dez 2005 (CET)
Lieber Stern, oben steht Chriss (gesperrt) und unten RaiNa (gesperrt für diese Seite), die einzigen beiden, die an der Seite Änderungsbedarf haben. Ein Edit von den beiden und die Seite ist wieder gesperrt und eine Rücksprache Deinerseits mit denen, die sich da herumschlagen, wäre ganz nett ;-) --He3nry 08:47, 15. Dez 2005 (CET)

Hallo Stern, als jemand, der sich mit Theorien befasst, solltest du ein Gefühl dafür haben, wenn irgendwo ein Widerspruch in einer Aussage steckt. Völlig ohne physikalische Kenntnisse muss dieses Gefühl aufschreien in folgender Situation: Ein Zustand A : x=y wird überführt in einen Zustand B: x>y. Das ist unstrittig. Aber: unter korrekter Anwendung der Transformationsregeln kann angenommen werden, dass sowohl x>y als auch y>x ist. Da ist nach meiner Ansicht etwas faul. Und das ist strittig. Darum geht es. Und ich betrachte es als eine Schande, dass wir nicht in der Lage sind, in der Wikipedia die Herrschaft von Meinungsmonopolen zu unterbinden. Wenn das in der Naturwissenschaft nicht klappt, wie soll das auf anderen Gebieten funktionieren! RaiNa 10:04, 15. Dez 2005 (CET)

Siehste, so einfach geht das. Jetzt ist die Diskussionsseite schon wieder gesperrt, weil die Herren sich eine Diskussion und das Nachdenken verbieten. Und das ZP ist doch noch harmlos! Benutzer:Rainer_Nase 84.165.211.191 16:31, 15. Dez 2005 (CET) (Tut mir leid, dass ich nicht richtig unterschreiben kann, aber selbstverständlich haben mit die Herren mit den Knöpfen schon wieder gesperrt.)

Die Behauptung von He3nry ist einfach unwahr. Es gibt viele Leute (Ai u.a.) die an dem Artikel etwas auszusetzen haben, nur weigern sich die Immergleichen, die notwendige Diskussion auch zu führen. Stattdessen missbrauchen diese Admins (deswegen auch Viererbande genannt) ihre Macht, um unliebsame, aber berechtigte Einwände, zu löschen und die betreffenden Nutzer bzw. IP-ler zu sperren. Das ist der Tod einer wissenschaftlichen Diskussionskultur und der Wikipedia-Idee. --212.144.177.134 18:28, 18. Dez 2005 (CET)

Hallo Stern, kann es sein, dass du hier mit Liwa eigentlich Sandschak meintest? --Flominator 13:42, 18. Dez 2005 (CET)

Mhh. Ich habe es aus dem Meyers Konversationslexikon. Stern 15:20, 18. Dez 2005 (CET)
Das gilt auch für Sandschak :) Ich habe nochmals recherchiert. Die Stadt war Teil eines Wilayets, das sich wiederum aus einzelnen Sandschaks zusammensetzt. Scheint wohl, als hätten wir gerade einen Meyersfehler gefunden. --Flominator 13:36, 19. Dez 2005 (CET)

Körsa

gudn tach Stern! ja, ich weiss, du bist nicht der beste freund von aus dem englischen stammenden begriffen. und ja, wahrscheinlich ist meine folgende frage an dich so intelligent und lukrativ wie die frage an einen eskimo, ob er denn nicht vielleicht einen kuehlschrank brauche, aber ich versuch's trotzdem mal: du hast den artikel cursor auf einfuegemarke verschoben. im duden dagegen steht "cursor", nicht aber "einfuegemarke". ist wohl auch deshalb so, weil "cursor" der gelaeufigere begriff ist. wie waere es also mit einer rueckverschiebung? :-) --seth 22:57, 19. Dez 2005 (CET)

Lass Dich nicht hindern, sei mutig! Stern 00:39, 20. Dez 2005 (CET)
1. ich will ja keinen edit-war provozieren und DaTroll meinte, ich solle dich fragen, weil du die verschiebung ja durchgefuehrt habest und kompetent auf dem gebiet der rechtschreibung seist. 2. Cursor existiert schon und da ich keine admin-rechte habe, kann ich afaik die rueckverschiebung nicht ohne weiteres durchfuehren. du als admin kannst das viel effizienter. --seth 01:24, 20. Dez 2005 (CET)

photograph of Mariefred

Hello, I saw your photograph of Mariefred in English (Image:Mariefred.jpg), Deutsch (Bild:Mariefred.jpg) and Svenska (Bild:Mariefred 2.jpg) Wiki, and I would like to use it also for the article in Bulgarian Wiki. Would you mind to upload it in Commons instead of separate copies in each Wiki. It would allow me to use it without downloading it from English Wiki and uploading it into Bulgarian one. Thank you for any answer or cooperation you can provide. -- Bggoldie 01:02, 21. Dez 2005 (CET)

Done. Stern 08:54, 21. Dez 2005 (CET)

Unterkategorie

Hallo Stern

Ich möchte eine Kategorie in eine bestehende Unterkategorie stellen. Kannst du mir sagen, wie das geht? Mit bestem Dank im voraus.Detlef thomas 11:54, 21. Dez 2005 (CET)

Einfach auf die Seite, z. B. Kategorie:Betriebswirtschaftslehre, gehen, dort auf "Seite bearbeiten" und dort dann unten die Überkategorie eingeben, z. B. [[Kategorie:Wirtschaft]] Stern 23:54, 21. Dez 2005 (CET)

CorvinZahn löscht Diskussionsbeiträge

Hallo Stern,

ich möchte dich bitten, folgende Diskussionsbeiträge vor Vandalismus-Löschung zu schützen bzw. schützen zu lassen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zwillingsparadoxon#Zwillingsparadox_von_Horstlochner
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Lichtuhr#Quellenangaben
Die IP-ler und Benutzer 213.7.119.126, 212.144.177.134, Hoehue, 172.178.16.49 und Horstlochner sind keine gesperrten Benutzer, deren Beiträge "Freiwild" sind.
Danke --172.176.118.181 18:14, 21. Dez 2005 (CET)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, worum es nun geht. Im Zweifel solltet Ihr unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia mal kompetentere Vermittler suchen. Stern 23:56, 21. Dez 2005 (CET)
Hallo Stern, die IP-ler 213.7.119.126, 212.144.177.134, 172.178.16.49, 172.176.118.181 gehören nach einem fast ein Jahr andauernden Kleinkrieg in den Relativitätstheorieartikeln, einem gescheiterten Vermittlungsverfahren und einem daraus folgendem Benutzersperrverfahren (Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Chriss) zu den gesperrten Benutzern, was heißt, dass sie kein Recht mehr haben, hier irgendwas beizutragen und ihre Beiträge demzufolge gelöscht gehören. Gruß, --CorvinZahn 00:50, 22. Dez 2005 (CET)
Soll das heißen, dass alle IP-ler, die etwas an Artikeln von Wolfgangbeyer & Co. auszusetzen haben, aufgrund der Chriss-Sperrung von jeglicher Diskussion ausgeschlossen werden können? Was für ein grandioser Schwachsinn und Missbrauch von Admin-Macht. Ich bitte dich, Stern, dich dafür einzusetzen, dass solch eine faschistoide Kollektivhaftung bei Wikipedia nicht durchsetzungsfähig ist. --172.182.180.179 15:16, 24. Dez 2005 (CET)

Evolutionstheorie

Hi, ich wollte grade einen Satz über die Entscheidung dieses amerikanischen Bundesgerichts gegen den Kreationismus in den Artikel Evolutionstheorie bei Politische Einflussnahme setzen, aber das Ding ist ja gesperrt. Kannst du das machen?

Hier der Kommentar von der Wikipedia-Hauptseite 21.12.05: "Anhänger des „Intelligent Design“ erleiden in den USA erneut eine Niederlage; ein Bundesgericht in Pennsylvania bestätigte, dass es sich bei ID nicht um Wissenschaft, sondern um Religion handelt."

Zugegeben, es geht nicht direkt um Evolutionstheorie, aber es passt in den Kontext. Liebe Grüße Kleinklein 23:03, 21. Dez 2005 (CET)

Ich empfehle für soetwas die Diskussionsseite des Artikels. Gesperrte Seiten sind ja meist wegen Kontroversten gesperrt, die in diesem Fall sicher gerade auch mit solch einem Beitrag zu tun haben. Mir fehlt leider die Zeit, mich selbst drum zu kümmern. Stern 23:56, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo Stern, Du hattest die Disku entsperrt, was ja eigentlich sehr verständlich ist, da eine gesperrt Disku ein wirkliches Trauerspiel ist. Aber vielleicht schaust Du mal auf die Versiongeschichte der letzetn Tage. Die Sache ist die, Benutzer:Rainer Nase ignoriert nicht nur das Ergebnis des Benutzsperrungsverfahrens, sondern erklärt sogar explizit, dass ihm das Urteil der Community egal ist (sie Austausch in der Versionsgeschichte). M.E. kann man es unmöglich durchgehen lassen, wenn jemand seine Pseudowissenschaft mit beharrlicher Gewalt hier durchsetzt. Wenn wir sowas zulassen ist WP für mich gestorben, als nächtes kommen dann die Kreationisten im Artikel Evolution, die Esoteriker in Bewusstsein usw. Was also tun? Diskusperrung ist tatsächlich traurig, aber ich habe keine anderen Ideen und würde lieber Artikel schreiben als Kindermädchen zu spielen. Hast Du Ideen? --Davidl 13:36, 27. Dez 2005 (CET)

Das Problem scheint sich soweit erledigt zu haben, da die Seite für IP-edits gesperrt wurde. Wenn Du Lust hast zu antworten, würde mich Deine Meinung dennoch interessieren.--Davidl 13:52, 27. Dez 2005 (CET)


Hallo Stern, es gibt Vandalen, solche die als Vandalen betrachtet werden und solche, die Vandalen sind, aber nicht als solche erkannt werden. DavidI ist noch jung, er kann noch lernen. Andere haben es lange aufgegeben. Ich setze keine Pseudowissenschaft durch und versuche es auch nicht. Im Gegenteil. Ich arbeite gegen Pseudowissenschaft. Mit vielen Mühen und unter vielen Anfeindungen habe ich für mich eine Frage herausgearbeitet, die mir den Kern der Sache zu berühren scheint, auf die mir aber von "Wissenschaftlern" die Antwort verweigert wird. Und in der wissenschaftlichen "Wahrheitsfindung" gibt es keine Demokratie und schon gar nicht die Demokratie der Pelzepfleger. Da geh ich lieber in den Zoo. Warum bestehen Leute, die unser Verständnis von Raum und Zeit aufgeben, darauf, dass es keinen Raum gibt? Raum ist einfach etwas anderes als das, was man vor Einstein darunter verstand. Ich kenne deine Profession nicht, aber, jeder halbwegs logisch denkende Mensch sollte auf folgende Frage eine Antwort haben: Hat es einen Einfluss auf das, was ich sehe, wenn ich weiß, was der andere sieht? In der Psychologie würde ich sagen: ja. In der Physik sage ich: Nein. Ist das Metaphysik? Das würde ich gerne von DavidI hören: Was ist Metaphysik. Warum glaubt er das erste? Oder ist es ihm noch gar nicht aufgefallen? Benutzer:Rainer_Nase 84.165.236.140 14:20, 27. Dez 2005 (CET)

Davidl weiß wohl nicht, was er tut. Vor Allem fehlt ihm aber die fachliche Kompetenz, denn sonst würde er den Diskussionsbeitrag, der sich auf Hubert Goenner, Professor für theoretische Physik an der Uni Göttingen, gründet, nicht als "Pseudowissenschaft" bezeichnen. Warum löschen bestimmte Leute begründete Einwände immer wieder und bezeichnen dann diejenigen, die diese Löschungen als ungerechtfertigt ansehen, als "Vandalen"? Das ist doch eine verkehrte Welt. --172.176.79.186 19:54, 27. Dez 2005 (CET)
Dir und Rainer Nase hatte ich mit dem Link auf den besagten Text eine Brücke gebaut – ihr habt sie nicht genutzt, stattdessen zerschlagen und jetzt beschwert iher euch auch noch. Da kann man sich nur noch an den Kopf fassen. Rainer ... 22:45, 27. Dez 2005 (CET)
Auch wenn Sterns Disku eigentlich nicht der Ort ist das zu diskutieren: Dir ist schon klar, dass ich Deinen Kompromissvorschlag die ganze Zeit hab stehen lassen? --Davidl 22:58, 27. Dez 2005 (CET)

Natürlich ist das überhaupt nicht klar! Hier wird so verkniffen gedacht, dass man auf solch einfache Sachen überhaupt nicht kommen kann. Wenn jedoch irgendjemand bereit gewesen wäre, Satz für Satz die Gedanken eines Aufsatzes nachzuvollziehen und als Basis zu bestätigen, dann hätte eine fruchtbare Diskussion stattfinden können. Aber: hier bestehen einige Leute auf Postulaten, die so nicht haltbar sind. Und die Leute, die herumstehen und mal der einen und mal der anderen Seite beihalten, in der Regel der einen Seite, stellen sich einfach nicht die Frage, ob sie das auch verstehen könnten. Wer von euch kann verstehen, dass Eschers Treppe wirklich funktioniert! Wer kann verstehen, dass die Treppe die im Kreise laufend immer aufwärts geht, etwas damit zu tun hat, dass jemand beschleunigt, langsamer altert, nochmal beschleunigt, langsamer altert, nochmal beschleunigt, langsamer altert, und bei dieser ganzen Sache nicht merkt, dass er im Kreise herum beschleunigt, also gebremst hat, an den Ursprung kommt und dort erkennt, dass er schneller gealtert ist. Da ist ein Fehler in den Gedanken, er liegt vor euch und ihr wagt es nicht, zu fragen! Das ist das, was ich nicht verstehe! Benutzer:Rainer_Nase 84.165.213.85 23:13, 27. Dez 2005 (CET)

Ich möchte doch vorschlagen, dass auf der Diskussionsseite des Artikels weiterdiskutiert wird. Ggf. muss sie dafür eben entsperrt werden. Ich verstehe unabhängig vom Thema nicht, dass man eine Diskussionsseite sperrt und deswegen lieber eine Diskussion auf der Benutzerseite eine Unbeteiligten (mir) duldet. Stern 07:18, 28. Dez 2005 (CET)

Hallo Stern, ich bin gerne dazu bereit. Unabhängig vom Thema versteht ich nicht, dass man Benutzer sperrt, die man nicht versteht, nur weil die behaupten, dass sie den anderen nicht verstehen. Leider diskutiert niemand auf meiner Seite. Es vandaliert auch keiner meine Seite, obwohl ich doch hinreichend anecke und anstoße. Leider kann ich nicht mal richtig zeichnen, so dass ich meine Beiträge immer wieder zusammensuchen muss. Aber, noch eine Nachfrage: verstehst du eigentlich das Thema? Und wenn nicht, glaubst du, dass Physik gegen die Logik verstößt? Gegen die Anschauung? Benutzer:Rainer_Nase 84.165.210.20 08:39, 28. Dez 2005 (CET)

So weit ich es verstehe, wird hier diskutiert, weil ich die Diskussionsseite des Artikels entsperrt hatte, worauf sie wieder gesperrt wurde. Wen ich hier gesperrt haben soll ist mir schleierhaft. Ich weiß auch überhaupt nicht, worum es in der Diskussion hier geht. Mir ging es mit meiner Entsperrung nur darum, dass man eine Diskussionsseite meines Erachtens nicht ewig sperren sollte. Fachlich verstehe ich hier nur Bahnhof. Ich bin Ökonom. Stern 08:49, 28. Dez 2005 (CET)

Oh könnte ich nur so schreiben, dass ich verstanden werde! Ich bin natürlich von Leuten gesperrt worden, die ihre Grenzen nicht erkennen. Was aber die Fachlichkeit angeht: Ein Ökonom kennt sich doch wohl mit Systemen aus, die Raum, Zeit, Geld (Energie) kennen. Und einem Ökonom ist auch bekannt, dass die Wirtschaft auch von Stimmungen beeinflusst wird. Doch kann eine Stimmung auch nicht etwas herzaubern, was nicht da ist. Sie kann Reserven aktivieren, sie kann Bewertungsmaßstäbe ändern, usw. Aber: zaubern kann sie nicht. Und bei uns hier in der Physik da wird nachgealtert, da wird erklärt obwohl man nichts verstanden hat, da wird ausgegrenzt: es ist eine wahre Pracht zu sehen, wie Systeme funktionieren, in denen keine Gewaltentrennung herrscht. Kann man was fürs Leben lernen. Gruß, nichts für Ungut. Benutzer:Rainer_Nase 84.165.210.20 11:34, 28. Dez 2005 (CET)

Wann wird eigentlich die Diskussionsseite wieder entsperrt? --172.179.87.42 02:09, 3. Jan 2006 (CET)
Ich schlage vor, dass die Diskussion auf Wikipedia:Entsperrwünsche weitergeführt wird. Stern 09:03, 3. Jan 2006 (CET)
Läuft ja schon; bringt aber nichts...:-( --172.183.148.97 15:13, 3. Jan 2006 (CET)

Georgien

Hallo Stern, kannst Du auf die Seiten über Georgien künftig etwas ein Auge haben? Ich will eine längere Wikipause einlegen. Mein Eindruck ist, dass das Attribut "lesenswert" für Georgien und meine Bemühungen, Bilder zu besorgen und hochzuladen, die georgischen Seiten in den Focus von - mild gesprochen - allen möglichen Leuten gebracht haben. Die Auseinandersetzungen (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Voevoda, Diskussion:Bäderviertel (Tiflis)) haben mich etwas erschöpft. Beste Grüße -- ChrisM 10:58, 2. Jan 2006 (CET)

Würde Dir gerne helfen, aber ich bin derzeit beruflich sehr beansprucht. Mein Tipp aber: mir hilft es manchmal, Artikel zu schreiben und dann für immer loszulassen. Selbst wenn sich das Niveau gelegentlich dann etwas verschlechtert, meist wird es doch sogar noch besser, selbst wenn man sich nicht mehr so engagiert und macht sich vor allem nicht mehr so einen Stress um Kleinigkeiten. Das habe ich zumindest mit der Zeit immer mehr gemacht. Stern 13:35, 2. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft betreffend Finanzmarkthemen und Bankbetriebslehre

betreffend: Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft im Bereich Einordnung BWL- und VWL-seitiger Inhalte zum Themenbereich Bank/Kredit/Geld/Kapitalmarkt

Hallo Stern, die Diskussion ist ja schon vor längerer Zeit eröffnet worden. Ich habe in der dortigen Diskussion einen Beitrag gemacht und wäre froh, wenn wir die Diskussion nun weiterführen können. Ollio 17:42, 2. Jan 2005 (CET)


Obscenity

Siehe Diskussion:Obscenity!

Deutschfimmel: Schischa ist ein biblischer Name und keine Pfeife !

Deine Einstellung zum Englischfimmel in allen Ehren. Allerdings sollte man nicht in Aktionismus verfallen und: A: Keine neuen dt. Wörter erfinden die es gar nicht gibt / Schischa), das würde ich als Deutschfimmel bezeichnen. B: Transkriptionsregeln nicht auf Worte anwenden für die bereits ein gängiges dt. Wort existiert. ( siehe Hinweise in den Regeln) C: Erklären warum SHisha ein ausländischen Wort sein soll, und was daran schlecht ist ein ausländischens Wort für ein Ausländisches Rauchgerät, zu haben. D: Sich an event. an amtliche Studien ( Studie vom Bund zur Schädlichkeit in den Links) halten in denn auch von Shisha gesprochen wird. E: Die dt. Sprache nicht durch immer neue Wortschöpfungen komplizieren. F: Den Punkt Deutschfimmel verlinken auf meine Seite :-) G: Die Kommentare der Diskussionsseite Shisha mal durchlesen und was darauf erwidern.

Meine Meinung ist: Die Schreibweise mit SCH ist absolut ungebräuchlich ungefähr so sinnlos wie Gise, Püramide und Scheining als Transskription für Gizeh, Pyramide und den Film Shining. Das Argument das Schischa das dt. Wort für Shisha wäre zieht nicht, weil bestenfalls Shisha bereits das dt. Wort von Sheesha ist. Außerdem ist Shisha ein feststehender Begriff der nicht eingedeutscht werden kann / sollte.

Googel Suchergebniss in Deutsch für Begriff Shisha ergeben min. 15 mal mehr Treffer für Shisha als für Schischa. Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 385.000 für shisha Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 22.900 für Schischa Wobei die Treffer für SCHISCHA meist Doorwaypages sind um fehlgeleitetet, der schreibweise nicht mächtige einzusammeln. Wenn man unter diesen Treffern weitersucht wird einem immemr eien Shisha angeboten. Wenn man ganz unten in dieser Diskusion , bzw. der Versionshistorie von Shisha und Schischa nachsieht, sieht man auch das der Artikel ursprünglich Shisha hieß, bis jemand auf die glorreiche Idee kam ihn zu ändern.. Nomichael 14:01, 3. Jan 2006 (CET)Grüße Nomichael

Ich kann Dir wie gesagt nur empfehlen Deine (sicher guten) Argumente auf der Diskussionsseite des Artikels zu unterbreiten. Die Diskussion dort geht zwar in Richtung Schischa, aber das heißt ja nicht, dass Du die Diskutierenden nicht doch noch überzeugst. Aktionismus ist es allerdings, Texte woandershin zu kopieren und so die Versionsgeschichte des Artikels zu zerstören, um Shisha durchzudrücken. Stern 18:33, 3. Jan 2006 (CET)

Aktionismus war das sicher und falsch auch, bei Wikipeidia bin ich 4 Tage nun. Das Chaos habe ich aus Unwissenheit produziert, nun lerne ich langsam dazu wie man hier formatiert und verschiebt und so weiter..sorry. Die Einordnung nach Schischa ist allerdings massgeblich von Dir mitbeeinflußt worden, es wäre nett wenn du dich dazu hinreißen könntest einen Neutraleren Standpunkt dazu einzunehmen. Dazu habe ich heute unter Kopfschmerzen einen neuen Beitrag zusammengezimmert, der einige Argumente neue aufführt [[2]]--Nomichael 00:27, 4. Jan 2006 (CET)

ich werde mich bemühen. Stern 00:29, 4. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern,

werf doch mal einen Blick auf den Artikel. Dort gibt es eine Debatte, ob "Steuern" ein Euphemismus für "Zwangsgelderpressung" ist. Wäre schön, wenn du deine Meinung äußern könntest. Schöne Grüße Kai. Geisslr 19:00, 5. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern, ich bitte Dich mal wieder um Hilfe bei obigem Artikel. Irgendwie machen mich diese Editwars bei den Evolutions-Artikeln langsam fertig. Insofern wäre mir ein Sperren am liebsten, bis eine sachliche Diskussion in Gang gekommen ist, die den Artikel konkret verbessert. Danke im Voraus und Gruß -Hati 22:24, 6. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern, herzlichen Dank für Deinen Beistand durch Sperrung.--Kursch 16:31, 7. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern, in der Diskussion zu dem von Dir verhängten Seitenschutz sowie unter "Neutralitätsproblem" tönt der Benutzer:Rtc herum, er wede den Artikel, sobald er wieder entsperrt sei, zum größten Teil löschen bzw überhaupt Löschantrag stellen. Kann man solchem angekündighten Vandalismus bzw. angekündigter Fortsetzung des Editwars vorbeugen? --Kursch 21:19, 8. Jan 2006 (CET)

Du könntest eine Vermittlung und ggf. anschließend Benutzersperrung anstreben. Das macht aber in der Regel keinen Spaß. Stern 22:01, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern, zur Klarstellung: In dem 'Editwar' ging es einzig und alleine um die Weigerung von Kursch und Hati, von vorn herein eine zumindest vorübergehende Neutralitätswarnung zu akzeptieren. Normalerweise werden Neutralitätswarnungen ja erst dann wieder entfernt, wenn die Vorwürfe entkräftet sind oder eine entsprechende Artikelkorrektur stattgefunden hat. Ich hatte eine Begründung in den Kommentar zur ursprünglichen Einfügung geschrieben [3], die Vermutung, dass es sich um Original Research handelt. Tatsächlich wurde dieser Vorwurf bis jetzt nicht entkräftet. Mehrmalige, deutliche Nachfragen nach den Quellen beim Autor Hati wurden entweder ignoriert, es wurde das Thema gewechselt oder es wurden Vorschläge gemacht, die garnicht auf den Original-Research-Vorwurf eingingen. Kursch reagierte mehrmals mit persönlichen Angriffen, und setzte diese selbst nach einer Verwarnung [4]. fort [5]. Deshalb wurden die Abschnitte nun bis zur Angabe von Quellen auf die Diskussionsseite verschoben. --Rtc 06:35, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern! Nach dem Rtc zur Zeit mit Vorwürfen hausieren geht, die mE nicht haltbar sind, wenn man die Diskussion verfolgt ("Verweigerung der Quellenangabe") möchte ich mich bei Dir entchuldigen, dass du mit in diese unschöne Affäre von mir hineingezogen wurdest. Zwar bin ich dem Wunsche Rtc's, mich aus wikipedia zurückziehen, nicht ganz gefolgt. Ich habe mich aber aus allen Evolutinsartikeln zurückgezogen. Damit können Rtc und Nina schalten und walten wie sie wollen. Nochmls Danke für Deine Neutralität. Gruß -Hati 08:29, 12. Jan 2006 (CET)
Statt dass sich jemand zurückziehen muss, würde ich eine Einigung zwischen Euch mehr begrüßen. Es kann kaum sein, dass man entweder nicht bereit ist, eine Behauptung mit Quellenangaben zu belegen oder andererseits sich aus vermeintlichem Frust aus einem Themengebiet zurückzieht. In beiden Fällen sind es doch Lapalien und in beiden Fällen muss es doch da leicht sein, eine Einigung zu finden. Stern 09:32, 12. Jan 2006 (CET)
Ich habe nie den Wunsch oder die Forderung geäußert, dass Hati sich aus dem Themenbereich oder aus der Wikipedia zurückzieht. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall [6]. --Rtc 09:40, 12. Jan 2006 (CET)
Unabhängig davon sollten die beiden Mitarbeiter Hati und Kursch einmal Wiki-Urlaub in Erwägung ziehen. Zitat Rtc, Quelle: Diskussio zu Darwinismus. Sorry, aber vielleicht kann Nina auch mal bei Rtc aktiv werden. Ich bin ja eh schon nicht mehr bei den Evolutionsartikeln dabei. aber jetzt fängt Rtc auch auf meiner eigenen Diskussionsseite an. Das ist für mich jetzt endgültig Mobbing. -Hati 17:59, 12. Jan 2006 (CET)
Gut, dass Du Deine Aussagen langsam mal beginnst zu belegen, das vermeidet viele Missverständnisse. Wiki-Urlaub bezeichnet die freiwillige generelle Abstinenz von Wikipedia für einen gewissen Zeitraum zugunsten Deines Privatlebens, so als ob Du als Mitarbeiter einer echten Enzyklopädie im echten Urlaub wärst. Wikiurlaub ist was schönes und jeder sollte es ab und zu tun. Aber doch nicht, dass Du Dich aus dem Themenbereich oder der Wikipedia zurückziehst ("kündigst")! --Rtc 19:08, 12. Jan 2006 (CET)

Fakt ist, dass es wohl offenbar entweder eine Einigung geben muss oder alle Beteiligten mal eine gewisse Denkpause machen sollten. Es ist sicher allen klar, dass es hier in erster Linie um die wissenschaftliche Darstellung des Darwinismus gehen muss. In dieser Diskussion spielen weder kreationistische Ideen eine Rolle, da diese längst widerlegt sind, noch führt ein persönlicher Kleinkrieg in der Wikipedia zu einem guten Artikel. Ziel ist der Artikel, nicht die Mitarbeit. Stern 09:43, 12. Jan 2006 (CET)

Richtig. Nur sind die von Dir grade angesprochenen Sachen nicht wirklich das Problem hier ;) Es geht um diese Abschnitte [7], eine essayhafte Textanalyse einiger Primärquellen von Darwin im Kontext gesellschaftlicher Aufnahme, Vergleich von Originaltext und Übersetzung, Postulierung von Missverständnissen sowie Versuch, diese zu widerlegen. Dass in dem Essay die Textstellen, auf die sich bezogen wird, angegeben sind, zieht niemand in Zweifel. Aber die Quelle dieser Analyse selbst wurde auch auf mehrmalige Nachfrage nicht genannt. Und auch wenn sie genannt wird, gehört höchstens Standpunktzuweisung und das Fazit der Analyse in den Wikipedia-Artikel. --Rtc 10:25, 12. Jan 2006 (CET)
Das ist mir schon klar worum es geht. Ich denke, dass es zwar nicht in den Artikel Evolutionstheorie, wohl aber in den Artikel Darwinismus gehört, sich umfangreich mit der Entstehungsgeschichte der Ideen Darwins auseinanderzusetzen und auch auf seine Gegnerschaft einzugehen. Gerade am Anfang wurde Darwin ja heftig kritisiert, gerade aus religiöser Seite, deren Weltbild einzustürzen drohte (aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr haltbar: Religion gibt es, wenngleich in anderen Grenzregionen zwischen Naturwissenschaft und Unerklärlichem). Somit sind doch damalige Diskussionen. Was genau möchtest Du denn per Quelle belegt haben? Vielleicht können wir so ja mal beginnen. Es ist immer falsch, die Arbeit mehrerer Benutzer zu entfernen, nur weil sie einem nicht ausreichend belegt ist. Die Wikipedia arbeitet üblicherweise ohne Quellenangaben. Ich selbst bedauere dies zwar, aber so ist es nun einmal. Vermutlich müsste man 95 % löschen, wenn jemand eine Quellenangabe verlangt. Stern 10:36, 12. Jan 2006 (CET)
Es handelt sich hier nicht um die Arbeit mehrerer Benutzer, sondern um einen Einzelbeitrag von Hati [8]. Per Quelle belegt haben möchte ich, dass diese Analyse an sich nicht Original Research ist. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung. Dass Wikipedia ohne Quellenangaben arbeitet stimmt so nicht, im Gegenteil: en:WP:V. Vielmehr ist mehr es so, dass in der Realität die meisten Autoren keine Quellen angeben. Wenn man 95% löschen müsste, wäre das sehr schade, denn dann wäre die Information aus der Wikipedia ja zu 95% auf die Phantasie der Autoren gewachsen. Vielmehr sollte nach Quellen gesucht und diese nachgetragen werden statt planlos zu löschen. --Rtc 10:45, 12. Jan 2006 (CET)
PS: Damit meine ich, es wäre schon ein großer Fortschritt, wenn auch nur eine einzige der Kernaussagen der Analyse belegt wäre.
Ich habe nun Hati noch einmal angeschrieben. Ich möchte aber jetzt auch Dich bitten, vor weiteren Änderungen abzusehen, solange es da keine Ergänzung gibt. Ich werde die Sache im Auge behalten, aber die Seite sperren, sobald ein Bearbeitungskrieg weiter geht. Das ist nicht duldbar, unabhängig, um welche Inhalte es geht. Sachliche Diskussionen sind das A und O in der Wikipedia. Nicht ein Hin und Her. Ihr alle (!) habt durch ständiges Zurücksetzen gegen die Konventionen der Wikipedia gehandelt. Darum hatte ich den Artikel gesperrt. Leider wurde er entsperrt. Aber das ist nicht Eure Sache, sondern etwas das man einmal unter Administratoren diskutieren sollte. So wird viel Vertrauen zerstört. Stern 11:07, 12. Jan 2006 (CET)
Darf ich nochmal daran erinnern, dass es lediglich um die Einfügung einer Neutralitätswarnung ging, die von vorn herein pauschal verweigert wurde? Zu der Zeit war ich noch garnicht dazu gekommen, überhaupt mehr in Erwägung zu ziehen. Die Agressivität der Artikelautoren und das Ausmaß der Problematik wurden erst klar, nachdem Du den Artikel gesperrt hattest. Die danach stattfindende Diskussion brachte von der Gegenseite brachte nichts hervor, was die Vorwürfe entkräftete, so dass es nur natürlich ist, dass die Seite entsperrt wird und die beanstandeten Teile auf die Disk-Seite verschoben wurden. Die Entsperrung war völlig gerechtfertigt. --Rtc 15:01, 12. Jan 2006 (CET)
Um den Artikel tobt gerade wieder ein Edit War. Obwohl du Rtc ohnehin schon oben gewarnt hast, wie ich sehe, spielt er weiterhin Ping Pong. Du kannst es dir ja in der Versionsgeschichte ansehen. Es ist derzeit auch eine fixe IP daran beteiligt, die man aber auf ihrer Diskussionsseite ansprechen kann. Mir wäre wohler, wenn der Artikel wieder gesperrt würde, denn in einem völlig zerfledderten Zustand kann man ihn wohl kaum nach außen präsentieren.--Regiomontanus 19:59, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern, am Anfang dieses Streites stand am 7. Januar mein Versuch, den Editwar zwischen Rtc und Hati durch ein Machtwort zu beenden. Als Rtc daraufhin nach meinem Empfinden Drohungen gegen mich vorbrachte, verbat ich mir, so wörtlich, diese "saudummen Drohungen". Dafür erhielt ich von Nina umgehend eine "Verwarnung". Ich habe nun in den Wikipedia-Spezialseiten nach einer Erklärung darüber gesucht, welche Konsequenzen eine Verwarnung hat, habe aber nichts finden können. Kannst Du mir bitte mit dem richtigen Link oder andernfalls einer knappen Erklärung helfen? Danke. --Kursch 22:42, 12. Jan 2006 (CET)

Das heißt für mich, dass sie dann eine Benutzersperrung anstrebten wird. Stern 23:46, 12. Jan 2006 (CET)

Move war

Hallo Stern, damit kein falscher Eindruck entsteht: Der Begriff „Move war“ stand seit der ersten vollständigen Übersetzung des Artikels aus dem Englischen [9] im Artikel. Grüße, --Birger 01:00, 10. Jan 2006 (CET)

hatte ihn auf Deutsch noch nie gehört und hoffe auch, dass sich das nicht ändert :-) Der Artikel hatte eine ganze Reihe von Übersetzungsfehlern, die im Laufe der Zeit von diversen Benutzern korrigiert werden mussten. Eigentlich ein Musterbeispiel dafür, dass man grundsätzlich nur nach einer mehrjährigen Ausbildung selbst aus dem Englischen übersetzen sollte. Stern 01:07, 10. Jan 2006 (CET)

mögliche Volksverhetzung bei Diskussion:Charles Darwin

Hallo Stern, ich habe mir erlaubt, den Link aus deiner Frage bei WP:FZW auszutragen, da wir das nicht auch noch über eine solche Seite groß publik machen sollten. Da Du ja Admin bist, möchte ich Dich auch bitten, die betreffenden Versionen (nicht die Seite !), da sie eindeutig Vandalismus und möglicherweise Volksverhetzung enthalten (und von einem Admin ohnehin jederzeit wiederhergestellt werden können - oder?) zu löschen. Ich bin kein Jurist, habe aber den Eindruck, dass sowas auch innerhalb der Wikipedia nicht öffentlich zugänglich stehenbleiben sollte. mfg Taxman 議論 10:36, 10. Jan 2006 (CET)

Leider lassen sich einzelne Versionen noch immer nicht löschen. Stern 11:45, 10. Jan 2006 (CET)
heißt das, Du müßtest die gesamte Seite löschen und dann ~100 Kästchen "Wiederherstellen" anklicken? --Taxman 議論 11:55, 10. Jan 2006 (CET)
und verbesser sich das nicht bei Einsatz von dem Bookmarklet hier? --Taxman 議論 11:58, 10. Jan 2006 (CET)
Keine Ahnung. Mir ist nicht einmal klar, ob ich überhaupt nur einzelne Versionen löschen kann. Werde mich da mal informieren. Stern 12:01, 10. Jan 2006 (CET)
Ich kann das eben mal machen. Welche Version muss weg? --ST 12:02, 10. Jan 2006 (CET)
Das wäre nett. Alles was vor der anonymen IP war, die ich zurückgesetzt habe, kann behalten werden. Stern 12:04, 10. Jan 2006 (CET)
erledigt. --ST 12:06, 10. Jan 2006 (CET)
Dank Dir. Stern 12:07, 10. Jan 2006 (CET)

Benutzer:62.178.137.216 versucht, dort einen editwar anzuzetteln, möglicherweise um dann im Bezug auf Deine Ankündigung meine Sperrung zu fordern. Lass Dich von sowas nicht täuschen. --Rtc 21:36, 12. Jan 2006 (CET) Ich reverte nicht mehr weiter. Am besten machst Du das und sperrst den Artikel, damit endlich Ruhe ist. --Rtc 21:39, 12. Jan 2006 (CET)

Das ist eine dreiste Unterstellung! Mir geht es lediglich darum zu einem weiterführenden Thema zu verlinken, noch dazu wo die dortige Definition durchaus auf Wort und Wissen anwendbar ist, ich habe aber bewußt keinen Wiki-Link zu Extremismus gesetzt! -- 62.178.137.216 21:45, 12. Jan 2006 (CET)

VWL- Bücherempfehlungen

Hallo Stern,

hab Deinen ersten VWl-Tipp (mankiw) schon gelesen und bin auf der Suche nach weitergehenden Büchern. Hast noch ein paar Tipps für mich? Gern auch per mail: alex _at_ fuggermarkt.de

Dankeschön!

Alex

Das freut mich. Suchst Du nach einem weiteren VWL-Buch? Aus einem ganz anderen, nämlich eher historischen, Blickwinkel, aber sehr spannend schreibt Ulrich van Suntum: Die unsichtbare Hand. ISBN 3540252355 Das Buch verzichtet völlig auf Mathematik und ist zum Einstieg sehr ideal. Vom selben Autor ist das Buch Masterplan Deutschland, ISBN 3423509015 neu erschienen. Darin geht es um die Rettung des Standortes Deutschland. Im Zweifel kannst Du Dir überlegen, welche Bereiche der Wirtschaft Dich am meisten interessieren: Der Arbeitsmarkt? Die Geldpolitik? Die Prinzipal-Agent-Theorie? Konjunkturpolitik? Die VWL hat viele Antworten, die sich in spezialisierteren Büchern wiederfinden. Mankiw ist ja nur ein Einstieg in das weite Feld, aber ein sehr guter. Stern 12:53, 15. Jan 2006 (CET)
Danke Dir. Werd ich mir mal anschauen. Also mich interessiert in erster Linie VWL. Und hier besoders das internationale Zusammenspiel, Weltwirtschaft, Globalisierung und so weiter. Mein letztes Buch was "Globalization and its discontents" von Stieglitz und das hat mir sehr Gefallen. In dieser Richtung suche ich auch... Vielleicht hast ja da noch ein Tipp...
Da Du Stiglitz magst, mag Dir ggf. auch Amartya Sen (globalisierungskritisch) gefallen. Allerdings sollte man das Gleichgewicht zwischen Pro-Wirtschaft und Anti-Globalisierung immer in der Waage halten, sonst wird man früher oder später zum Ideologen. Somit musst Du für Dich selbst entscheiden, wo Du ggf. schon einen Überhang an Meinung und Wissen hast, den Du auf der anderen Seite wieder ausgleichen musst, vielleicht im Zweifel mit Hans-Werner Sinns Buch Basar-Ökonomie (liberal). Du kannst (solltest) Deine Beiträge übigens hier mit ~~~~ unterschreiben: Stern 15:42, 15. Jan 2006 (CET)

Hallo,

ich kann dazu keine Quelle nachreichen, denn ich habe den Artikel nicht geschrieben und das Bild auch nicht hochgeladen. Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich bin nicht für den Unfug der übrigen EinfPol-Mitglieder verantwortlich! Wende Dich bitte direkt an Benutzer:Einfpol0506 BaeUl um das zu klären. Philipp Gross 18:04, 15. Jan 2006 (CET)

Darwinismus 2

Wäre es unbescheiden, wenn ich schon wieder wegen Edit-Wars in Darwinismus um eine Sperre des Artikels ersuche, oder soll ich mich mal an einen anderen Admin wenden? Danke jedenfalls! mfg --Regiomontanus 18:56, 15. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank! Leider weiß ich nicht wie ich die Kontrahenten an einen Tisch bekommen kann.--Regiomontanus 19:13, 15. Jan 2006 (CET)


Hauptseiten-Rechricht ueber Zheng He rausgenommen

Es ist praktisch belegt, daß Leif Eriksson etwa 500 Jahre vor Kolumbus in Amerika war. Noch nicht einmal tatsächlich belegte sondern nur vermutete Besuche von anderen Leuten dazwischen sind meines Erachtens keine Meldungen (wenn es bewiesen sein sollte wäre es vielleicht eine Meldung wert). Adrian Bunk 19:52, 15. Jan 2006 (CET)

FYI. --Nina 22:22, 15. Jan 2006 (CET)

Nicht unterbuttern lassen

Hi Leute, mal als IP unterwegs - ansonsten steht man ja gleich wieder auf der Abschußliste! Laßt euch nicht ärgern ( auch wenn ich weiß, dass es sehr schwer ist. Beobachte das Verhalten dieser Person schon des längeren und sehe leider, dass sie sich immer wieder "rauswindet"). Am besten wäre es natürlich, wenn sie endlich mal jemand dazu bringen würde, sich der Wiederwahl zu stellen. Ich denke, wenn es positiv für sie ausfallen wird, würde keiner mehr von uns ihre Kompentenz öffentlich anprangern (...die Gedanken sind frei und so). Diese Willkür, welche immer und immer wieder von ihr an den Tag gelegt wird und von "der Clique" unterstützt bzw. vertuscht wird ist einfach unhalt- und untragbar. In diesem Sinne, ich und viele andere stehen hinter euch.lg--212.7.174.107 10:54, 16. Jan 2006 (CET)

Tztztz, gucke mal das an:...Ich möchte, dass Stern sein Fehlverhalten versteht und sich bei mir entschuldigt..... Außerdem wußtest du schon, dass dein gesunder Menschenverstand abhanden gekommen ist? Also, wirklich! Du solltest echt mal zum Arzt gehen und nicht hier alle mit deinen Psychosen behelligen...;)--212.7.174.107 13:47, 16. Jan 2006 (CET)


Hast du dies bereits gesehen?gruß--212.7.174.107 08:53, 17. Jan 2006 (CET)

Ultimatum

Hallo Stern, ich möchte ein Stück aus Deinem Ultimatum zitieren:

Ein großes Problem ist in der Wikipedia die fehlende Verlässlichkeit, die sich dadurch ergibt, dass jeder ohne jegliche Quellenangabe arbeiten kann. [...] Sollten sich dann keine Anzeichen einstellen, dass die Wikipedia von der momentanen Hypothesenbildungsmaschine durch selbsternannte Propheten wieder zu dem wird was sie am Anfang war, einer Theorieabbildungsenzyklopädie, so werde ich meine Mitarbeit unter diesem Benutzernamen einstellen.

Ich hoffe, Du überdenkst nochmal Deine allgemeine Haltung zu dem Teil aus Darwinismus, bei dem ich Theoriefindung vermute und Quellen fordere. --Rtc 21:06, 16. Jan 2006 (CET)

Auch ich fordere dort Quellen wo sie nötig sind. Wenn Quellen gewünscht werden, muss man sie entweder nachreichen oder aber es muss klar sein, dass es sich um anerkannte Ideen handelt. Auch das fordere ich. Stern 00:16, 17. Jan 2006 (CET)
Um nichts anderes als diese Forderung ging es bei Darwinismus. --Rtc 13:59, 17. Jan 2006 (CET)
Leider gab es ja einen Bearbeitungskrieg. Ich hatte die Seite daher gesperrt. Leider wurde das ja torpediert. Stern 14:07, 17. Jan 2006 (CET)
Es war möglicherweise nicht ganz optimal, Dich nicht vor der entsperrung nochmal nach Deiner Meinung dazu zu fragen. --Rtc 14:23, 17. Jan 2006 (CET)
Lieber Rtc, sollte ich in deiner obigen Antwort eine Spur des Bedauerns über die Kommunikationssituation heraus hören, dann möchte ich darauf hinweisen, dass es mE auf deine starre Haltung in der Diskussion zurückzuführen ist, dass der Karren so verfahren ist. Bitte bedenke, dass dies auch ein Gemeinschaftsprojekt ist, dessen Qualität seit seiner Gründung auf die freiwillige Zusammenarbeit vieler aufgebaut und angewiesen ist. Prinzipienreiterei und die Weigerung, auch nur einen Millimeter auf die anderen zuzugehen, vermindern diese Qualität, verhindern konstruktive Zusammenarbeit und beeinträchtigen damit mE auch die Qualität der Artikel.--Regiomontanus 14:55, 17. Jan 2006 (CET)
Jetzt verdreh hier nicht die Sachlage. Die Gegenseite war es, die von Anfang an sowohl inhaltlich als auch bezüglich Kommunikationsstil vollständig versagt hat. Hier geht es alleine um die Entsperrung und die Kommunikation mit Stern und um nichts anderes. Leg mir keine Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe. --Rtc 15:08, 17. Jan 2006 (CET)

Das stimmt schon, aber vergiß nicht - auch um das Verhalten von Nina--212.7.174.107 15:16, 17. Jan 2006 (CET)

Entschuldige, Rtc, wenn ich hier etwas verdreht habe, ich wollte eigentlich ganz was anderes ausdrücken, nämlich, ob nicht Zusammenarbeit auch ein Wert ist. Aber es ist mir sichtlich nicht gelungen und deshalb werde ich dazu lieber gar nichts mehr sagen. Ich danke Stern für die Benutzung seiner Seite.--Regiomontanus 16:02, 17. Jan 2006 (CET)

Es gibt hier doch zwei Dinge: 1. die inhaltliche Auseinandersetzung, 2. das Sich-in-die-Quere kommen von Nina und mir. Ich würde es bedauern, wenn das nun fortan vermischt wird. Die inhaltliche Auseinandersetzung zum Artikel sollte nach wie vor auf der Artikeldiskussionsseite stattfinden (allerdings stehe ich für eine weitere Vermittlung aus verständlichen Gründen dort nicht bereit). Stern 19:28, 17. Jan 2006 (CET)

Hallo Stern, Du hast den Artikel Darwinismus am 7. Januar gesperrt. [10]. Aus der Versionsgeschichte der Diskussionsseite [11] geht hervor, dass dann die gewünschte Diskussion in Gang kam, in deren Verlauf Rtc von Hati und Kursch scharf angegriffen wurde, obwohl er wie Kku nichts tat als die Qualität des Artikels mit inhaltlichen Argumenten zu kritisieren. Hati war seinen Argumenten nicht zugänglich, es wurde keine Einigung erzielt. Jedoch auf der Diskussionsseite zum Portal:Biologie [12] haben sich auch andere wie Gerbil (und auch Hati selber) zur Qualität des Artikels im alten Zustand geäußert, und es war klar, dass der Artikel eine Überarbeitung benötigt. Damit diese Überarbeitung stattfinden konnte, habe ich den Artikel vier Tage nach Deiner Sperrung wieder entsperrt und habe dies auf der Diskussionsseite begründet [13]. Anschließend kam es, wie aus der Versionsgeschichte des Artikels hervorgeht [14], zu keinerlei Editwar (auch wenn Du auf meiner Diskussionsseite behauptest, es hätte einen gegeben), bis zu dem Zeitpunkt, als Pandaemonium als IP 62.178.137.216 ohne Argumente wieder auf die Ursprungsverson zurücksetzte. Weil er in der Diskussion nur solche Beiträge gebracht hat, aber keine inhaltlichen Argumente, und weil er insgesamt elf mal revertiert hat und dabei von vier verschiedenen Benutzern (rtc, MAK, einer IP und mir) revertiert wurde, war seine Sperre gerechtfertigt, und ich hoffe, dass das selbst für Dich irgenwie nachzuvollziehen ist. Ich möchte, dass Du endlich verstehst, worin Dein Fehlverhalten bestanden hat: Nämlich eine einseitige Unterstützung von Hati und Kursch (durch zweimaliges Sperren auf Hatis Version), die in Rtcs Ansinnen, den Artikel zu verbessern, einen Kreationisten vermutet haben. Spätestens beim zweiten Sperren hättest Du nachvollziehen müssen, was dort tatsächlich abgelaufen ist. Stattdessen glaubst Du immer noch, Rtc sei Kreationist, und weil ich ihn unterstütze, muss ich natürlich logischerweise auch Kreationistin sein. Ich warte noch immer auf die Antworten auf die Fragen, die ich Dir auf meiner Diskussionsseite gestellt habe. --Nina 20:51, 17. Jan 2006 (CET)
Ich habe niemand unterstützt. Wenn mir irgendwann etwas von Kreationist rausgerutscht sein sollte, dann tut mir das in der Tat leid und nehme das zurück. Leider sperrt man ja immer die "falsche Version", aus der einen oder anderen Sicht. Wenn das jeweils Hatis war, war das purer Zufall. Was daran nun Fehlverhalten war kann ich noch nicht so recht erkennen. Durch Sperren tritt man immer mal jemandem auf die Füße. Stern 21:55, 17. Jan 2006 (CET)

Durch Deine vollkommen unangebrachten Lesetipps auf meiner Diskussionsseite, das nicht-Reagieren auf meine Erläuterungen bzw. Fragen sowie durch die Beschwerde über mich auf Administratoren/Probleme machte das einen etwas anderen Eindruck, tut mir leid. Du siehst also nicht ein, dass Du einen Fehler gemacht hast. Ich nehme Deine Enschuldigung trotzdem an und bitte Dich, in Zukunft etwas genauer hinzuschauen, wie einzelne Benutzer argumentieren, und nicht nur weil Benutzer wie Kursch, die bisher ausschließlich negativ aufgefallen sind, was von Kreationismus plärren, gleich ein Urteil zu fällen. --Nina 22:26, 17. Jan 2006 (CET)

Auch ich will Dir entgegenkommen und daher die eine oder andere Äußerung gerne übersehen. Ich gehe auch gerne auf Deine Bitte ein und bitte Dich im Gegenzug dann auch beim Sperren etwas genauer hinzuschauen. Stern 22:35, 17. Jan 2006 (CET)

Sorry, nein, das ist kein Entgegenkommen, sondern das sind neue Vorwürfe. Welche meiner Äußerungen stören Dich? Du tust so, als hätte ich mich irgendwo fehlverhalten. Ich bitte Dich, solche Aussagen zu belegen. Wo soll ich bitte genauer hinschauen? Dass die Sperre von Pan mehr als fällig war, möchtest Du doch jetzt nicht immer noch bestreiten, oder? --Nina 22:43, 17. Jan 2006 (CET)