Imagine Dragons

amerikanische Pop-Rock-Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2014 um 12:54 Uhr durch Diba (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 95.222.185.92 (Diskussion) auf die letzte Version von 178.3.17.81 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Imagine Dragons ist eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus Las Vegas, Nevada. Sie wurde im Jahre 2008 gegründet und 2012 durch die Songs It's Time und Radioactive (Titellied zu Assassin’s Creed III) bekannt.

Imagine Dragons
Imagine Dragons (2012)

Imagine Dragons (2012)

Allgemeine Informationen
Herkunft Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten
Genre(s) Indie-Rock
Aktive Jahre
Gründung 2008
Auflösung
Website http://www.imaginedragonsmusic.com/
Aktuelle Besetzung
Dan Reynolds
Ben McKee
Wayne Sermon
Daniel "Z" Platzman
Ehemalige Mitglieder
Theresa Flaminio
Schlagzeug
Andrew Tolman
Keyboard
Brittany Tolman

Geschichte

Die Band wurde im Jahr 2008[1] in Provo, Utah, gegründet. Nachdem im Jahr 2009 eine EP mit dem Bandnamen als Titel veröffentlicht wurde und dieser 2010 die EP Hell and Silence folgte, erhielt die Band einen Vertrag von Interscope Records. Daraufhin nahm sie mit dem Produzenten Alex Da Kid in den Westlake Recording Studios die EP Continued Silence auf, die im Jahr 2012 erschien und erstmals Eindruck in den US-Charts hinterließ. Insbesondere der Song It's Time brachte ihnen erste größere Aufmerksamkeit auch über ihre Heimat hinaus. Den Durchbruch verschaffte ihnen aber die zweite Single Radioactive, die in vielen Ländern die Top 5 erreichte und in Schweden ein Nummer-eins-Hit war. Im Herbst 2012 folgte das Debütalbum der Gruppe namens Night Visions.[2] Es konnte den Erfolg bestätigen und erreichte in vielen Ländern die Top 10. Mit Demons und On Top of the World brachte es außerdem noch zwei weitere internationale Hits hervor.

2013 gewannen die Imagine Dragons in der Kategorie" beste Alternative-Künstler" den American Music Award (AMA). Radioactive wurde bei den Grammy Awards als beste Rock-Darbietung des Jahres ausgezeichnet.

Stil

Die Musik der Band wird als radiofreundlich beschrieben, wobei Einflüsse aus Hip-Hop, Folk und Pop hörbar sind.[3]

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[4] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2012 Night Visions 6
(… Wo.)
8
(… Wo.)
9
(… Wo.)
2
(… Wo.)
2
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. September 2012

EPs

Jahr Titel Chartplatzierungen[4] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2012 Continued Silence 40
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Februar 2012
2013 The Archive 134
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2013
iTunes Session 56
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2013

Weitere Alben:

  • 2009: Imagine Dragons
  • 2010: Hell and Silence
  • 2011: It's Time
  • 2012: Hear Me
  • 2013: Live at Independent Records
  • 2013: Live: London Sessions

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[4] Anmerkungen
DE AT CH UK US
2012 It's Time
Night Visions
20
(23 Wo.)
6
(20 Wo.)
38
(17 Wo.)
23
(13 Wo.)
15
(47 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Januar 2012
Radioactive
Night Visions
4
(… Wo.)
4
(… Wo.)
5
(… Wo.)
12
(… Wo.)
3
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. April 2012
Hear Me
Night Visions
37
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. November 2012
2013 Monster
Infinity Blade III Soundtrack
78
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. September 2013
Demons
Night Visions
15
(… Wo.)
7
(… Wo.)
11
(… Wo.)
52
(… Wo.)
6
(… Wo.)
Erstveröffentlichung (Promo-Single): 28. Januar 2013
Erstveröffentlichung (Single): 22. Oktober 2013
On Top of the World
Night Visions
13
(… Wo.)
6
(… Wo.)
14
(… Wo.)
34
(5 Wo.)
100
(… Wo.)
Erstveröffentlichung (Promo-Single): 28. März 2013
Erstveröffentlichung (Single): 18. November 2013

Weitere Singles:

  • 2012: Amsterdam
  • 2012: Bleeding Out
  • 2012: Round and Round
  • 2012: Tiptoe
  • 2013: Who We Are

Quellen

  1. Allgemeine Informationen, abgerufen am 7. Dezember 2012.
  2. Imagine Dragons, abgerufen am 7. Dezember 2012.
  3. Lisa Kwon: Album Review: Imagine Dragons – Night Visions, abgerufen am 7. Dezember 2012.
  4. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US