Bleilochtalsperre

Talsperre an der Saale in Thüringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2004 um 15:31 Uhr durch 151.136.100.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bleilochtalsperre ist ein Stausee an der Saale in Thüringen. Es handelt sich um den wasserreichsten Stausee Deutschlands.

Sie ist Teil der fast 80 Kilometer langen, fünffach gestauten Saalekaskade.

Von 1926 bis 1932 dauerte der Bau der Bleichlochtalsperre, die über ein Länge von ca. 28 km ca. 215 Mio Kubikmeter Wasser staut. Die Staumauer hat eine Länge von 205 m und eine Höhe von 65 m.

Bedeutendster Ort an der Bleilochtalsperre ist Saalburg-Ebersdorf.

siehe auch: Hohenwartetalsperre, Liste von Talsperren in Deutschland